News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1145576 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Magnolia sieboldii 'Colossus' ist hier auch eingegangen. Ich hätte den Sommer lang mit der Gießkanne daneben stehen müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hier fängt Magnolie Stellata Royal Star an....leider, die Blüten werden vermutlich alle vermatschen bei dem Regen...




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hat sie denn schon viele Blüten offen und regnet es länger bei dir?
Schick den Regen einfach zu mir weiter, ich nehme ihn noch so gern!
Schick den Regen einfach zu mir weiter, ich nehme ihn noch so gern!
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Leider beides...und den Regen würde ich Dir sehr gerne schicken :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Schön, wenn das ginge... mit dem Regen schicken...
Beim Stöbern in alten Bilddateien hab ich Genie im Laufe der Jahre gefunden. Es ist schon erstaunlich, wie selbst diese langsamwüchsige Magnolie sich in wenigen Jahren entwickelt hat.
Genie und Kamelienbegleitung... April 2014... Ende März 2017... Mitte März 2023

Beim Stöbern in alten Bilddateien hab ich Genie im Laufe der Jahre gefunden. Es ist schon erstaunlich, wie selbst diese langsamwüchsige Magnolie sich in wenigen Jahren entwickelt hat.
Genie und Kamelienbegleitung... April 2014... Ende März 2017... Mitte März 2023



gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
:D sehr anschaulich und toll! Ich habe zwei Exemplare dieser Sorte versenkt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
tarokaja:
Sehr beeindruckend, ich werde die Bilder mal meiner zeigen. Auch dieses Jahr hat sie nur verhalten Knospen angesetzt. Sie steht aber auch noch keine 9 Jahre ;)
Heute noch mal schnell ein Bild der Magnolie Stellata Royal Star

Sehr beeindruckend, ich werde die Bilder mal meiner zeigen. Auch dieses Jahr hat sie nur verhalten Knospen angesetzt. Sie steht aber auch noch keine 9 Jahre ;)
Heute noch mal schnell ein Bild der Magnolie Stellata Royal Star

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Sooo schön!! :D :D :D
Aber die duftet nicht, oder? Nur die Fragrant Cloud...
Hier ist es am Hang auch weitergegangen.
Lennei Alba, die nun schon ein paar Jahre dort steht.

Aber die duftet nicht, oder? Nur die Fragrant Cloud...
Hier ist es am Hang auch weitergegangen.
Lennei Alba, die nun schon ein paar Jahre dort steht.



gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Petit Chicon - noch relativ jung

Susan (hier vor Wildcat) beginnt auch



Susan (hier vor Wildcat) beginnt auch

gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21699
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Besonders die Lennei Alba ist klasse!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 3923
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@Jule: sehr schön, die 'Royal Star'
@tarokaja: immer wieder beeindruckend, wie früh bei dir alles blüht. Insbesondere die 'Lennei Alba'. Die ist hier immer die späteste der Frühjahrsblüher. Hier beginnen ganz zaghaft die ersten Knospen von 'Ian's Red', 'Cleopatra' und 'Royal Purple' Farbe zu zeigen.
(Eigentlich sollten alle M. stellata mehr oder weniger stark duften. Somit auch Jules 'Royal Star')
@tarokaja: immer wieder beeindruckend, wie früh bei dir alles blüht. Insbesondere die 'Lennei Alba'. Die ist hier immer die späteste der Frühjahrsblüher. Hier beginnen ganz zaghaft die ersten Knospen von 'Ian's Red', 'Cleopatra' und 'Royal Purple' Farbe zu zeigen.
(Eigentlich sollten alle M. stellata mehr oder weniger stark duften. Somit auch Jules 'Royal Star')
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Dieses Jahr blühen ganz viele gleichzeitig, das hatte ich sonst noch nie so ausgeprägt. Sieht ja schon schön aus und ich geniesse es sehr. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Tsuga63
- Beiträge: 1444
- Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
- Wohnort: Leipzig
- Höhe über NHN: 110
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Es lebe die Vielfalt!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
@tarokaja: Tiefster Respekt und Bewunderung, du hast dir ein Paradies geschaffen, genieße es in vollen Zügen :) :) :)
Davon können wir in WHZ 7a und schlechter nur träumen...
Davon können wir in WHZ 7a und schlechter nur träumen...
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Was haltet ihr von Magnolia stellata rosea? Habt ihr Erfahrungen mit dieser gemacht und wie bereite ich den Boden am besten vor? Wann blüht sie bei euch?
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mir eine in den Garten holen soll und ob sie Klimatauglich ist. Ich habe eben eine gesehen. Bin schon entzückt, aber trotzdem weiß ich nicht so recht. Soll knapp 100 Euro kosten.
Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich mir eine in den Garten holen soll und ob sie Klimatauglich ist. Ich habe eben eine gesehen. Bin schon entzückt, aber trotzdem weiß ich nicht so recht. Soll knapp 100 Euro kosten.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20771
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Das sieht nach direkt hinter der Grenze aus 8) ;)
Die stellata ist eigentlich sehr robust und unkompliziert im Vergleich zu den anderen Arten und deren Sorten.
Nur allzu knochentrocken mag sie wie die meisten Magnolien auch nicht.
Die stellata ist eigentlich sehr robust und unkompliziert im Vergleich zu den anderen Arten und deren Sorten.
Nur allzu knochentrocken mag sie wie die meisten Magnolien auch nicht.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela