News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908551 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #1440 am:

Ich habe jetzt neue Fotos von meinem Sträuchlein (danach hattet ihr gefragt, als ich es im April identifizieren lassen wollte)
Ich hoffe, man kann jetzt genug erkennen:

Bild

Bild

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #1441 am:

verbrannte karamellbeere vlt
leicesteria golden lantern??
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #1442 am:

Hm, Leicesteria hatte ich einmal vor Jahren - hab ich irgend wie anders in Erinnerung, war bei mir staudiger :-\
Ciao
Helga
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20985
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

thuja thujon » Antwort #1443 am:

Wenn das Etikett nicht wäre hätte ichs für Hartriegel gehalten und abgeschnitten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #1444 am:

hartriegel ist die bessere wahl vmtl
abgeschnitten hätte ich nicht, könnte ja ein blumiger sein
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #1445 am:

Nett, dass euch das Etikett am Ausgraben hindern würde! ;D
Mich nicht, weil ich hab das im Herbst nur zum Winzling gesteckt, damit ich nicht im Frühling irrtümlich was Wertvolles jäte.
Also danke, ist identifiziert und fliegt raus! ;D
Ciao
Helga
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #1446 am:

:-\
Ich wär jetzt unsicher, ob das nicht Leycesteria ist:
https://www.letsgoplanting.co.uk/product/leycesteria-golden-lanterns/
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #1447 am:

Auf den Bildern im Netz hat Leicesteria ganz leicht gesägte Blätter. Die Blätter meiner Pflanze sind glattrandig. :-\
Edit: Ich hab noch mal nachgeschaut - ist Blödsinn :-X
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #1448 am:

Für mich sieht es auch erstmal nach Leycesteria aus, aber irgendwie auch wieder nicht, das ließe sich aber einfach testen - die Stängel sind hohl.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #1449 am:

Gut, dann werde ich morgen testen!
Danke! :)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

lord waldemoor » Antwort #1450 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 20. Mai 2019, 22:36
aber irgendwie auch wieder nicht
genauso ists, mich stören die letzten blätter am rechten trieb
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #1451 am:

Wenns kein Sämling ist, würde ich noch auf Cornus sanguinea ‚Midwinter Fire‘ tippen, die hat immer so gelbliches Laub.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Was ist das?

schalotte » Antwort #1452 am:

gestern hat mich das da angesehen, was kann das sein?
was ist das ?
was ist das ?
könnt ihr das indentifizieren oder eingrenzen?
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #1453 am:

helga7 hat geschrieben: 20. Mai 2019, 22:34
Auf den Bildern im Netz hat Leicesteria ganz leicht gesägte Blätter. Die Blätter meiner Pflanze sind glattrandig. :-\
Edit: Ich hab noch mal nachgeschaut - ist Blödsinn :-X


Nee, Leycesteria passt trotzdem nicht, nach Cornus sieht mir das eher auch nicht so recht aus.

Hast du mal ein Jungpflänzchen von Heptacodium bekommen, verbuddelt und vergessen?

https://www.ebben.nl/files/treeEbb/images/852x480/heptacodium-miconioides-leaves-1_1.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

helga7 » Antwort #1454 am:

Nö, aber ein paar Meter weiter wächst seit 15 Jahren ein Heptacodium - könnte sich das ausgesät haben?
Ciao
Helga
Antworten