News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 915260 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
maximal 5-10 cm hoch. Keine Ausläufer
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16607
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Blüht das jetzt schon? S. cauticola ist normalerweise erst im Spätsommer dran. Spontan hätte ich aber auch auf 'Bertram Anderson' getippt.
Re: Was ist das?
Haarstrang - Peucedanum vielleicht?
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
AndreasR hat geschrieben: ↑30. Jun 2019, 19:56
Blüht das jetzt schon? S. cauticola ist normalerweise erst im Spätsommer dran. Spontan hätte ich aber auch auf 'Bertram Anderson' getippt.
Nein sie blüht
DETAILS 6. Okt. 2018 Sa., 10:44
Ich dachte nur an Hand der Blüte kann man sie besser bestimmen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16607
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Ah, dann sollte das mit Sedum cauticola (oder heißt es cauticolum, ich finde beides?) hinkommen.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Danke
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Was ist das?
Danke.
Es war der richtige Tip.
Berg-Haarstrang Peucedanum oreoselinum (L.) sollte es sein.
https://urbanitaetundvielfalt.de/wp-content/uploads/2017/07/Peucedanum-oreoselinum.pdf
http://www.ex-situ-erhaltung.de/pflanzenarten/p/peucedanum-oreoselinum/#kultur
Schade, selbst wenn die Bekannte Samen abnehmen kann müßte ich bei mir erst den Boden austauschen bzw. den Lehm deutlich absanden.
Ich behalte die Ansiedelung aber mal im Auge.
Hübsche, (natur)gartenwürdige Pflanze.
Re: Was ist das?
Den Dank leite ich an Flora Incognita weiter. ;D
Re: Was ist das?
Wir waren in der Schweiz, Davos, auf der Schatzalp.
Ein kleines Alpinum haben wir besichtigt, sehr schön (das große Alpinum etwas höher am Berg war wegen Lawinenschäden noch nicht eröffnet).
Diese hübsche weißblühende Pflanze fanden wir, leider ohne Schild (sonst war alles rech gut ausgeschildert)
Ein kleines Alpinum haben wir besichtigt, sehr schön (das große Alpinum etwas höher am Berg war wegen Lawinenschäden noch nicht eröffnet).
Diese hübsche weißblühende Pflanze fanden wir, leider ohne Schild (sonst war alles rech gut ausgeschildert)
Re: Was ist das?
Auch dort oben auf der Schatzalp gesehen, erinnert an Dactylorhiza. Es ist etwas unscharf, aber ich musste sehr auf den den Steinen balancieren und scharfstellen war mir leider nicht möglich.
Irgend einer aus unserem Forum weiß bestimmt sofort den Namen.
Irgend einer aus unserem Forum weiß bestimmt sofort den Namen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re: Was ist das?
Sieht nach Ornithogalum nutans aus.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re: Was ist das?
Katrin, stimmt, Du hast ja sowas von recht! Im Handy habe ich gegoogelt und es gesehen.
Vielen Dank dafür.
Nun bin ich ja gespannt, wer das gefleckte (evtl. Knabenkraut?) bestimmt.
Vielen Dank dafür.
Nun bin ich ja gespannt, wer das gefleckte (evtl. Knabenkraut?) bestimmt.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6791
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Was ist das?
Die gefleckten Blätter gehören zu einem Dactylorhiza, aber eine sichere Bestimmung nur anhand der Blätter ist nicht möglich.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.