Ich habe jetzt neue Fotos von meinem Sträuchlein (danach hattet ihr gefragt, als ich es im April identifizieren lassen wollte) Ich hoffe, man kann jetzt genug erkennen:
Nett, dass euch das Etikett am Ausgraben hindern würde! ;D Mich nicht, weil ich hab das im Herbst nur zum Winzling gesteckt, damit ich nicht im Frühling irrtümlich was Wertvolles jäte. Also danke, ist identifiziert und fliegt raus! ;D
Auf den Bildern im Netz hat Leicesteria ganz leicht gesägte Blätter. Die Blätter meiner Pflanze sind glattrandig. :-\ Edit: Ich hab noch mal nachgeschaut - ist Blödsinn :-X
Für mich sieht es auch erstmal nach Leycesteria aus, aber irgendwie auch wieder nicht, das ließe sich aber einfach testen - die Stängel sind hohl.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wenns kein Sämling ist, würde ich noch auf Cornus sanguinea ‚Midwinter Fire‘ tippen, die hat immer so gelbliches Laub.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
helga7 hat geschrieben: ↑20. Mai 2019, 22:34 Auf den Bildern im Netz hat Leicesteria ganz leicht gesägte Blätter. Die Blätter meiner Pflanze sind glattrandig. :-\ Edit: Ich hab noch mal nachgeschaut - ist Blödsinn :-X
Nee, Leycesteria passt trotzdem nicht, nach Cornus sieht mir das eher auch nicht so recht aus.
Hast du mal ein Jungpflänzchen von Heptacodium bekommen, verbuddelt und vergessen?