News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1144249 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Andrea

Re:Magnolie

Andrea » Antwort #30 am:

Ich habe nur bei Google nachgeguckt und ewig gebraucht um überhaupt etwas zu finden und da stand dann Blütezeit Mitte März bis April ??? lasse mcih also gerne eines besseren belehren, was sagt denn dein tolles neues Buch Bernhard?PS hat die Queen nicht im April Geburtstag, ich kümmer mich um so etwas in der Regel nicht, aber ich meine sie hat am gleichen Tag wie ich?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Magnolie

bernhard » Antwort #31 am:

magnolia sinensis blüht nach dem laubaustrieb ca. von ende mai bis in den juni hinein. die blüten nicken bzw. hängen über. sie blüht an den zweigspitzen. die blüten duften. eine zweite blüte kann es im august geben.saures od. alkalisches substrat nimmt sie ohne wählerisch zu sein. feucht und halbschattig wäre idealrichtiger name: Magnolia sieboldii subsp. sinensis. auch sie wurde von ernest wilson (in west-sichuan (china)) entdeckt.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Andrea

Re:Magnolie

Andrea » Antwort #32 am:

Bernhard jetzt hilf mir bitte mal weiter ist die Magnolia sieboldii subsp. sinensis jetzt nicht die gleiche die überall als nur Magnolia sieboldii "Sommermagnolie" verkauft wird und wenn nicht wo liegen da die Unterschiede ich habe jetzt keine gefunden, aber leider auch kein Fachbuch??? und im Web finde ich dazu nichts?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Magnolie

bernhard » Antwort #33 am:

hallo,das mit dem namen ist so eine sache. manche sagen, sie heiße M. sinensis und M. sieboldii subsp. sinensis sei ein synonym.....M. sieboldii: breitwachsender strauch, 3-4 m höhe, blätter ca. 15 lang und 9 cm breit, blüte juni bis juli (und somit später), 8-10 breit mit 9 tepalen, eher saurer boden (ist aber auch tollerant und hält auch auf neutralen oder leicht kallkhaltigen böden aus.M. sinensis: hoher, sparriger strauch bis 6 m höhe, blätter ca. 18 lang und 14 breit, blüte ende mai bis juni, 7,5 - 14 cm breit und somit größer, mit 9-12 tepalen, sauerer od. alkalischer bodenBEIDE lieben den halbschatten und feuchte böden. in der prallen sonne, neigen die blätter im sommer zu sehr unschönen verbrennungen. das weis ich bei sieboldii aus erfahrung.in meinem englischen buch ist eine abbildung einen blühenden sinensis ..... wunderschön. wenn ich sie wo kriege, tausche ich eine meiner beiden sieboldii dagegen aus....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Andrea

Re:Magnolie

Andrea » Antwort #34 am:

Wenn sie so schön ist wie du beschreibst warum wird sie dann nicht angeboten, wenn ich sie nicht im Netz finde stelle ich mir auch die Suche über die Baumschulen nicht so einfach vor?Wo bezieht man so eine Schönheit denn? Meine Westseite mit Halbschatten wäre dann ja ideal.(Krieg ich dann die eine M. sieboldii ;D, tausche gegen einen Euonymus alatus aber den hast du ja bestimmt auch schon ::) )
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Magnolie

bernhard » Antwort #35 am:

tausche gegen einen Euonymus alatus aber den hast du ja bestimmt auch schon
korrekt ;D bei sinensis nicken die blüten stärker, die triebe sind gelblich bis rostrot behaart, blüten duften nach zitronenwarum sie seltener anzutreffen ist.....nicht immer gibt es dafür plausible gründe. eine grund liegt möglicherweise in der besseren winterhärte von sieboldii (siehe posts weiter oben). bei sinensis soll bei -10F (ca. -23,3 C) schluß sein ??? es gibt noch eine dritte im bunde ... wilsonii ... wovon eine aus korea wieder etwas härter sein soll. dirr spricht selbst davon, daß da mit der nomenklatur nicht alles in ordnung ist.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 2078
Registriert: 7. Dez 2003, 22:14

Re:Magnolie

Iris » Antwort #36 am:

Wenn ich die Bilder recht interpretiere, so ist das Laub der M. sieboldii etwas bläulicher und das der M. sieboldii var. sinensis ist grüner und länglicher. Es ähnelt in meinen Augen dem Teestrauch, Camelia sinensis... wenn schon sinensis ;).Im "Hillier" ("Bäume und Sträucher") steht außerdem, dass auch M. sieboldii bis zum Herbst remontiert und eine gelbe Herbstfärbung machen soll. Na, da bin ich ja mal gespannt :)!Liebe Grüße,Iris
Was juckt es die Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr kratzt?
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Magnolie OT

Caracol » Antwort #37 am:

... hat die Queen nicht im April Geburtstag, ich kümmer mich um so etwas in der Regel nicht, aber ich meine sie hat am gleichen Tag wie ich?
Ja hey Andrea, das war nicht ihr Geburtstag sondern das Goldenen Krönungsjubiläum. Also wenn du auch noch am gleichen Tag wie die Queen gekrönt wurdest, na das wäre hier schon berichtenswert! ;D
was sagt denn dein tolles neues Buch Bernhard?
@Bernhard: Was ist denn dein tolles neues Buch? Unbeherrschbare Neugier! ;)
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Magnolie

bernhard » Antwort #38 am:

was sagt denn dein tolles neues Buch Bernhard?
@Bernhard: Was ist denn dein tolles neues Buch? Unbeherrschbare Neugier! ;)
tja, caracol ganz was feines. in letzter zeit habe ich ohnehin einen "narren" an timber press büchern gefressen:MagnoliasA Gardener's GuideJim GardinerTimber Pressexpanded and revised eition 2000hardcoverisbn 0-88192-446-6ist wirklich ein feines stück..... marke "must have".@iris
Im "Hillier" ("Bäume und Sträucher") steht außerdem, dass auch M. sieboldii bis zum Herbst remontiert und eine gelbe Herbstfärbung machen soll. Na, da bin ich ja mal gespannt !
hast du sie denn? oder steht sie in nachbars garten? oder worauf bist du gespannt? ;)im dt. bäume und sträucher steht auch drinnen, daß sieboldii es sauer will. sie kann aber auch in kalk. die sinensis sowiso. im engl hillier trees and shrubs (manual) steht "the crimson fruit clusters are spectacular" (sieboldii). machnmal liebe ich englisch, es spart nicht mit superlativen.die wesentlichen unterschiede: sinensis wird größer, die blätter sind breiter, die blüten sind größer, duftet stärker.das laub von sieboldii sieht mE satter aus, auch ist sie vermutlich (siehe oben härter im nehmen und leichter zu bekommen.wer eine bezugsquelle für sinensis kennt. bitte melden :D
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 120
Registriert: 13. Dez 2003, 09:58

Re:Magnolie

Hermann » Antwort #39 am:

Hast Du es schon mal bei Eisenhut versucht? Gelistet ist sie zumindest.VGHermann
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Magnolie

bernhard » Antwort #40 am:

danke, hermann.eisenhut kenn' ich. aber da hab ich noch nicht nach sinensis ausschau gehalten.hab die mal angemailt, denn ich suche auch noch was anderes in der art.....mal sehen, was da an antwort zurückkommt.
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Magnolie

Caracol » Antwort #41 am:

wer eine bezugsquelle für sinensis kennt. bitte melden :D
Ja, kenne ich, könnte dir aber vielleicht zu weit sein. Die Magnolia sinensis ist bei Norfields in Wales zu bekommen:http://www.norfields.co.ukWenn du sie nicht schon kennst... eine Baumschule, die viele interessante Gehölze anzubieten hat, die man sonst nur sehr schwer findet.
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Magnolie

bernhard » Antwort #42 am:

danke caracol..... da muß ich mich mal durchklicken ..... aber von england wäre ja leider luftpost nötig .... und das wird teuer. ich bins sicher, da läßt sich auch in D was auftreiben.....
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Andrea

Re:Magnolie

Andrea » Antwort #43 am:

Liebe caracol *einschmeichel* da mein GG jede Woche in London weilt ist ein Transport vielleicht doch zumindest nicht ganz so abwägig.Darf man Fragen wo du genau wohnst?Bezüglich einer Anlieferung nach Deutschland habe ich sie mal direkt angeschrieben.
Caracol
Beiträge: 1198
Registriert: 12. Dez 2003, 19:15
Kontaktdaten:

Live your dreams!

Re:Magnolie OT

Caracol » Antwort #44 am:

Nun, ich bin ja eigentlich kein Pflanzenexporteur, obwohl ich bei euren Pflanzenwünschen manchmal denke, es könnte vielleicht eine gute Idee sein, so etwas aufzuziehen. ;D @Andrea: Ich hab dir eine PM geschrieben
Klimazone 8b - Südengland - 60m ü. NN
Antworten