Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
28. März 2024, 10:27:21
Erweiterte Suche  
News: Ja, das ist ähnlich wie beim Zähneputzen, Karies und Unkraut haben viel gemein. (o-planten ) 

Neuigkeiten:

|16|8|Probleme jeder (!!!) Art werden zeitnah und kompetent bei Pur gelöst 😁 (Alstertalflora)

Seiten: 1 2 [3] 4   nach unten

Autor Thema: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?  (Gelesen 12082 mal)

obst

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 785

Zitat
danach aber mit bereits wieder kürzer werdenden Tagen auf Knollenansatz und Knollenwachstum umzuschalten

Die Pflanzen kennen aber den Unterschied zwischen länger werdenden Tagen und kürzer werdenden Tagen. Die Pflanzen wissen durchaus, dass der kürzer werdende Tag auch den näher rückenden Winter ankündigt. Die Kartoffeln setzen im Herbst keine Knollen an.
Gespeichert

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3984
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a

Zitat
danach aber mit bereits wieder kürzer werdenden Tagen auf Knollenansatz und Knollenwachstum umzuschalten

Die Pflanzen kennen aber den Unterschied zwischen länger werdenden Tagen und kürzer werdenden Tagen. Die Pflanzen wissen durchaus, dass der kürzer werdende Tag auch den näher rückenden Winter ankündigt. Die Kartoffeln setzen im Herbst keine Knollen an.

Wenn man den von Paw paw oben verlinkten Thread liest, gibt es offenbar durchaus Erfahrungen, die der Generalisierung dieser Aussage widersprechen.
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

obst

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 785

Wenn man jemals im Sommer eine gut gekeimte Kartoffel gepflanzt hat und das Ergebnis beobachtet hat, weiss man, dass der Knollenansatz nicht funktioniert. Da ich aber gegen Wände rede, gebe ich es jetzt auf.
Gespeichert

Kasbek

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3984
  • Leipziger Tieflandsbucht, 175 m, 7a

Wenn man jemals im Sommer eine gut gekeimte Kartoffel gepflanzt hat und das Ergebnis beobachtet hat, weiss man, dass der Knollenansatz nicht funktioniert. Da ich aber gegen Wände rede, gebe ich es jetzt auf.

Letztgenanntes Gefühl habe ich auch irgendwie gerade. Ich kann zwar keine eigenen Erfahrungen beisteuern, habe aber nicht das Gefühl, daß Wühlmaus und die diversen anderen am von Paw paw verlinkten Thread beteiligten Poster alle geflunkert haben, wenn sie berichten, daß sie Ernten erzielt haben.
Gespeichert
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)

Rib-Johannisbeere

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5993
    • 2BW-Rib-esel

Dann sollten wir das heuer mitte, ende juli versuchen.  ;D Kostet nicht viel und macht klug. Was gibts da schon zu verlieren?
Gespeichert

michaelbasso

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1292
  • 愚か者だけがこれを読んでいる
    • Mikkel`s Garden

Wenn man jemals im Sommer eine gut gekeimte Kartoffel gepflanzt hat und das Ergebnis beobachtet hat, weiss man, dass der Knollenansatz nicht funktioniert. Da ich aber gegen Wände rede, gebe ich es jetzt auf.

Kartoffeln sind im Ursprungsgebiet absolute Kurztagspflanzen, diese Varietäten setzen auch hier bei uns keine Knollen an. Das dies doch möglich ist ist das Ergebnis von Auslese und Zucht.
Das etablierte Sorten bei Sommerpflanzung keine Knollen machen ist daher auch kein Beweis, ob es nicht doch möglich ist. Es kommt auf den Züchter an....
Gespeichert
Lüneburg, Niedersachsen

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11756
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www

Ich hatte letztes Jahr einfach immer noch herumliegende Einkellerungskartoffeln, die mittlerweile viel zu schrumpelig für die Verarbeitung waren, einfach in der Erde versenkt. Dass da nach Fachmeinung nix dran wachsen sollte, habe ich ihnen nicht verraten. Vlt war es zufälligerweise die richtige Sorte  ???. Jedenfalls funzte es. Ich war nur zu voreilig bei der Ernte. Dachte mir, dass da eh nichts ist, weil auch tw kein Laub kam ... War aber doch eindeutig Knollenansatz erkennbar.


PS: Wie war die Wortwahl? "Die ... Sorten brauchen nur 36 Tage zur Reife ... " oder so. Wollte nur mal bemerken, dass Reife für meine Begriffe nicht die komplette Entwicklungszeit einer Pflanze umfasst.

Zitat gefunden:
„Die arktischen Kartoffelsorten reifen in 36 Tagen.“
Gespeichert
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!

Microcitrus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1013
Re: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?
« Antwort #37 am: 05. März 2023, 12:59:25 »

Zitat
danach aber mit bereits wieder kürzer werdenden Tagen auf Knollenansatz und Knollenwachstum umzuschalten

Die Pflanzen kennen aber den Unterschied zwischen länger werdenden Tagen und kürzer werdenden Tagen. Die Pflanzen wissen durchaus, dass der kürzer werdende Tag auch den näher rückenden Winter ankündigt. Die Kartoffeln setzen im Herbst keine Knollen an.

