Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
30. Mai 2023, 04:02:25
Erweiterte Suche  
News: Wenn im Mai die Bienen schwärmen, sollte man vor Freude lärmen

Neuigkeiten:

|26|8|Am zuverlässigsten unterscheiden sich die einzelnen Fernsehprogramme noch immer durch den Wetterbericht. - Woody Allen

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Bodenentsalzung  (Gelesen 534 mal)

Microcitrus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 720
Bodenentsalzung
« am: 17. Mai 2023, 11:49:56 »

Habe heute eine Info über die Bodenanalyse vom Garten in Kroatien bekommen. Wie zu erwarten war, ist er übersalzen (die Winterstürme peitschen das Meer auf und bringen Salzfrachten. Eine Nachbarin in stärker umtoster Lage berichtete sogar von weißen Salzablagerungen) . Dafür kommen auch alle Spurenelemente und Kalium in ausreichender Menge daher. Phosphat ist auch genug.

Die 900mm Regen im Jahr (in den Wintermonaten) waschen das nicht alles weg.

Wie mache ich am Besten Entsalzung? Einbringen von Strukturmaterial, Gründüngung und Tröpfchenbewässerung oder Einwascheln des Bodens? (Wasser muss ich erst untersuchen lassen)

Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14163
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #1 am: 17. Mai 2023, 11:58:40 »

Praktisch garnicht.
Denkbar ist aber den Boden auf 2m auszubaggern, eine flächige Drainage mit Ablaufrohr installieren, Boden wieder drauf. Um Wasser zu sparen das bereits durchgesickerte Wasser mit einer Umkehrosmoseanlage bzw Ionenaustauscher aufbereiten und wieder auf der Fläche verregnen, um es erneut zu reinigen. Da du dann dauerhaft wassergesättigten Boden hast und der kein Pflanzenwachstum ermöglicht, entsprechend Material einbringen, das Luft in den Boden bringt. Blähton etwa.

Oder das Meer abpumpen und durch Süßwasser ersetzen.

Beides wäre eine Materialschlacht.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

Starking007

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9243
  • Alles im gruenen Bereich!
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #2 am: 17. Mai 2023, 12:29:36 »

Hier ist ein Staudenbeet unter Dach,
sicher steigt auch da die Salzfracht mit den Jahren.
Wenn ich giesse, dann stundenlang.
Aufhalten wird es das nicht.

Das kann man ausrechnen.....
Gespeichert
Gruß Arthur

Microcitrus

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 720
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #3 am: 17. Mai 2023, 13:02:52 »

Praktisch garnicht.
Denkbar ist aber den Boden auf 2m auszubaggern, eine flächige Drainage mit Ablaufrohr installieren, Boden wieder drauf. Um Wasser zu sparen das bereits durchgesickerte Wasser mit einer Umkehrosmoseanlage bzw Ionenaustauscher aufbereiten und wieder auf der Fläche verregnen,...

Also im Karst brauche ich wirklich keine Drainage  ;D. Da baue ich lieber ein zweites Gewächshaus, ein bissl windstabiler.

Könnte ich zum Boden körniger machen mehlfeines "Ziegelschleifmehl" verwenden? Das gibt's beim hiesigen Ziegelwerk gratis. Man versaut sich nur das Arbeitsgewand. Damit habe ich mal aus gestalterischen Gründen Braunerde zu Laterit umgefärbt.
« Letzte Änderung: 17. Mai 2023, 13:09:13 von Microcitrus »
Gespeichert
Irrtümer werden erst zu Fehlern, wenn man sich weigert sie zu ändern.
J.F.Kennedy

oile

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 30003
  • Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
    • oilenpark
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #4 am: 17. Mai 2023, 14:20:54 »

Liebt nicht Sellerie Salz?  8)
Gespeichert
Auszeit!

555Nase

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1852
  • 330m NN
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #5 am: 20. Mai 2023, 02:39:43 »

Man könnte auch Salzgurken anpflanzen. 8)
Gespeichert
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx

zorro

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 506
  • Südlicher Oberrhein, 8a
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #6 am: 21. Mai 2023, 09:28:23 »

Gute Idee, die kann man dann gleich an Salzstangen hochziehen.
Unten dann Salzkartoffeln.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)

thuja thujon

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14163
  • Naturraum 22; Klimazone 8b/9a
    • BI Trassenwald
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #7 am: 21. Mai 2023, 09:31:17 »

Ja, wenn man sie veredelt blühen sie sogar. Da kann man dann Fleur de Sel ernten.
Gespeichert
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität

zorro

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 506
  • Südlicher Oberrhein, 8a
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #8 am: 21. Mai 2023, 09:42:57 »

Man könnte auch einen kleinen Teich anlegen und dort Salzheringe halten.
Gespeichert
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)

Quendula

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 11496
  • Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
    • www
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #9 am: 21. Mai 2023, 09:49:14 »

Ihr seid OT.
Gespeichert
Die Bilder in ihrer Signatur dürfen nicht größ als 1x1 Pixel sein

?

Albizia

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4283
  • Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Re: Bodenentsalzung
« Antwort #10 am: 21. Mai 2023, 09:57:07 »

Salzheringe gehen vermutlich sogar ohne Teich. Ich an Microcitrus Stelle würde mal bei einer Bonner Firma nachfragen, die kennen sich gut aus. Die träumen davon in der Werbung, rote Bärchen in die Erde zu stopfen und einen Bärchenbaum wachsen zu lassen, angeblich nur mit Roten. So ein Salzhering in die Erde gestopft, läßt vielleicht auch solch einen Baum wachsen, da muß man nur noch einen Eimer oder Tüte drunterhalten und die Salzheringe flutschen rein. Entsalzt möglicherweise besser als alles andere.
« Letzte Änderung: 21. Mai 2023, 09:59:54 von Albizia »
Gespeichert
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de