News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 888291 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2633
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Aramisz78 » Antwort #8175 am:

Ja sieht für mich auch nach Robinie aus.
Wenn es doch was exotisches wäre könnte irgendwelche Ceasalpinie/Cassia oder von Obst vielleicht Tamarinde sein.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Waldschrat
Beiträge: 1453
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #8176 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 26. Mai 2023, 23:39
Waldschrat hat geschrieben: 26. Mai 2023, 18:57
Was mag das sein? Bissel unscharf, es war recht windig.
Bild


Nach den Früchten könnte es Waid sein (Isatis tinctoria). Kannst Du die genauer aufnehmen?


Entschuldige - zu spät gesehen, ist schon weg. Ja, Färberwaid. Danke :)
Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6772
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was ist das?

Zwiebeltom » Antwort #8177 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 28. Mai 2023, 17:56
Ja sieht für mich auch nach Robinie aus.
Wenn es doch was exotisches wäre könnte irgendwelche Ceasalpinie/Cassia oder von Obst vielleicht Tamarinde sein.


Danke, aber es bleibt das Rätsel wie Robiniensamen zu meiner Oma gekommen sein sollten. Sie wohnt mitten in der Stadt und hat den kleinen Topf in der Wohnung aufgestellt. Ich bin der Meinung, dass es irgendein Werbegeschenk (Töpfchen, Torfquelltablette und Samen) war, aber ob da jemand Robinie verpackt. ???
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Natura
Beiträge: 10679
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re: Was ist das?

Natura » Antwort #8178 am:

Das ist allerdings ziemlich unwahrscheinlich. Könnte es sein, dass er vielleicht in der Blumentopferde war?
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 947
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: Was ist das?

Arachne » Antwort #8179 am:

Die hier im Garten gelegentlich wachsenden Sämlinge der Robinie auf dem verwilderten Nachbargrundstück haben alle Stacheln.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #8180 am:

Könnte es eine gakelig wachsende Erdnusspflanze sein? :-\
Ciao
Helga
Hans-Herbert
Beiträge: 2054
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #8181 am:

Ganz plötzlich erschienen.
Dateianhänge
Itas.jpg
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #8182 am:

Dipsacus strigosus. Breitet sich in Deutschland allmählich aus.
Viele Grüße aus der Rureifel
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Was ist das?

Falina » Antwort #8183 am:

Hans hat geschrieben: 31. Mai 2023, 07:27
Ganz plötzlich erschienen.


Bei mir im Beet auch, plötzlich erschienen und das ganze Beet zugewuchert, ich vermute, dass ich es mit dem Wertstoffhof-Kompost eingeschleppt habe >:(
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11049
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Kübelgarten » Antwort #8184 am:

Hier breitet sich die Pflanze noch nicht aus
LG Heike
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5666
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #8185 am:

Dipsacus strigosus blüht ganz nett und ist ein Hummelmagnet; ähnlich der wilden Karde ;).
Viele Grüße aus der Rureifel
Hans-Herbert
Beiträge: 2054
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #8186 am:

Auf der Wiese zwischen allerlei Schmarozerpflanzen eine Schöne,schon von weitem,gut sichtbar.
Dateianhänge
Wiesenblume.jpg
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 2916
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #8187 am:

phlox subulata
zorro

Re: Was ist das?

zorro » Antwort #8188 am:

Hans hat geschrieben: 1. Jun 2023, 15:59
Auf der Wiese zwischen allerlei Schmarozerpflanzen eine Schöne,schon von weitem,gut sichtbar.

Ich hätte da jetzt auf den ersten Blick auf Saponaria officinalis getippt.
Hans-Herbert
Beiträge: 2054
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11

Re: Was ist das?

Hans-Herbert » Antwort #8189 am:

Danke Konstantina,danke Zorro : Ich werde diese Blume weiter beobachten und ev. noch zusätzliche Fotos präsentieren. Viele liebe Grüsse aus München
Antworten