News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Rosenpavillion bepflanzen (Gelesen 5012 mal)
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
- 
    Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut 
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hallo !
Rocknroller, das ist ja witzig. Ich habe beide Rosen, die Unschuld und die Kirschrose. Die Unschuld wird schon so 3 m hoch. Die Kirschrose weiß ich noch nicht, die habe ich noch nicht so lange. Heuer mußte ich beide weit zurückschneiden. Aber beide treiben wieder wie verrückt.
lg. elis
Das ist die Unschuld, auf der rechten Seite vom Rosentempel. Die Linke ist eine Meidiland Bodendeckerrose, die wächst gigantisch. Die Unschuld ist gesünder, duftet und blüht den ganzen Sommer.
    
          
    
            
        
          Rocknroller, das ist ja witzig. Ich habe beide Rosen, die Unschuld und die Kirschrose. Die Unschuld wird schon so 3 m hoch. Die Kirschrose weiß ich noch nicht, die habe ich noch nicht so lange. Heuer mußte ich beide weit zurückschneiden. Aber beide treiben wieder wie verrückt.
lg. elis
Das ist die Unschuld, auf der rechten Seite vom Rosentempel. Die Linke ist eine Meidiland Bodendeckerrose, die wächst gigantisch. Die Unschuld ist gesünder, duftet und blüht den ganzen Sommer.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
    
        aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
- 
    Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut 
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hier sieht man die Unschuld mit mehr Blüten und nebenan eine lila Clematis, die Cl.vit.Viola.
    
          
    
            
        
          Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
    
        aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
- 
    Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut 
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Das ist die Kirschrose, sie soll den Rosenbogen zuwachsen. 
lg. elis
    
          
    
            
        
          lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
    
        aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- 
      hymenocallis
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Minni hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 16:12
was schlagt ihr dann hier so vor? Ich könnte mir auch vorstellen auf 2 Farben (z.B. rot und rosa oder rot und weiß) zu reduzieren. Aber sie sollten auf jeden Fall einen sehr guten Duft haben und vorzugsweise entweder sehr lange oder mehrfach blühen, so dass wir von den Blüten sehr lange etwas haben.
Viele der genannten Rosen sind bald untenherum nackig und haben große Blütenmengen oben im lichtausgesetzten Kronenteil - das ist schwierig beim Pflegen und sorgt dafür, daß die Vögel viel vom Duft abbekommen.
Diese Rosentypen hatte ich früher auch auf meinen großen Bögen, inzwischen sind sie alle rausgeflogen, weil hier die Austin-Rosen als Kletterrosen wesentlich besser funktionieren. Sie sind ab 30 cm Höhe voller Blüten und duften hervorragend - die Auswahl an klettertauglichen englischen Rosen (http://www.davidaustinroses.com/de/englische-rosen-gezuchtet-von-david-austin/englische-kletterrosen) ist inzwischen gut und die neuen mehrmalsblühenden kleineren Rambler von Austin (http://www.davidaustinroses.com/de/englische-rosen-gezuchtet-von-david-austin/englische-ramblerrosen) sind ganz wunderbar für das Aufleiten auf Bögen oder Pavillions geeignet.
Aktuell bin ich von Teasing Georgia, James Galway und Snow Goose sehr begeistert - hätte ich mehr Platz übrig, würde ich auf jeden Fall noch welche pflanzen. Wenn bei Dir das Klima nicht extrem rauh ist (wir hatten diesen Winter -17°C, keine der Rosen am Bogen ist abgefroren), würd ich sie auf jeden Fall versuchen.
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
- 
    Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut 
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hallo !
Darum ist es ja so wichtig, die Kletterrosen so waagrecht wie möglich zu ziehen, damit sie auch weiter unten blühen können. Mit englischen Rosen habe ich wenig Glück. Bei uns ist es im Winter zu kalt. Wenn bei mir eine Rose stirbt übern Winter, dann ist es eine englische, leider :-\.
lg. elis
    
    
            
        
          Darum ist es ja so wichtig, die Kletterrosen so waagrecht wie möglich zu ziehen, damit sie auch weiter unten blühen können. Mit englischen Rosen habe ich wenig Glück. Bei uns ist es im Winter zu kalt. Wenn bei mir eine Rose stirbt übern Winter, dann ist es eine englische, leider :-\.
lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
    
        aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- 
      hymenocallis
Re: Rosenpavillion bepflanzen
elis hat geschrieben: ↑9. Jun 2017, 23:42
Hallo !
Darum ist es ja so wichtig, die Kletterrosen so waagrecht wie möglich zu ziehen, damit sie auch weiter unten blühen können. Mit englischen Rosen habe ich wenig Glück. Bei uns ist es im Winter zu kalt. Wenn bei mir eine Rose stirbt übern Winter, dann ist es eine englische, leider :-\.
lg. elis
Viele herkömmliche Kletterrosen sind zu steiftriebig um sie auf kleinem Raum (Bogen oder Pavillion-Säulen) waagrecht zu ziehen - das klappt nur, wenn man ein Spalier, eine Wand etc. zur Verfügung hat und selbst dort ist das fächerförmige Aufleiten die Methode der Wahl.
- 
      rocknroller
- Beiträge: 730
- Registriert: 17. Nov 2005, 11:13
- Kontaktdaten:
- 
    Ich liebe dieses Forum! 
Re: Rosenpavillion bepflanzen
@ elis
Ganz so groß wie bei Dir ist unsere Unschuld (noch) nicht, aber schon deutlich über 2 m Höhe.
Die Kirschrose ist auch schon bei 2 m angelangt und wächst sicher noch.
Der Blütenreichtum bei beiden duftenden Rosen ist einfach Klasse, außerdem sind sie
sehr frosthart und gesund.
    
    
            
        
          Ganz so groß wie bei Dir ist unsere Unschuld (noch) nicht, aber schon deutlich über 2 m Höhe.
Die Kirschrose ist auch schon bei 2 m angelangt und wächst sicher noch.
Der Blütenreichtum bei beiden duftenden Rosen ist einfach Klasse, außerdem sind sie
sehr frosthart und gesund.
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
    
        Re: Rosenpavillion bepflanzen
Super! Vielen Dank für die Vorschläge und Hinweise! Was haltet ihr von folgender Kombination: 
Climbing Crimson Glory (rot) mit Unschuld von Wänninger (weiß)
oder
Climbing Crimson Glory (rot) mit Kirschrose (rosa)
Habe ich es richtig verstanden - an jeden Pfosten des Pavillions soll eine Rose gepflanzt werden?
Vor dem Pavillion ist noch (Richtung Straße) ein Rosenbogen (als eine Art "Eingang" zum Garten) geplant. D.h. bei Blick von der Straße sieht man erst den Rosenbogen und danach den Pavillion. Könntet ihr euch hier die Skylight in gelb vorstellen? Oder vielleicht die Perennial Blue - violett purpur - oder vielleicht doch die Jasmina in rosa??
Wird bei einem Rosenbogen dann auf beiden Seiten jeweils eine Rose gepflanzt?
Entschuldigt bitte meine vielleicht "doofen" Fragen, aber wie bereits anfangs erwähnt, bin ich in Sachen Rosen ziemliche Anfängerin und die Informationen im Netz erschlagen einem dann einfach und man (zumindest ich) hört dann irgendwann einfach auf ::) weiter zu suchen.
    
    
            
        
              
