News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 914995 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Rib-2BW
- Beiträge: 6263
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Was ist das?
Das müsste schon eine Felsenbirne sein. Ich habe dessen früchte vor ein paar Jahren noch probiert. Habe es auch schon auf Eberesche veredelt.
@Rosenfee
Ambrosia-sämling? Wenn ja, dann schleunigst entfernen, kann gefährlich werden.
@Rosenfee
Ambrosia-sämling? Wenn ja, dann schleunigst entfernen, kann gefährlich werden.
- dmks
- Beiträge: 4300
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das?
Ist definitiv nicht Ambrosia. (keine Ahnung was es ist - aber Ambrosia haben wir hier in Massen, die ist es nicht)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- Rosenfee
- Beiträge: 2946
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
Bewusst habe ich dort nichts gepflanzt. Ich habe mal unter Tanacetum geguckt, die Höhenangaben kommen nicht hin. Mein Kraut wächst eher als Bodendecker, aber die Blätter sind sehr ähnlich. Ich lass es erstmal noch im Boden, mal gucken, wie es sich weiterentwickelt.
LG Rosenfee
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Erinnert mich an Filipendula vulgaris oder Agrimonia. die wirken nicht so glatt und fett. Bin gespannt was das ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Rosenfee
- Beiträge: 2946
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was ist das?
partisaneng hat geschrieben: ↑22. Apr 2018, 11:48
Erinnert mich an Filipendula vulgaris oder Agrimonia. die wirken nicht so glatt und fett. Bin gespannt was das ist.
Ja, Treffer :D Filipendula vulgaris ist es. Das hatte ich eigentlich ausgebuddelt und verschenkt, scheint aber aus Wurzelstücken wiederzukommen. Die Pflanze hatte ich gar nicht mehr im Sinn. Danke, partisanengärtner :)
LG Rosenfee
Re: Was ist das?
Kennt einer von Euch den Namen dieser Staude die bei mir immer im Frühling blüht ?
Ich setze sie auf das letztes Jahr neu angelegte Frühlingsblumenbeet um .
Liebe Grüße
Borker
Ich setze sie auf das letztes Jahr neu angelegte Frühlingsblumenbeet um .
Liebe Grüße
Borker
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19078
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Was ist das?
Da gibts einen eigenen Faden hier. Fängt mit F oder P an.
Frühlingsplatterbse. 8)
Frühlingsplatterbse. 8)
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Was ist das?
Oh Danke Partisanengärtner. :D
Hab den Faden schon gefunden. War mir aber nicht sicher ob das auch eine Frühlingsplattererbse ist.
Dann hab ich ja schon zwei Farben von den Plattererbsen :)
Die Orangene könnte mir auch gefallen.
Hab den Faden schon gefunden. War mir aber nicht sicher ob das auch eine Frühlingsplattererbse ist.
Dann hab ich ja schon zwei Farben von den Plattererbsen :)
Die Orangene könnte mir auch gefallen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
??? Was blüht hier so hübsch an der Deichwiese?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16605
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Das dürfte Wiesen-Schaumkraut sein.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Vielen Dank :D!
Ich finde es sehr hübsch, erinnert mich an Allium oder Kugelprimeln..
Ich finde es sehr hübsch, erinnert mich an Allium oder Kugelprimeln..
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 13810
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was ist das?
Diese Pflanze ist erstmals im Hofgarten aufgetaucht - kennt sie jemand?
Schöne Grüße aus Wien!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Was ist das?
Meine Gelenkblume hat ähnlichen Habitus und Blätter, aber ob sie sich aussäen könnte...
Re: Was ist das?
martina hat geschrieben: ↑23. Apr 2018, 14:59
Diese Pflanze ist erstmals im Hofgarten aufgetaucht - kennt sie jemand?
Cardamine quinquefolia?