News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 915396 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Was ist das?

sequoiafarm » Antwort #1080 am:

Tippe auf Eisenhut statt Rittersporn (Blätter viel tiefer mehrfach geschlitzt).
V. a. Wurzel nicht ohne Handschuhe anfassen, giftiger gehts nicht...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #1081 am:

Gartenlady hat geschrieben: 23. Apr 2019, 21:01
Ja, ich habe immer eine Mischung aus hell und dunkel.

Danke, Gartenlady! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #1082 am:

sequoiafarm hat geschrieben: 23. Apr 2019, 21:35
Tippe auf Eisenhut statt Rittersporn (Blätter viel tiefer mehrfach geschlitzt).
V. a. Wurzel nicht ohne Handschuhe anfassen, giftiger gehts nicht...


Nö, das ist schon einjähriger Rittersporn. Nicht bange machen lassen ;) ;D.
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Carola.
Beiträge: 177
Registriert: 27. Mär 2018, 01:45

Re: Was ist das?

Carola. » Antwort #1083 am:

Danke. Ich habe mal bezüglich Eisenhut nachgeforscht und festgestellt, dass ich den bereits im Garten habe. Der sieht schon etwas anders aus...
Dateianhänge
20190424_090833.jpg
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2718
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: Was ist das?

sequoiafarm » Antwort #1084 am:

Sorry für die Fehldiagnose, man lernt ja nie aus.
Viel Spaß mit den tödlichen Schönheiten ;)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #1085 am:

Mitten im Rasen :o.
Es darf bleiben, aber was ist das? ???
Dateianhänge
IMG_20190424_091009.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4591
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Was ist das?

Secret Garden » Antwort #1086 am:

Sieht nach Habichtskraut aus.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19078
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Was ist das?

partisanengärtner » Antwort #1087 am:

Rittersporn enthält ähnliche Gifte wie Eisenhut
https://www.medmix.at/rittersporn-delphinium-giftigen-alkaloide/

Die Dosis ist aber in der Regel deutlich geringer.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5720
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #1088 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 24. Apr 2019, 10:07
Mitten im Rasen :o.
Es darf bleiben, aber was ist das? ???


Mausohr-Habichtskraut, Hieracium pilosella
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Was ist das?

Weidenkatz » Antwort #1089 am:

Das dachte ich auch, aber es sieht im Rasen anders aus als im Beet, anderer Grünton... Wenn es das ist, freue ich mich, denn es ist prima für Insekten, danke für Deine Antwort :D
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #1090 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Apr 2019, 21:15
Ich bin heilfroh, wenn hin und wieder ein paar davon auftauchen. Das ist wohl wieder einmal der Unterschied zwischen Sand- und Lehmgarten?


Erinner' mich im Spätsommer dran, daß ich Dir einen großen Beutel Saatgut schicke, damit Du experimentieren kannst ;) (Hab' am Osterwochenende wieder reichlich Jungpflanzen gejätet, und jedes Samenkorn, das nicht bei mir ausfällt, macht mir weniger Arbeit ;))
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #1091 am:

Habt Ihr mal einen Namen für mich für die Staude ?
Würde sehr Gern mal ein Schild dazu stellen .

LG Borker
Dateianhänge
Stauden 087.jpg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #1092 am:

Das Ding hat mehrere Namen. Am verbreitetsten ist Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum'. Das einfachste wäre, wenn Du das Schild an den Gartenzaun hängst. Irgendwann besteht Dein Garten nur noch daraus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Borker

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #1093 am:

Danke Staudo

Na die Lamiastrum galeobdolon 'Florentinum' ist bei mir im Hostabeet gefangen ;D
Da hat die nur begrenzt Auslauf :)
Etwas mehr davon wär aber auch Gut . Mir gefällt die Gelbe Farbe .

LG Borker
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16607
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #1094 am:

@Kasbeck: Wenn Du nicht weißt, wohin mit dem ganzen Rittersporn, nehme ich auch gerne etwas. Ich hatte ihn leider noch nie im Garten, und ich vermute, dass die Selbstaussaat hier gegen Null tendieren wird (abgesehen vom Unkraut schaffen das eigentlich nur Vergissmeinnicht, Bergflockenblumen und Akeleien).
Antworten