News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Lavendel: Sorten (Gelesen 164743 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Lavendel: Sorten

Ingeborg » Antwort #105 am:

Lavandula x chaytoriae 'Sawyers' erster Eindruck

[IMG]https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=61289.0;attach=589588;image[/img]
Dateianhänge
L_x_Sawyers_20180609_164826_2k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Lavendel: Sorten

Ingeborg » Antwort #106 am:

Lavandula x chaytoriae 'Sawyers' Blüte

[IMG]https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=61289.0;attach=589526;image[/img]
Dateianhänge
L_x_Sawyers_20180609_170038_2k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Lavendel: Sorten

Ingeborg » Antwort #107 am:

Lavandula x intermedia 'Impress Purple'

blüht jetzt schon obwohl er eigentlich später dran sein sollte. Die Bilder sind nicht so toll aber man sieht, dass ein zweifarbiger Eindruck sntsteht: dunkler Blütenboden und recht helle Blüte.
Dateianhänge
L_interm_Impress_Purple_20180609_165325k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Lavendel: Sorten

Ingeborg » Antwort #108 am:

Lavandula x intermedia 'Impress Purple' noch im Topf

[IMG]https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=61289.0;attach=589532;image[/img]
Dateianhänge
L_interm_Impress_Purple_20180609_165235_2k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Lavendel: Sorten

Ingeborg » Antwort #109 am:

Lavandula x intermedia 'Impress Purple' Blüte

[IMG]https://forum.garten-pur.de/index.php?action=dlattach;topic=61289.0;attach=589534;image[/img]
Dateianhänge
L_interm_Impress_Purple_20180609_165408_2k.jpg
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Lavendel: Sorten

Dunkleborus » Antwort #110 am:

Der ist uns leider kurz nach dem Kauf eingegangen. War wahrscheinlich wurzelpilzbehaftet... gute Idee übrigens mit dem Kästchenpapier - muss ich mir auch mal vornehmen.

Diesen Pyrenaicalavendel hatte ich vor Jahen aus Samentausch bekommen, er sieht aber ganz normal aus, wenn auch ziemlich kompakt.

Wenn ich dazu komme, gibts nächste Woche Fotos - aber versprechen kann ich nichts, hab viel um die Ohren.

'Melissa Lilac' ist hier übrigens eine der frühesten Sorten, zusammen mit 'Folgate'. Und jetzt beginnt hier die Hochblüte. Am liebsten würde ich einen Lavendelkrakeel gründen.
Dateianhänge
IMG_9514.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re: Lavendel: Sorten

Dunkleborus » Antwort #111 am:

Noch eins - und dann wieder Topic.
Dateianhänge
IMG_9515.JPG
Alle Menschen werden Flieder
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13836
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lavendel: Sorten

Roeschen1 » Antwort #112 am:

Gefällt mir gut, dein Lavendelgarten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28153
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Lavendel: Sorten

Mediterraneus » Antwort #113 am:

Ich tät ein paar Alliümmer oder so noch vermissen, aber sonst ganz passabel 8)

schööön!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Lavendel: Sorten

pearl » Antwort #114 am:

nä, Allium sind da fehl am Platz! Da ist überhaupt nichts, was man vermissen könnte! Das ist in der Großzügigkeit gerade so gut!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13836
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lavendel: Sorten

Roeschen1 » Antwort #115 am:

Das puristische, nur Lavendelsorten und sonst nichts, ist das Besondere.
Was fehlt,
ist eine Bank zum Duft schnuppern und den Bienen zuzusehen.
Grün ist die Hoffnung
neo

Re: Lavendel: Sorten

neo » Antwort #116 am:

pearl hat geschrieben: 15. Jun 2018, 13:34
Das ist in der Großzügigkeit gerade so gut!


Gut? Viel besser! ;)
Die Lage kommt auf den Fotos leider nicht gut rüber was schade ist, weil die spielt ja auch sehr mit finde ich. Bemüh`dich fotografisch mal ein bisschen Dunkleborus! ;)
(Stimmt, ich glaube eine Bank gibt`s in der Ecke tatsächlich nicht.)
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Lavendel: Sorten

Ingeborg » Antwort #117 am:

Erstmal Danke Dunkleborus für die schönen Einblicke! und Lavendelkrakeel wär super, wenns nur nicht so weit wäre. OK es ist machbar aber ein Tag geht dabei drauf.

Dornroeschen hat geschrieben: 15. Jun 2018, 22:57
Das puristische, nur Lavendelsorten und sonst nichts, ist das Besondere....


Nenenenene. Ich habe da Marrubium gesehen und noch anderes was ich nicht identifizieren konnte. Das wär doch mal ein weiteres gutes Thema: Begleitpflanzen für Lavendel. Bei mir gibt es da verschiedene Salvien, Artemisien und weiteres müsste ich mal genauer nachsehen.

Freue mich auf weitere Sorten-Beiträge.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13836
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Lavendel: Sorten

Roeschen1 » Antwort #118 am:

Ingeborg hat geschrieben: 16. Jun 2018, 12:03
Erstmal Danke Dunkleborus für die schönen Einblicke! und Lavendelkrakeel wär super, wenns nur nicht so weit wäre. OK es ist machbar aber ein Tag geht dabei drauf.

Dornroeschen hat geschrieben: 15. Jun 2018, 22:57
Das puristische, nur Lavendelsorten und sonst nichts, ist das Besondere....


Nenenenene. Ich habe da Marrubium gesehen und noch anderes was ich nicht identifizieren konnte. Das wär doch mal ein weiteres gutes Thema: Begleitpflanzen für Lavendel. Bei mir gibt es da verschiedene Salvien, Artemisien und weiteres müsste ich mal genauer nachsehen.

Freue mich auf weitere Sorten-Beiträge.

Ich würde unterscheiden zwischen Lavendelgarten, nur Lavendel und sonst nichts, vielleicht mit ein paar Wildtulpen fürs Frühjahr.
Und eine gemischte Rabatte mit Lavendel und Begleitpflanzen.
Meine Favoriten sind Stauden in Orange und Gelbtönen.
Z.B. Junkerlilie, Fackellilie, Hellenium, Lantana.
Schön sind auch Kartäusernelken und macedonische Knautie.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Lavendel: Sorten

Ingeborg » Antwort #119 am:

jetzt noch aktuelle Bilder aus 2018 von Lavandula angustifolia 'Melissa white'

Bild

Die Mutterpflanze steht seit 2009 direkt unter einer großen Strauchrose und wird auch nicht so besonders gut von mir betreut. ich erinnere mich kaum dass ich sie regelmäßig geschnitten hätte. Man erahnt man sie ziehmlich in der Mitte des Bildes.
Ich erlebe, dass manche Lavendelsorten sowas tapfer aushalte, andere wiederum gehen bei so einem Standort schnell in die ewigen Jagdgründe ein. Melissa und Miss Katherine gehören zu den Tapferen.

Bild

Stecklinge hatte ich 2015 mehrere direkt ins Beet gemacht. Ich glaube drei davon sind groß geworden und bilden nun diesen hübschen Pulk.
Daneben übrigens L. Felice und als Lavendelbegleiter Artemisia abrotanum 'Silver'. Die weiße Johannesbeere wird wohl umziehen müssen.

Bild

Die Blüte hat einen leichten hauch Rosa wie auf diesem Bild zu sehen.
Il faut cultiver notre jardin!
Antworten