News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 908479 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Bauern-Tabak (Nicotiana rustica)
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
*kopfklatsch*
Ja, schon eher...
Ja, schon eher...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16546
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
Den kenne ich gar nicht, aber die Blüte sah in der Tat nach Nachtschattengewächs aus. :)
Re: Was ist das?
Könnt Ihr mir schreiben was das für eine Pflanze ist ?
Hab sie in einem Topf bekommen und würde sie Gern herauspflanzen .
Hab sie in einem Topf bekommen und würde sie Gern herauspflanzen .
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
sequoiafarm hat geschrieben: ↑11. Sep 2019, 10:52
OK, (Säulen?)Pappel ist natürlich wahrscheinlicher, aber micc sprach von gegenständiger Anordnung
Sorry, hatte wieder mal das Gegenteil geschrieben, was ich gesehen habe. >:( Wechselständig ist richtig!
An Pappel hatte ich auch schon gedacht, aber ich bin da im Zweifel. Haben Pappelblätter dennn diese feine, weiche Behaarung der Blätter? Zikaden scheinen die Pflanze zu lieben. Mehrere Arten haben sich schon eingefunden, sogar dieser bunte Rhododendronschädling (muss vom Nachbarn kommen - der versucht wider besseren Wissens, bei sich Rhodos zu etablieren).
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Was ist das?
@Borker
Ich tippe auf Kapkörbchen (Osteospermum). Das hält nur wenige Minusgrade aus.
Ich tippe auf Kapkörbchen (Osteospermum). Das hält nur wenige Minusgrade aus.
Re: Was ist das?
Danke Hawu :D
Das ist sie Wahrscheinlich .
Das werde ich sie dann doch erst mal mit den Geranien und Dahlien im Keller überwintern.
LG Borker
Das ist sie Wahrscheinlich .
Das werde ich sie dann doch erst mal mit den Geranien und Dahlien im Keller überwintern.
LG Borker
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Ich kenne sie als Bornholmer Magueriten. Nicht frostfest, wie schon geschrieben.
Überwinterung hat bei mir nicht funktioniert, aber das will nichts heißen. Bei mir gehen auch Geranien im Keller kaputt.
Überwinterung hat bei mir nicht funktioniert, aber das will nichts heißen. Bei mir gehen auch Geranien im Keller kaputt.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Was ist das?
Ich probiers mal aus Loni .
Bei den Geranien klappt das überwintern auch nur so bei 70% der Geranien .
Die Wurzelballen der Geranien stecken dann in Plaste Gefrierbeuteln.
Der Keller wo die stehen ist die Luft aber etwas Feucht .
LG Borker
Bei den Geranien klappt das überwintern auch nur so bei 70% der Geranien .
Die Wurzelballen der Geranien stecken dann in Plaste Gefrierbeuteln.
Der Keller wo die stehen ist die Luft aber etwas Feucht .
LG Borker
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Meine bekommen sofort Flugschimmel und sind dann hin.
Auch kühl und hell im Schlafzimmer, wie Omi das gemacht hat, ist schief gegangen.
:(
Auch kühl und hell im Schlafzimmer, wie Omi das gemacht hat, ist schief gegangen.
:(
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Was ist das?
bei den 30 % die es bei mir nicht schaffen war es dann auch so ein Schimmel .
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
:-[
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- dmks
- Beiträge: 4283
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (innerorts)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Was ist das?
micc hat geschrieben: ↑11. Sep 2019, 11:30
An Pappel hatte ich auch schon gedacht, aber ich bin da im Zweifel. Haben Pappelblätter dennn diese feine, weiche Behaarung der Blätter?
Pappeln sind sehr vielfältig. Auch viele Hybriden/Kreuzungen sind im Umlauf und werden zB. für Energieholz oder Biosprit angebaut. Samen davon kommen (genau wie Weiden) häufig mal in Erdsubstraten/Blumenerden vor und sind da schnell über weite Flächen verbreitet. ;)
Der folgende Link ist wegen des Fotos - da ich das ja nicht kopiert verwenden darf. Schnellwachsende Pappel-Hybriden auch ohne Gentricks entsprechen schon ziemlich der Pflanze auf Deinen Fotos.
https://www.transgen.de/datenbank/pflanzen/2215.pappel.html
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.