Ich nutze Späne aus einer nahegelegenen Tischlerei, der größte Teil sind von Abrichte und Fräse - also deutlich gröber als Sägespäne. Ab August kommen Walnußblätter dazu (grün vom Schnitt und ab Oktober dann Falllaub) gegen Plagegeister.
Bei etwa 50 bis 80 Hühnern und weiteren 90 Feder-Tieren verbrauche ich etwa 2 Bigpack Späne und zum Zwischenstreuen bzw. für die Nester einige kleine Strohballen im Jahr.
Mistet sich gut aus und macht auch im Scharrbereich (Sand) keine Probleme weil es sich gut oben 'abnehmen' läßt. Die losen Späne lassen sich gut mit dem Federbesen zusammenraffen und wo viel geschi...en wird verklumpt es.
Den Dung verschenke ich zur Selbstabholung - bei den umliegenden Sandböden mangelt es nicht an Interessenten ;)
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
welchen Einstreu für Hühner? (Gelesen 12942 mal)
Moderator: Nina
- dmks
- Beiträge: 4378
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: welchen Einstreu für Hühner?
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: welchen Einstreu für Hühner?
Das ist ja spannend. Herbstlaub habe ich noch nie benutzt. Bei uns ist es meist zu nass.
Meine Freundin nutzt Hobelspäne. Ich bin mit dem kurzen Stroh wirklich zufrieden. Es bleibt lange trocken und lässt sich auch gut ausmisten.
Meine Freundin nutzt Hobelspäne. Ich bin mit dem kurzen Stroh wirklich zufrieden. Es bleibt lange trocken und lässt sich auch gut ausmisten.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Re: welchen Einstreu für Hühner?
Hallo
Es soll ein Einstreu sein, das nicht so viel staubt. Wallnusslaub soll eine gewisse Wirkung gegen die Parasiten haben, andere Pflanzen auch, die man teils in den Hühnerstall hängt.
Die brauchen aber auch Sitzstangen, darunter Kotbretter, Legenester, Sandbunker, Futterstellen usw.
Es soll ein Einstreu sein, das nicht so viel staubt. Wallnusslaub soll eine gewisse Wirkung gegen die Parasiten haben, andere Pflanzen auch, die man teils in den Hühnerstall hängt.
Die brauchen aber auch Sitzstangen, darunter Kotbretter, Legenester, Sandbunker, Futterstellen usw.
Re: welchen Einstreu für Hühner?
Unsere Hühner bekommen wunderbar duftendes Heu als Einstreu. So viel Luxus muss sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
agarökonom
- Beiträge: 1120
- Registriert: 25. Aug 2012, 23:48
Re: welchen Einstreu für Hühner?
Ich nehme Heizpellets und Hobelspäne als Einstreu . Teuer , aber so bleibt es immer trocken und gerade für die Kükenaufzucht haben sich die Heizpellets als ideal erwiesen . Wenn die nass werden zerfallen sie und liegen unter den intakten Pellets . Die Küken müssen immer die Zehen bewegen und seitdem gibt es keine krummen Zehen mehr .
Nutztierarche