News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 908698 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11655
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #4335 am:

Früchte und neue Blütenknospen
Dateianhänge
IMG_1329.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11655
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #4336 am:

Noch einmal der Blütentrieb.
Dateianhänge
IMG_1331.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4337 am:

Talinum paniculatum?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11655
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was ist das?

Quendula » Antwort #4338 am:

Klingt passend.

Ich koste morgen mal :).




Woher Du so was immer so schnell weißt und erkennst :o :D?!
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #4339 am:

Da steht ja ein Fragezeichen. ;)
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #4340 am:

Ist das Cornus alba 'Elegantissima' oder 'Sibirica Variegata'? :-)
Dateianhänge
20200913_181027.jpg
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4423
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

Kasbek » Antwort #4341 am:

Quendula hat geschrieben: 13. Sep 2020, 18:11
Die Blätter sind extrem glatt, aber nicht derb.


Talinum paniculatum hat bei mir mittlerweile Samenunkrautstatus. Zum Glück ist es nicht winterhart ;D Wenn man es in kleineren Töpfen an sonnigem Standort hält, werden die Blätter übrigens durchaus derb-fleischig, in größeren, stabiler durchfeuchteten Töpfen an schattigerer Stelle bleiben sie dünner.

Und ich habe immer noch keins verkostet :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
neo

Re: Was ist das?

neo » Antwort #4342 am:

_NatureLove_ hat geschrieben: 13. Sep 2020, 22:00
Ist das Cornus alba 'Elegantissima' oder 'Sibirica Variegata'? :-)

Ich würde auf Sibirica tippen aber ohne Gewe(ä)hr. ;) Elegantissima ist bei mir einfach weniger farbstark bzgl. Rinde.
Benutzeravatar
_NatureLove_
Beiträge: 483
Registriert: 11. Feb 2019, 16:46

Re: Was ist das?

_NatureLove_ » Antwort #4343 am:

Lieben Dank, neo. Unterscheidet sich also wirklich nur die Rinde bei den Sorten?
Was ist mit den Blättern?
Ich hab noch ein Foto vom ganzen Strauch...
Dateianhänge
20200913_181205.jpg
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Was ist das?

Harzgärtnerin » Antwort #4344 am:

Ich habe einen neuen Garten (mehr dazu ein anderes Mal...)
In der Wiese steht dieser Nadel Baum, schmaler Wuchs, ca 1,70 hoch.
Was ist das?
Ich möchte ihn umpflanzen. Wann am besten? Womit düngen?
Danke für eure Hilfe.
Dateianhänge
IMG_20200914_142935.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Was ist das?

Harzgärtnerin » Antwort #4345 am:

Nochmal von nahem
Dateianhänge
IMG_20200914_142952.jpg
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Bristlecone

Re: Was ist das?

Bristlecone » Antwort #4346 am:

Harzg hat geschrieben: 14. Sep 2020, 14:36
Ich habe einen neuen Garten (mehr dazu ein anderes Mal...)
In der Wiese steht dieser Nadel Baum, schmaler Wuchs, ca 1,70 hoch.
Was ist das?
Ich möchte ihn umpflanzen. Wann am besten? Womit düngen?
Danke für eure Hilfe.


Wieso Nadel Baum?
.
Soweit anhand der Bilder zu beurteilen, dürfte dieser Nadelbaum eine Japanische Schirmtanne sein (Scidopitys verticillata).
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20906
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4347 am:

Scidopitys verticillata.
Habt ihr kalkhaltigen Boden?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Harzgärtnerin
Beiträge: 289
Registriert: 8. Mai 2015, 20:48

Re: Was ist das?

Harzgärtnerin » Antwort #4348 am:

Schirmtanne also. Fein.
Kalkhaltiger Boden? Ich denke nicht.
Befinde mich im nördlichen Harz-Vorland, Übergang zur Börde. Möglicherweise hat der ältere Herr vor mir den Garten gekalkt. In der Garage steht zumindest noch ein grosser Sack Gartenkalk.
Sei  Du selbst! Denn alle anderen gibt es schon (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20906
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was ist das?

Gartenplaner » Antwort #4349 am:

Sie sieht halt ähnlich "räudig" aus wie meine auf sehr kalkhaltigem Boden ;D
Und es ist eine der wenigen Pflanzen, die auf meine Boden-Ansäuerungsstrategie mit Schwefelpulver etwas verschnupft reagiert haben - wenn das die Ursache war - jedenfalls ist eine eingegangen, seitdem lass ich es auch bei der anderen.
Die wächst zwar, sieht aber eben nicht wirklich hübsch aus.

Scidopitys verticillata bevorzugt eher sauren Boden, also beim Umpflanzen kannst du Torf untermischen.
Zum besten Umpflanzzeitpunkt kann vielleicht Cryptomeria was sagen?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten