Moin aus dem hohen Norden,
mein erster Beitrag

Ich finde euren Thread sehr spannend da ich auch schon seit 5 Jahren Heiß kompostiere.
Daher möchte ich auch meine Erfahrungen hierzu beitragen.
Ich habe seit ca. 20 Jahren 3 Neudorf 530L Thermokomposter.
Ich habe so auch schon wunderbare Terra Preta Erde hergestellt die ich nun schon das 3. Jahr in Folge in Kübeln verwende.
Aktuell habe ich einen mit Gehäckseltem Linguster- und Kirschlorbeer schnitt sowie mit Rasen und etwas Holzschnitzel angesetzt. Nach 48 Stunden beträgt die Temperatur in den Randbereichen 63 Grad und in den Kernbereich 73 Grad.
Ich habe die Erfahrung gemacht das man nach 3-4 Wochen perfektes Unkrautsamenfreies Mulchmaterial herstellen kann. Und die Würmer lieben es.
Ein Thermokomposter führe ich für alltägliche Bioabfälle (Küche, Garten) die nicht unmittelbar in Mengen anfallen. Dieser wird fast täglich gefüttert (bei Temperaturen von ca. 20 Grad in der Mitte und 40 Grad in den oberen Schichten) und in diesem leben unmengen an Würmern die den Kompost so schnell umsetzen das man fast zuschauen kann. Diesen setze ich immer im Frühjahr um bzw. nutze den Kompost für ein Hügelbeet welches mit einer Plane abgedeckt wird (Aufgrund der Unkrautsamen). Auf diese werden stark zerende oder wärmeliebende Pflanzen gesetzt. Im 2. Jahr wandert der Kompost dann ins Beet und wird mit einer Schicht Heißrottekompost abgedeckt.
Die Würmer siedele ich zum Teil für den neuen Ansatz um.
Morgen Nachmittag werde ich den aktuellen Heißrotteansatz das erste mal (nach 3 Tagen) in den 3. (leeren). Thermokomposter setzen. Dies dauert ca. 30min.
Einfach die 8 Klammern entfernen und die vordere Front abnehmen. Dann mit einem Kartoffelhacker von oben nach unten hacken (so fällt der Kompost raus und wird gleich noch einmal gut durmischt. Dann mit einer Forke in den anderen schmeißen. Ist wirklich schnell und easy erledigt und man hat gleich Bewegung

Kann man auch mehr als 1 Bild pro Antwort einfügen?