News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 907866 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #705 am:

R hat geschrieben: 10. Sep 2018, 20:37
Kasbek hat geschrieben: 10. Sep 2018, 20:11
Sei vorsichtig: Der Amaranthus könnte eine Samenschleuder sein. Cyphomandra abutiloides wollen die Botaniker mittlerweile übrigens in der Gattung Solanum sehen. (Ich sitze hier gerade im „Schatten“ eines zwei Meter großen Exemplars ;))


Das die mal so groß wird glaub ich eher nicht, die kriecht nämlich am Boden lang, aber Amaranthus könnte trotzdem stimmen. Ich muss jetzt nur noch die Art finden. Danke für die Antworten.


Ich hätte meine Antwort, da sie sich auf beide Deiner Anfragen bezog, vielleicht besser gliedern sollen ;) Amaranthus von zwei Metern Höhe habe ich manchmal zwar auch (beim diesjährigen Wasserangebot freilich nicht :-X), aber die Höhenangabe bezog sich auf Cyphomandra bzw. Solanum abutiloides, also den Zwergtamarillo.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #706 am:

Das ist doch ein Ahornblatt? ???
Oder doch von einem anderen Baum?
Dateianhänge
20181019_162520_HDR.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #707 am:

Bergahorn?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #708 am:

Wie groß ist es? Feldahörn könnte passen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #709 am:

Der Feldahorn hat doch gerundete Spitzen
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #710 am:

Bergahorn hat so eine feldrige Rinde manchmal sehr auffällig.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #711 am:

Für einen Bergahorn hätte es aber auch eine recht untypische Form...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #712 am:

wenn alle blätter so aussahen ist es kein bergahorn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19061
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #713 am:

https://www.baumkunde.de/Acer_pseudoplatanus/

Wohl doch ein spitzere Variante des Feldahorn
https://de.wikipedia.org/wiki/Feldahorn

Bergahorn hat ja nicht so glatte Blätter, wobei ich hier die spitzere Varainte noch nicht bemerkt habe.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #714 am:

Ähm, mir fällt gerade noch ein, dass ? gar nicht wie ein Baum, sondern wie ein Strauch (mehrstämmig ca 3m) gewachsen war ::), tschuldigung, das hatte ich vergessen. Steht in einem Kleingarten auf der Grenze. Als Waldbaum/ Ahorn könnte bzw. müsste er weg, aber wir fragen uns halt, was es ist...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #715 am:

Ich tippe auch auf Feldahorn, aber ein einzelnes Blatt kann auch mal untypisch aussehen.
Schau mal nach den Früchten, daran lassen sich Berg-, Spitz-, und Feldahorn gut unterscheiden.
Wobei angepflanzt natürlich auch noch andere Ahornarten und -hybriden infrage kommen könnten.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16541
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #716 am:

Feldahorn wächst oft mehrstämmig als größerer Strauch, das passt also schon. Hast Du ggf. noch ein Habitus-Foto oder so?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11649
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #717 am:

Ein Foto eines diesjährigen Triebes würde auch schon weiterhelfen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3489
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #718 am:

O.k., danke schonmal soweit :), dann sehe ich zu, nochmal Blätter und Trieb und Foto zu besorgen, dauert etwas, weil die Pächter nicht so oft da sind.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #719 am:

So langsam wird es echt peinlich für mich, aber ich weiß wirklich nicht, was das hier im Beet ist...ihr wisst es sicher oder?
Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten