News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 911229 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7305 am:

Der Bekannte hat Hesperis an anderer Stelle, und meint, dass die anders aussieht... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7306 am:

Ich will nicht drauf beharren. Aber eine Nachtviole im offenen Boden oder üppigen Staudenbeet sieht sicher um einiges anders aus als eine im sonnig-heißen Kiesstreifen.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7307 am:

Der Mensch gärtnert in brandenburger Sand...
.
Das schreibt er mir:
"Nein, die ist es leider nicht. Ich habe sie auch und die Blätter sind bei uns eher schmal und lang. Bei der Unbekannten sind sie viel dunkler , viel kompakter und ein wenig gezackt."
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #7308 am:

Ich halte das allerdings auch für Hesperis matronalis. Die sehen, wenn sie verhungert stehen, auch hier so aus.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7309 am:

O.k., ich leite es mal weiter...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7310 am:

Was hat sich denn hier ausgesät?
Könnte das Leycesteria sein? Die steht zumindest dort.
Dateianhänge
unbekannt.22-6.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7311 am:

Auf den ersten Blick scheinen die Blätter Leycesteria überhaupt nicht zu ähneln. Hier ist abe eine junge, gekeimte Pflanze zu sehen, die doch ein paar Ähnlichkeiten zeigt: RobsPlants - Leycesteria formosa (2. Bild von oben).
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

enaira » Antwort #7312 am:

Danke, dann scheint das ja zu passen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #7313 am:

Eine Frage im Auftrag. Es kommt mir bekannt vor, aber ich stehe auf dem Schlauch.
Dateianhänge
received_777272797032904.jpeg
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Was ist das?

Blush » Antwort #7314 am:

Jakobskreuzkraut?
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #7315 am:

Irgendeine Königskerze, vermute ich. Kann Verbascum blattaria so tief gebuchtete Blätter haben?
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5713
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

wallu » Antwort #7316 am:

Verbascum phoeniceum/blattaria? Oder eine Resede?
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #7317 am:

Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Jörg Rudolf » Antwort #7318 am:

Ich vermute auch Königskerze. Die Sämlinge sehen bei mir auch so aus nur nicht so gut gefüttert, da sie trocken und in mageren Boden stehen
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #7319 am:

Danke! :)
Antworten