Martina777 hat geschrieben: ↑19. Jul 2017, 11:58
...
So tief auskoffern hab ich nicht vor, abfließen kanns zur Seite (dort schließen diverse Schächte an), und der Untergrund ist an sich ohnehin fest (Lehm/Ton).
...
Solltest du aber, vor allem bei Lehm/Ton.
Erstens wegen Festigkeit - bei tagelangem Dauerregen, wenn dann auch Autos drauf fahren können sollen, ohne dass sie Fahrspuren bis in den Lehm unter dem Ganzen durchdrücken sollen, wärs besser.
Lehm/Ton wird im nassen Zustand gern unter Druckbelastung wie Knetmasse.
Und zweitens wegen der Unkrautproblematik, wie oben beschrieben.
Je höher die durchlässige Schicht, umso trockener die oberflächlichen 5-10cm umso weniger Unkrautsamen kann keimen.
Auch dann weden vereinzelt Unkräuter keimen, aber je dicker die ganze Steinschicht, umso weniger.
Und Kies/Splittflächen zu mähen finde ich sehr unangenehm, zumindest bei dem Schiefersplittplatz, den ich falsch angelegt habe (5cm Boden abgetragen, Unkrautfolie drauf, dann mit Schiefersplitt aufgefüllt) und der sofort anfing zu verkrauten, und das so sehr, dass ich Jäten schnell aufgab, fliegen jedes Mal Steinchen wie Geschosse durch die Gegend, wenn ich mit dem Rasenmäher drüber fahre.