Kartoffeln stammen aus den Anden zwischen Peru und Chile. Evolutionär haben sich nur jene Wildkreuzungen durchgesetzt und ihr Verbreitungsgebiet ist nach Süden gewandert, weil sie rechtzeitig Überwinterungsknollen im Boden gebildet haben und diese nicht erfroren sind. Diejenigen, die auf die Tageslänge reagierten blieben evolutionär übrig und haben sich also evolutionär durchgesetzt. Man muss wohl wegen des Klimawandels (von der südlichen Erdhalbkugel) "nördlichere" einkreuzen?
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

Botanic

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 131
Re: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?
« Antwort #38 am: 25. März 2024, 15:38:16 »

Einige Gründe wurden schon genannt. Selbst am schwarzen Meer, wo Wein angebaut wird, wird es im Winter nicht selten mal -30 °C. Also ist die Frostfestigkeit ein wichtiges Zuchtziel. Da die Sowjetunion keine Südfrüchte importieren konnte, war sie auf Selbstversorgung angewiesen. Kanada war in der Lage, Südfrüchte zu importieren. Kanada hat im Südwesten sogar ein Weinbauklima.

Aber auch die gleiche Sorte, kann je nach Erziehung in der Jugendzeit, sehr unterschiedlich frostfest sein. Beispiel: Trachycarpus Fortunei. Sind die Jungpflanzen in Sopanien oder Italien gezogen worden, weil klimabedingt schneller und billiger, halten diese Hanfpalmen in D nur wenige Minusgrade aus. Sind diese in D im Freien aufgezogen worden, dann halten sie schon mal -12 ... -15 °C aus. Das liegt in der unterschiedlichen Ausbildung der "Blutgefäße".

Gilt das für alle Pflanzen? Ich möchte gerne möglichst winterfeste Phlomis&Cistus u. evtl. andere med. Pflanzen entwickeln/selektieren in Südwest-Brandenburg . Heißt für mich also möglichst mit Samen zu arbeiten und direkt draußen in Freiheit zu selektieren? Wer sagt mir, daß die gekauften Samen von Pflanzen stammen, welche nicht die Kopie von der Kopie von der Kopie sind  ???
« Letzte Änderung: 25. März 2024, 15:44:39 von Botanic »
Gespeichert

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18741
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?
« Antwort #39 am: 25. März 2024, 16:00:36 »

Ein epigenetischer Einfluß könnte bei Samenanzucht häufiger wirksam sein. Das sollte man auch im Auge behalten.
Wenn man halt Zeit sparen will und unter milderen Bedingungen (Gewächshaus oder Süden) aufzieht kann es durchaus sein das man entscheidende Winterhärte verliert.
Bei mir erwarten gerade Granatäpfel aus dem Supermarkt (Früchte)den Frühling nach dem zweiten Winter.
Ich habe die im Herbst draußen ausgesäht und im ersten Frühling haben sie gekeimt.
« Letzte Änderung: 25. März 2024, 16:04:48 von partisanengärtner »
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

Hyla

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3859
  • Zone 7a
Re: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?
« Antwort #40 am: 25. März 2024, 17:21:16 »

Palmen haben praktisch kein sekundäres Dickenwachstum. So wurde mir das mal beigebracht. Entsprechend wird sich wahrscheinlich auch keine weitere Frosthärte ausbilden können, nachdem sie jahrelang moderates Klima hatten.

Bereits früh nach wenigen Jahren zu selektieren, spart allerdings viel Platz. Frustriert aber auch.
Gespeichert
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.

partisanengärtner

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18741
  • Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
    • künstler Gartenkunst etc.
Re: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?
« Antwort #41 am: 25. März 2024, 17:41:17 »

In den ersten Jahren nehmen sie ja kaum Platz weg. Der Kältestress während der Keimung könnte epigenetisch eventuelle Frosthärtegene aktivieren.
So vorhanden.
Gespeichert
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel

fips

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2534
Re: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?
« Antwort #42 am: 25. März 2024, 18:10:40 »


Bei mir erwarten gerade Granatäpfel aus dem Supermarkt (Früchte)den Frühling nach dem zweiten Winter.
Ich habe die im Herbst draußen ausgesäht und im ersten Frühling haben sie gekeimt.

Ist bei Deinem Versuch auch Borax zum Einsatz gekommen?
Gespeichert

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 42838
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?
« Antwort #43 am: 25. März 2024, 18:38:17 »

um welche russischen Züchtungen geht es denn eigentlich? Wenn die frosthärter sind als die in Europa einschließlich Skandinavien, warum hat keiner versucht die hier zu verbreiten?
.
Die Diskussion um Kurztag- und Langtagspflanzen bezüglich Kartoffel hatte Substanz. Es hat länger gedauert Kartoffeln aus ihrer äquatornahen Heimat an unsere langen Sommertage zu adaptieren. Genau wie bei Bohnen. Das hat nix mit Lamarckismus oder mit Epigenetik zu tun, sondern mit Selektion. Wie Staudo schon im zweiten Beitrag hier treffend bemerkte.
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky

pearl

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 42838
  • Weinbauklima im Neckartal
    • Stanford Iranian Studies Program
Re: Russische Züchtungen oft frosthärter- wie haben sie das gemacht?
« Antwort #44 am: 25. März 2024, 18:48:06 »

ach so, ja, Klimatabelle von Sotschi und Sewastopol. Da wächst alles ganz prima, was auch im Rhonetal wächst. In der Region Krasnodar kultiviert Sergey Strogonov Arilbred Iris im Freiland. "das Klima dort ist mediterran. ... Die Vegetationsperiode beträgt 220–240 Tage."
Gespeichert
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Seiten: 1 2 [3] 4   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de