        Climbing Crimson Glory (rot) mit Unschuld von Wänninger (weiß)
oder
Climbing Crimson Glory (rot) mit Kirschrose (rosa)
Habe ich es richtig verstanden - an jeden Pfosten des Pavillions soll eine Rose gepflanzt werden?
Vor dem Pavillion ist noch (Richtung Straße) ein Rosenbogen (als eine Art "Eingang" zum Garten) geplant. D.h. bei Blick von der Straße sieht man erst den Rosenbogen und danach den Pavillion. Könntet ihr euch hier die Skylight in gelb vorstellen? Oder vielleicht die Perennial Blue - violett purpur - oder vielleicht doch die Jasmina in rosa??
Wird bei einem Rosenbogen dann auf beiden Seiten jeweils eine Rose gepflanzt?
Entschuldigt bitte meine vielleicht "doofen" Fragen, aber wie bereits anfangs erwähnt, bin ich in Sachen Rosen ziemliche Anfängerin und die Informationen im Netz erschlagen einem dann einfach und man (zumindest ich) hört dann irgendwann einfach auf ::) weiter zu suchen.
- 
      hymenocallis
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Minni hat geschrieben: ↑10. Jun 2017, 10:55
Super! Vielen Dank für die Vorschläge und Hinweise! Was haltet ihr von folgender Kombination:
Climbing Crimson Glory (rot) mit Unschuld von Wänninger (weiß)
oder
Climbing Crimson Glory (rot) mit Kirschrose (rosa)
Habe ich es richtig verstanden - an jeden Pfosten des Pavillions soll eine Rose gepflanzt werden?[/quote]
Nein. Es hängt von der Wuchskraft der Rose ab. Ist es eine starkwüchsige, wird nur an einen der Pfosten ein Exemplar gepflanzt. Bei normalen dürften zwei gegenüberliegend reichen, nur bei schwach wüchsigen mit einer Trieblänge unter 3 m ist die Pflanzung von je einem Exemplar pro Pfosten sinnvoll.
Zu den von Dir genannten Sorten kann ich leider nichts beitragen - ich würde mir jedoch alle verfügbaren Fotos im Netz genau ansehen - sparrigen Wuchs erkennt man. Bezüglich der Stacheligkeit der Sorten können Dir hier vielleicht einige weiterhelfen. Stachelige und steiftriebige Kletterrosen sind für Pavillions genauso ungeeignet wie für Rosenbögen.Minni hat geschrieben: ↑10. Jun 2017, 10:55
Vor dem Pavillion ist noch (Richtung Straße) ein Rosenbogen (als eine Art "Eingang" zum Garten) geplant. D.h. bei Blick von der Straße sieht man erst den Rosenbogen und danach den Pavillion. Könntet ihr euch hier die Skylight in gelb vorstellen? Oder vielleicht die Perennial Blue - violett purpur - oder vielleicht doch die Jasmina in rosa??
Wird bei einem Rosenbogen dann auf beiden Seiten jeweils eine Rose gepflanzt?
Für Rosenbögen sind prinzipiell weichtriebige und stachelarme/stachellose Sorten geeignet. Je nach Triebkraft wird eine an jeder Seite oder eben nur eine langtriebige Rose gepflanzt.
Skylight scheint zumindest aufgrund der geringen Informationen/Erfahrungen die es bis dato dazu im Netz gibt, starkwüchsig und buschig zu sein - aus meiner Sicht für einen Rosenbogen ungeeignet. Perennial Blue ist zumindest was die Wuchshöhe angeht, nicht ganz so wuchtig - über die Stacheligkeit kann Dir sicher hier jemand etwas sagen.
[quote author=Minni link=topic=61130.msg2889882#msg2889882 date=1497084909]Entschuldigt bitte meine vielleicht "doofen" Fragen, aber wie bereits anfangs erwähnt, bin ich in Sachen Rosen ziemliche Anfängerin und die Informationen im Netz erschlagen einem dann einfach und man (zumindest ich) hört dann irgendwann einfach auf ::) weiter zu suchen.
Deine Fragen sind nicht doof - wenn Du die Antworten beherzigst, vermeidest Du die klassischen Anfängerfehler und sparst Dir viel Ärger.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Perennial blue hatte ich früher mal auf Lehmboden. Sie hat fingerdicke 3m und längere Triebe geschoben und innerhalb eines Jahres ca. 1 m² Grundfläche belegt. Für einen Bogen erscheint sie mir zu wuchtig. Sie hat wenige, aber scharfe Stacheln. An nennenswerten Duft kann ich mich nicht erinnern.
Genau!
    
    
            
        
          Genau!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
    
        - elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
- 
    Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut 
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hallo Minni !
Ja, die Entscheidung ist schwer, ich kann das verstehen. Für den Rosenbogen brauchst weichtriebige Rambler. Ich habe auf einer Seite die Super Dorothy, auf der anderen Seite die Kirschrose. Mein Rosenbogen ist aber auch höher und tiefer, den hat mir ein Schmid gemacht. Bei der Super Dorothy ist noch eine Clematis dabei eine Cl.int.Durandi, das ist eine Staudenform, die muß man binden und die hat auch Halt in der Kletterrose. Eine Cl.viticella eignet sich da nicht dafür, die macht zuviel Blattmasse und erdrückt die Rose. Diesen Fehler habe ich schon gemacht aus Unwissenheit, vor vielen Jahren.
lg elis
Das ist die Super Dorothy, sie ist weich und kleinblütig.
    
          
    
            
        
          Ja, die Entscheidung ist schwer, ich kann das verstehen. Für den Rosenbogen brauchst weichtriebige Rambler. Ich habe auf einer Seite die Super Dorothy, auf der anderen Seite die Kirschrose. Mein Rosenbogen ist aber auch höher und tiefer, den hat mir ein Schmid gemacht. Bei der Super Dorothy ist noch eine Clematis dabei eine Cl.int.Durandi, das ist eine Staudenform, die muß man binden und die hat auch Halt in der Kletterrose. Eine Cl.viticella eignet sich da nicht dafür, die macht zuviel Blattmasse und erdrückt die Rose. Diesen Fehler habe ich schon gemacht aus Unwissenheit, vor vielen Jahren.
lg elis
Das ist die Super Dorothy, sie ist weich und kleinblütig.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
    
        aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Hallo,
ach ja - die Entscheidung ist wirklich nicht einfach!! :-\
Was haltet ihr von folgenden Kombinationen:
Rosenbogen - Climbing Crimson Glory - dunkel rot, sie soll lt. Schu...s 3-5 mtr. groß werden. Übrigens "mein" Rosenbogen wird auch ein selbstgebastelter - also auch etwas größer, breiter als der normale "Baumarkt-Rosenbogen" ;)
Soll ich hier dann an jede Seite eine Glory setzen? Und wenn nicht - wie sieht das dann aus - nur auf einer Seite Rose???
Pavillion:
Penny Lane - zartapricot
Parfum Royal Climbing - kräftig rosa
beide lt. Schu....s 2-3 mtr.
Ist das nun zu groß - für einen Paviliion 3,5 x 3,5 x 2,5 mtr. ??? Bzw. jeweils eine dieser Rosen in die Ecken?? Also 2 Penny Lane und 2 Parfum?
Ach ist das schwer!! :-[
lg - Minni
    
    
            
        
              
        ach ja - die Entscheidung ist wirklich nicht einfach!! :-\
Was haltet ihr von folgenden Kombinationen:
Rosenbogen - Climbing Crimson Glory - dunkel rot, sie soll lt. Schu...s 3-5 mtr. groß werden. Übrigens "mein" Rosenbogen wird auch ein selbstgebastelter - also auch etwas größer, breiter als der normale "Baumarkt-Rosenbogen" ;)
Soll ich hier dann an jede Seite eine Glory setzen? Und wenn nicht - wie sieht das dann aus - nur auf einer Seite Rose???
Pavillion:
Penny Lane - zartapricot
Parfum Royal Climbing - kräftig rosa
beide lt. Schu....s 2-3 mtr.
Ist das nun zu groß - für einen Paviliion 3,5 x 3,5 x 2,5 mtr. ??? Bzw. jeweils eine dieser Rosen in die Ecken?? Also 2 Penny Lane und 2 Parfum?
Ach ist das schwer!! :-[
lg - Minni
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re: Rosenpavillion bepflanzen
Minni hat geschrieben: ↑11. Jun 2017, 09:11
Rosenbogen - Climbing Crimson Glory - dunkel rot, sie soll lt. Schu...s 3-5 mtr. groß werden. Übrigens "mein" Rosenbogen wird auch ein selbstgebastelter - also auch etwas größer, breiter als der normale "Baumarkt-Rosenbogen" ;)
Soll ich hier dann an jede Seite eine Glory setzen? Und wenn nicht - wie sieht das dann aus - nur auf einer Seite Rose???
Pavillion:
Penny Lane - zartapricot
Parfum Royal Climbing - kräftig rosa
beide lt. Schu....s 2-3 mtr.
Ich würd's anders kombinieren:
Crimson Glory würde mir farblich sehr gut zu Penny Lane gefallen. Penny Lane wurde erst kürzlich in einem anderen Forum gezeigt, eine dankbare schöne Kletterrose. Ich stelle mir das hübsch zusammen vor: 2 Penny Lane, die nicht ganz so hoch werden und auch untenrum schon blühen und 2 etwas staksigere höhere Crimson Glory C. die sich oben in der Mitte treffen. Bei einem Pavillon dürfen sie ja auch ruhig oben über der Mitte weiterwachsen und etwas überhängen.
Und am Bogen kannst Du ja dann 2 Parfum Royal Cl. nehmen, hab sie mir bei Schultheis angekuckt, die müsste gut gehen und soll ja auch gut duften.
Re: Rosenpavillion bepflanzen
@freiburgbalkon
ja! genau das ist es!! Super - vielen Dank! :D :D
@alle anderen: Vielen Dank für die vielen Anregungen und auch Informationen. Ich habe ein Rosennotizbuch angefangen, da wurden schon einige Informationen von hier reingeschrieben! Vielleicht gibt es ja in Zukunft noch den einen oder anderen Rosenbogen zum Bewachsen?! Muss mal mit meinem GG sprechen... er darf bauen, ich bepflanzen :D
Aber es würde mich freuen, wenn die Diskussionen, welche Rose an welchen Pavillion / Rosenbogen in welcher Kombination passt, weitergeht :)
LG
Minni
    
    
            
        
              
        ja! genau das ist es!! Super - vielen Dank! :D :D
@alle anderen: Vielen Dank für die vielen Anregungen und auch Informationen. Ich habe ein Rosennotizbuch angefangen, da wurden schon einige Informationen von hier reingeschrieben! Vielleicht gibt es ja in Zukunft noch den einen oder anderen Rosenbogen zum Bewachsen?! Muss mal mit meinem GG sprechen... er darf bauen, ich bepflanzen :D
Aber es würde mich freuen, wenn die Diskussionen, welche Rose an welchen Pavillion / Rosenbogen in welcher Kombination passt, weitergeht :)
LG
Minni


