News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich? (Gelesen 19529 mal)

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Benutzeravatar
strohblume
Beiträge: 407
Registriert: 19. Nov 2014, 18:38

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

strohblume » Antwort #30 am:

Durch die frühe Trockenheit im Jahr sind bei mir auch viele Veredelungen misslungen,viele waren schön angetrieben aber dann vertrocknet, darunter Kirsche Pflaume , Nashi auf Quitte A
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6136
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Rib-2BW » Antwort #31 am:

Ja, ich habe auch bei den normalen Veredelungen meine Probleme. Wenn man die Möglichkeit hat, sollte man sie sicherheitshalber vorher im Topf kultivieren und dann im Herbst auspflanzen.

Hier eine Veredelung, die ich vor keinem Monat gemacht habe. Die Unterlage steht im Topf, Edelreis ist verschmiert worden. Da die Veredelumg rel. tief gemacht worden ist, scheint die höhere Luftfeuchtigkeit ser Veredelung sehr gut getan zu haben. Der Reis treibt jetzt schon aus. Es müsste ein Blutzierapfel auf M26 sein. Veredelungen, die ich zeitgleich an einem größeren Baum machte, sehen weit schlechter aus.

Dateianhänge
IMG_20180801_112923.jpg
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Vogelsberg » Antwort #32 am:

@ Rib-Huftier

Es steht bestimmt schon irgendwo.... aber wie lange sollte diese Klarsichtfolie drauf bleiben, bzw. wie erkenne ich, dass ich diese entfernen kann??
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6136
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Rib-2BW » Antwort #33 am:

ich weiß leider nicht ganz welche Folie du meinst daher...:

Folie um den Ast gegen die Verdunstung:
Das ist keine Klarsichtfolie, sondern Parafilm, was im Labor Verwendung findet. Es wird nicht aktiv entfernt, sondern wird über die Zeit hinweg vom Ast zerrissen. Es schnürt also den Ast nicht ein. Wenn der Ast gut angewachsen ist, kann man es im Herbst oder im darauf folgendem Frühjahr vorsichtig abziehen. Es macht aber nichts, wenn du es länger am Ast behältst.

Die Folie, die ich zum Veredeln benutzt habe, behalte ich so lange dran, bis die Veredelung 30cm gewachsen ist. Das kann weit länger dauern, als man in manchen Publikationen lesen kann.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Vogelsberg » Antwort #34 am:

... ich habe gerade Versuche laufen mit ordinärer Klarsichtfolie und an einem Kirschbaum gab es schon Anzeichen für ein Anwachsen, dann ist das Reiss aber trotzdem abgestorben. Inzwischen habe ich noch einige Parameter verändert und bin recht zuversichtlich, das was klappt ;) ;)

Dann lasse ich die Folie b.a.w. erstmal drauf, ist ja auch nicht ganz stramm gezogen, sondern nur da als Schutz gegen Austrocknen.

Grüße
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Vogelsberg » Antwort #35 am:

.... hat dann wohl geklappt :D (Austrieb jetzt da im Wintergarten stehend)

Irgendein "Reiser" vom Sommerschnitt meiner Apfelbäume, per Spaltpfropfung auf einen mickrigen Pinova-Sämling (gekaufter Apfel) drauf, fest mit einer dünnen Haushaltskordel
zusammen gebunden und dann komplett mit viel Haushaltsfolie umwickelt - das hat Starking007 hier schon mehrfach im Forum vorgestellt und es scheint ein guter und kostengünstiger Tip zu sein, denn einige andere Veredelungen - Vogelkirsche auf Vogelkirsche zur Erntezeit und abgebrochener Mispelzweig im Juni oder Juli auf einen Weissdornwildling in meiner Hecke, sehen - durch die Folie hindurch - sehr vielversprechend aus. Das wird ein spannendes Frühjahr ;)
Dateianhänge
Apfel Veredelung Oktober 2018 001.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6136
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Rib-2BW » Antwort #36 am:

Sehr schön :D
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Vogelsberg » Antwort #37 am:

... gefällt mir auch gut ;)

... wegen der Neugier habe ich mal ein paar Folien abgefriemelt, die eh nicht mehr dicht waren....

Bei der Mispel auf Weissdorn haben 2 der 4 Versuche nicht geklappt, die anderen beiden schaue ich mir im Frühjahr an, sehen durch die Folie noch gut aus.

Bei der Vogelkirsche auf Vogelkirsche habe ich bei 2 nachgeschaut - 1 wollte , ist dann aber doch vertrocknet und 1 ist prima verwachsen und hat schöne Knospen für 2019 :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6136
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Rib-2BW » Antwort #38 am:

Zwei der Freilandveredelungen an der Zwetschge gelangen. Siehe Post 19. Das Wachstum war zwar schlecht, bei dem Wetter heuer nicht ganz überraschend, aber die Veredelung hat es bis jetzt geschafft.

Bin dennoch froh, dass ich heuer nicht all so viele Veredelungen gemacht habe.
Dateianhänge
IMG_20181103_163835_DRO.jpg
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Vogelsberg » Antwort #39 am:

Schööön :D

Einige Apfelveredelungen mit Haushaltsfolie sehen bei mir auch noch gut aus - ich hätte jetzt gerne gleich Frühjahr um zu sehen, welche Veredelungen tatsächlich austreiben ;)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

thogoer » Antwort #40 am:

;D nee, nee so geht das nicht...jedenfalls macht ihr interessante Versuche!
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Blommorvan

Re: Gehölzveredelung mit halbverholztem Material möglich?

Blommorvan » Antwort #41 am:

;)
mit will den Dativ
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Vogelsberg » Antwort #42 am:

.... wenn das Überleben nicht davon abhängt ;D ... mit günstigen Haushaltsmitteln und vorhandenen Unterlagen (Wildsämlinge, Apfelbüsche mit Umveredelungspotential) und kostenlosen Edelreisern aus der Umgebung (durch Grobmotorik abgebrochene Äste, Sommerschnitt und leckere Vogelkirschen, wo ich gleich während des Probierens ein paar Äste abgeschnitten habe ;D), kann man sich ja mal austoben und sich dann besoooonders freuen, wenn es erste Erfolge gibt :D

Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gehölzveredelung mit halbverholztem Material möglich?

Vogelsberg » Antwort #43 am:

Blommorvan hat geschrieben: 10. Nov 2018, 13:00
;)
mit will den Dativ



.... heißt für die Leute, die in Grammatik nicht (geistig) da waren ? ;D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Gehölzveredelung mit halbverholzten Material möglich?

Vogelsberg » Antwort #44 am:

.... noch mal 2 Fotos... beide Reiser waren bis vor kurzem komplett mit Haushaltsfolie eingepackt, jetzt nur noch die Veredelungsstelle.

Foto 1: vom sterbender Apfel-Hochstamm vom Nachbarn - eventuell grüner/grauer Boskoop oder Zabergäurenette???? Die Früchte sind nur noch klein, weil der Baum am Ende ist

Foto 2: abgebrochener Mispelzweig auf Weissdornsämling - veredelung irgendwann Juni/Juli

Dateianhänge
Veredelungen November 2018 039.JPG
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Antworten