Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 16:30:31
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|8|2| Anleitung zur Wasserkopfentfernung ( Kommentar zum Zitat von Biotekt)

Seiten: 1 ... 196 197 [198] 199 200 ... 506   nach unten

Autor Thema: Schöne Magnolienarten und Sorten  (Gelesen 1060786 mal)

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2955 am: 11. Juni 2014, 10:05:26 »

Das Klima im Tessin ist mit unserem nicht vergleichbar - Dauerfrost bei -10° und gleichzeitigem Sonnenschein wird`s dort wohl kaum geben - und Spätfröste, die die jungen Triebe dahinraffen wie heuer bei uns werden bei Euch auch seltener sein. Aber das ist halt von Standort zu Standort verschieden. Scheinbar macht der Genie weniger der Frost im Winter zu schaffen (ich hatte im Jahr nach der Pflanzung im Garten -24°) als vielmehr leichte Spätfröste nach begonnenem Wachstum...

Dass das Klima nicht vergleichbar ist, ist klar, denn hier gibt es sogar selten mal 1-2 Frosttage und Dauerfrost gar nicht. Allerdings würden unter dem eigentlich nur die immergrünen Magnolien leiden.

Dass Spätfröste verheerend sein können für den Neuaustrieb und Frühblüher, das habe ich am Bodensee zu spüren bekommen (trotz 8a). Eine Frostnacht im April und die gesamte Blüte der alten Stellata dort war hinüber.

Vielleicht ist 6b der Genie einfach zu kalt? :-\
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

florian 6b allgäu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 145
  • Klimazone 6b 678m.ü.NN
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2956 am: 11. Juni 2014, 13:13:10 »

Zitat
Vielleicht ist 6b der Genie einfach zu kalt? :-\

Ja - möglicherweise schon - zumindest ein "Grenzfall" für 6b. Da versprechen die Aussagen einiger Händler auf jeden Fall mehr (siehe auch Beschreibung der 'Genie' bei lunaplant) - und wenn die Vermarktung bereits prima läuft und Pflanzen im Überfluß veredelt und produziert sind, wird man da keinen Rückzieher mehr machen... Das ist halt das Risiko beim Kauf neu eingeführter Sorten. Vielleicht ist der genetische, neuseeländische Anteil doch in der Mehrheit :-)

Hausgeist: Die Cleopatra wird schon wieder. Sie sieht zwar schwach aber auf jeden Fall nicht ganz schlecht aus. Meine Cleopatra habe ich vor zwei Jahren gepflanzt - sie blüht prima - so richtiges Wachstum will sich aber so überhaupt nicht einstellen (5 cm pro Jahr).
« Letzte Änderung: 11. Juni 2014, 13:18:12 von florian 6b allgäu »
Gespeichert

tarokaja

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 12551
  • Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2957 am: 11. Juni 2014, 13:18:27 »

Da hast du sicher recht.
Vielleicht komme ich mit meinen grenzwertigen Wildarten M. figo var. crassipes (direkt am Haus), M. martinii und M. odoratissima (am Hang) da auch auf die Erde.

Aber es reizt halt, es auszuprobieren und da sind nur deine Sorten/Arten andere als bei mir. Neugier und der Reiz, dass es klappen könnte, sind die gleichen. :)
« Letzte Änderung: 11. Juni 2014, 13:19:07 von tarokaja »
Gespeichert
gehölzverliebt bis baumverrückt

florian 6b allgäu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 145
  • Klimazone 6b 678m.ü.NN
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2958 am: 11. Juni 2014, 13:20:06 »

Da hast du sicher recht.
Vielleicht komme ich mit meinen grenzwertigen Wildarten M. figo var. crassipes (direkt am Haus), M. martinii und M. odoratissima (am Hang) da auch auf die Erde.

Aber es reizt halt, es auszuprobieren und da sind nur deine Sorten/Arten andere als bei mir. Neugier und der Reiz, dass es klappen könnte, sind die gleichen. :)

ganz genau ;D

Außer Magnolien habe ich auch noch ein kleines mediterranes Wüstenbeet, wo direkt am Haus seit vielen Jahren wunderschöne Yucca Rostrata wachsen - eben auch Experimente, die bisher geglückt sind. Aber das ist eine andere Rubrik ::)
« Letzte Änderung: 11. Juni 2014, 13:31:11 von florian 6b allgäu »
Gespeichert

enigma

  • Gast
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2959 am: 11. Juni 2014, 13:22:49 »

Das mit der Winterhärte und der Abstammung hatten wir schon mal:

Pflanzen die zu lange im Topf standen, machen manchmal Probleme, ein murkeliger Sämling als Unterlage kam auch schon ein paar mal bei mir vor, meist Pflanzen von Eisenhut...

Ein zurückfrieren kommt meist vom falschen Standort, falschen Boden oder die Pflanze ist unausgereift in die Frostperiode gegangen.

Soweit ich weiß, ist 'Genie' eine Kreuzung bei der zum Großteil Magnolia lilliflora beteiligt ist und nur zu einem geringen Anteil empfindliche Arten, daher kann ich mir kaum vorstellen, das sie eine mangelhafte Winterhärte besitzt.

'Genie' ist laut Lunaplant M. x soulangiana 'Old Port Sister' x M. 'Sweet Valentine'.

Letztere wiederum ist M. x soul. 'Sweet Simplicity' x M. 'Black Tulip',

und da wiederum ist letztere M. 'Iolanthe' x M. 'Vulcan'.

'Iolanthe' ist M. x soul. 'Lennei Alba' x M. 'Mark Jury', letztere ist M.campb. ssp. mollicomata x M. sarg. var. robusta.

