News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 907433 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Danke fürs zusätzliche Verlinken, sieht tatsächlich ganz anders aus. :)
Also Dactylorhiza viridis! :D :-*
Also Dactylorhiza viridis! :D :-*
Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 3047
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
lerchenzorn hat geschrieben: ↑26. Jul 2020, 22:01
Es ist eine der Stendelwurze (Epipactis spec.). Der Laubfärbung nach könnte es die Violette Stendelwurz (E. purpurata) sein.
Ich kann sie aber in diesem Stadium nicht sicher von den Arten der helleborine-Gruppe (Breitblättrige Sitter im weiteren Sinne) unterscheiden.
Ich war heute wieder bei der vermutlichen Violetten Stendelwurz (Epipactis purpurata) und heute hat sie auch geblüht, sie das Detailfoto der Blüten. Es sieht schon ziemlich wie eine solche aus, wenn ich das Bild mit dem, was man so mit dem Namen an Bildern im Netz so findet, vergleicht.
Re: Was ist das?
helga7 hat geschrieben: ↑1. Aug 2020, 17:38
und was hab ich da photographiert? :-[
edit: ebenfalls Stubnerkogel
Ein Epilobium vielleicht? (E. dodonaei?) :-\
Oder Alpensüßkleee?
Ist aber mehr geraten.
Hast Du mehr Bilder von der Pflanze?
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Ich hab leider keine weiteren Bilder gefunden, aber Alpen Süßklee (Hedysarum hedysaroides) gegoogelt, und finde, das passt perfekt! ;D
Ciao
Helga
Helga
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ja, Alpen-Süssklee wäre auch mein erster Tipp.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Ich hab noch was, das ich nicht kenne, diesmal von der Tauplitzalm (1600m Höhe):




Ciao
Helga
Helga
- micc
- Beiträge: 2735
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Was ist das?
Hallo Helga,
mir fällt als Möglichkeit nur Buphthalmum salicifolium ein, aber vielleicht irre ich mich. Gibt es nähere Details der Blätter?
:)
Michael
mir fällt als Möglichkeit nur Buphthalmum salicifolium ein, aber vielleicht irre ich mich. Gibt es nähere Details der Blätter?
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Was ist das?
Michael, danke! :-*
Ich hab mir die Beschreibung in der Wikipedia durchgelesen, scheint zu passen! :D
Ich hab leider nur diese beiden Bilde gemacht.
Ich hab mir die Beschreibung in der Wikipedia durchgelesen, scheint zu passen! :D
Ich hab leider nur diese beiden Bilde gemacht.
Ciao
Helga
Helga
Re: Was ist das?
Kann schon Jemand sagen was da aus meinem neuem gekauften Hosta Topf wächst ???
Es wird bald Blüten bilden.
Es wird bald Blüten bilden.
Re: Was ist das?
Ich schätze eine Gänsedistel. Wenn Du auf der Unterseite auf der Hauptblattader ca. 3/4 cm lange Stacheln in Reihe findest, ist es ein Lattich.
Re: Was ist das?
stacheln tut da nix Obst. Aber Danke für Deine Einschätzung .
LG Borker
LG Borker
Re: Was ist das?
Ich habe noch einmal die verschiedenen Gänsedistelarten angesehen. Es müsste eine Kohlgänsedistel sein.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Was ist das?
Könnte es auch ein Schöllkraut sein?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
- Krokosmian
- Beiträge: 14496
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Nein, das ist ganz sicher eine Gänse-/Saudistel. Auf Ruderalflächen und als Ackerunkraut recht verbreitet. Dazu anpassungsfähig, je nach dem nur ein paar Zentimeter oder anderthalb Meter hoch. Wenn man sie nur oberirdisch abreißt, dann macht sie auf jeden Fall wieder einen oder mehrere neue Sprosse mit Blüten (=Samen)!