'Vulcan' ist M. liliiflora 'Nigra' x M. campb. ssp. mollic. 'Lanarth'.



Diese komplizierte Ahnenreihe zeigt in der Tat nur relativ geringe Anteile der empfindlichen M. campbellii und sargentiana. Es wäre ein blöder Zufall, wenn ausgerechnet die schlussendlich in der Winterhärte dominieren würden und 'Genie' zu einer frostempfindlichen Sorte machen.

Was die Blühfreudigkeit, die Spätfrostanfälligkeit der Blüten und die Blütenfärbung angeht: Man wird sehen.


P.S. Die komplette Züchtungslinie von 'Genie' fgindet ihr hier:
http://www.vhplants.com/Genie/mag%20breeding.htm
« Letzte Änderung: 11. Juni 2014, 13:26:41 von Bristlecone »
Gespeichert

goworo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3615
  • Pfälzerwald, 400m, 6b
    • Ein Rhododendrongarten in der Pfalz
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2960 am: 11. Juni 2014, 16:19:18 »

Gibt es eigentlich eine Selektion von M. sieboldii, bei der die abgeblühten Blüten abfallen und nicht mit ihrem schmutzig braunen Farbton die Schönheit der neuen Blüten "überstrahlen"? Bei meiner, einst wegen Wucherns gefällten Art, als auch bei der jetzt vorhandenen 'Colossus' ist das leider so!
@florian 6b allgäu: viele meiner Magnolien benötigten eine Eingewöhnungszeit von 1-3 Jahren bis sie kräftig anfingen zu wachsen. Das war auch bei meiner 'Genie' so.
Gespeichert

florian 6b allgäu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 145
  • Klimazone 6b 678m.ü.NN
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2961 am: 12. Juni 2014, 06:24:22 »

@florian 6b allgäu: viele meiner Magnolien benötigten eine Eingewöhnungszeit von 1-3 Jahren bis sie kräftig anfingen zu wachsen. Das war auch bei meiner 'Genie' so.

ja - ich weiß. Aber das Leid mit der lieben Geduld :-\
Die Genie fängt jetzt übrigends richtig an zu treiben: Nach den "verkrüppelten" frostgeschädigten Blätter kommen jetzt ganz normale - ich werde schon wieder einen neuen Leittrieb hinbekommen, da bin ich ganz zuversichtlich.
Gespeichert

agarökonom

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 982
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2962 am: 16. Juni 2014, 22:38:58 »

" Tina Durio" und "Sundance" hatten zwar einen minimalen Austrieb , sind dann aber bei unmittelbar danach an den heissen Tagen verstorben :'( . Der Boden wird hier nicht richtig trocken , mangelnde Feuchtigkeit war es wohl nicht , was dann ?
Gespeichert
Nutztierarche

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2963 am: 16. Juni 2014, 23:07:37 »

Spätfrost.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

florian 6b allgäu

  • Jr. Member
  • **
  • Offline Offline
  • Beiträge: 145
  • Klimazone 6b 678m.ü.NN
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2964 am: 17. Juni 2014, 08:45:20 »

" Tina Durio" und "Sundance" hatten zwar einen minimalen Austrieb , sind dann aber bei unmittelbar danach an den heissen Tagen verstorben :'( . Der Boden wird hier nicht richtig trocken , mangelnde Feuchtigkeit war es wohl nicht , was dann ?

genau: Spätfrost !

War bei mir ganz genauso - ich dachte noch die Magnolie treibt. Aber vorige Woche wurden die kleinen Blätter "schlaff" und einige Triebe waren tot. Allerdings musste ich nur zurückschneiden. Der Großteil der Pflanze treibt durch.
« Letzte Änderung: 17. Juni 2014, 09:18:31 von florian 6b allgäu »
Gespeichert

agarökonom

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 982
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2965 am: 23. Juni 2014, 22:10:59 »

Nein , es gab keinen Frost mehr nach dem Austrieb . Die sind einfach während der heissen Tage gestorben , alles oberirdische ist tod . Wenn ich wüsste auf welche Unterlage veredelt wurde würde ich ja noch auf einen Austrieb hoffen .
Gespeichert
Nutztierarche

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35403
    • mein Park
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2966 am: 23. Juni 2014, 22:22:29 »

Die sind wahrscheinlich auf M. kobus veredelt. Es würde mich wundern, wenn die Unterlage wieder austreibt.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19755
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2967 am: 24. Juni 2014, 00:01:26 »

Die 10 Uralt-Bäume von Magnolia x soulangeana im Hofgarten in Düsseldorf in Vollblüte, erste Blütenblätter fallen schon wieder ab....





Die sind nach dem Unwetter vom 10.6. in Düsseldorf auch zu einem Großteil zerstört, völlig zerbrochen, zerfetzt...
 :'(
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

enigma

  • Gast
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2968 am: 24. Juni 2014, 10:54:47 »

Ich vermute, die werden sich gut erholen.
In Cornwall sind vor inzwischen über 15 Jahren diverse sehr große, z.T. baumförmige Magnolien bei einem Orkan heftig in Mitleidenschaft gezogen worden. Bei vielen brachen große Äste aus der Krone, bei nicht wenigen Bäumen brachen Stämme.
Die sind größtenteils kräftig wieder ausgetrieben, und der Schaden hat sich verwachsen.
Gespeichert

raiSCH

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6524
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
« Antwort #2969 am: 24. Juni 2014, 11:00:06 »

Magnolien sind nahezu unbegrenzt regenerierungsfähig - beim Nachbar brachen vor drei Jahren alle Äste nach einem späten Schneefall ab, und jetzt sieht der Baum wieder aus wie vorher.
Gespeichert
Seiten: 1 ... 196 197 [198] 199 200 ... 506   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de