News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gravensteiner? (Gelesen 19613 mal)
Moderator: cydorian
Re: Gravensteiner?
Da muß man erst steinalt werden, um sowas interessantes zu erfahren ! :)
Also wären die vereinzelt an meinem Gala im Kreis wachsenden Ästchen, an denen Äfpel mit Apfelsinenhaut wachsen auch Mutanten, allerdings unbrauchbare. :'(
Also wären die vereinzelt an meinem Gala im Kreis wachsenden Ästchen, an denen Äfpel mit Apfelsinenhaut wachsen auch Mutanten, allerdings unbrauchbare. :'(
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gravensteiner?
was für ein Gala? o_O Mit Apfelsinenhaut?
Hast du Bilder? ich mag solche Freaks.
Hast du Bilder? ich mag solche Freaks.
Re: Gravensteiner?
Wie, was für Gala ? Das war die Apfelsorte Gala, welche letztens diese Stammverletzung hatte und bevor durch die Wachsbehandlung dann Pilze rausgewachsen wären, habe ich ihn doch noch gehäckselt. Von den Mutanten hab ich leider keine Fotos gemacht, die hab ich immer gleich abgeschnitten, nicht daß die durch Krankheiten entstanden sind. Jetzt sind mir etwas klüger. ;D








Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12017
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Gravensteiner?
555Nase hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 15:28
Ja, das ist die wissenschaftliche Erklärung, aber für unpromovierte Leute nicht logisch verständlich.
[/quote]
Habe dir ja zwei verschiedene Arten vorgelegt, wie Obstmutanten entstehen können, aber zur häufigeren ersten hätte ich noch ein anschaulicheres Beispiel: Bienen. Königinnen entstehen aus genau denselben Eiern wie Arbeiterinnen. Sie werden zu Königinnen, weil sie mit speziellem Futter gefüttert werden, dem Gelee Royale. Die Ernährung schaltet die Transkription bestimmter Gene ein bzw. aus.
Bei Drohnen läufts auch in diese Richtung. Sie entstehen aus unbefruchteten Eiern. Es sind eigentlich Klone der Königin, die keinen Vater haben, aber bei ihnen werden ebenfalls andere Genabschnitte aktiviert und vervielfältigt.
[quote author=b-hoernchen link=topic=61604.msg3420650#msg3420650 date=1579357427]
Und welchen von denen hast du? Du hattest doch vor kurzem, wenn ich mich recht erinnere, Reiser vom WG angeboten-?
Den (lettischen) Wintergravensteiner, nicht den Teltower Wintergravensteiner. Wärs der Teltower, hätte ich das geschrieben. Letzterer ist nichts besonderes und für unsere Gegend schlecht geeinget.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6259
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Gravensteiner?
Wie gesagt, das ist kein Beispiel für Mutationen, sondern für Genregulation. Die Bienenmaden mutieren nicht. Die Gene bleiben die selben. Die Aktivierung und der Dominanzwechsel von Genen ist kein Resultat von Genveränderungen, sondern ein Resultat von Proteinaktivitäten
Gene bzw Chromosome werden nur bei der Mitose oder bei der Meiose vervielfältigt. Ansonsten wird eine Kopie per RNA angefertigt, zwecks Proteinsynthese. RNA ist aber keine DNA. Die Anzahl der Gene, die durch die DNA codiert ist, bleibt gleich.
cydorian hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 17:38
, aber bei ihnen werden ebenfalls andere Genabschnitte aktiviert und vervielfältigt.
Gene bzw Chromosome werden nur bei der Mitose oder bei der Meiose vervielfältigt. Ansonsten wird eine Kopie per RNA angefertigt, zwecks Proteinsynthese. RNA ist aber keine DNA. Die Anzahl der Gene, die durch die DNA codiert ist, bleibt gleich.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12017
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Gravensteiner?
Rib hat geschrieben: ↑18. Jan 2020, 19:03
Wie gesagt, das ist kein Beispiel für Mutationen, sondern für Genregulation.
Lies mal meine Beiträge. Den Begriff "Mutanten" habe ich obstbaulich verwendet und dann erklärt, dass es in Fall 1 der Apfelmutanten meistens nur die Aktivierung vorhandener Genabschnitte ist und dazu Fall 2 verlinkt, was tatsächliche Mutationen sind. Bei den Bienen ebenso, nur die Transkription bestimmter Gene ein/ausgeschaltet, nicht mutiert. Der Bauplan wird nicht verändert, sondern anders gelesen. Du wiederholst meine Erklärungen nochmal, wir beschreiben dieselbe Sache. Aber gut, vielleicht verstehts dann jemand besser und nun nochmal dasselbe.
Re: Gravensteiner?
Weder richtig noch falsch, einfach nur faszinierend, besonders ab 6:43 >>>
https://www.youtube.com/watch?v=Uqaa_UeOqkU
Kennt jemand dieses Video ?
https://www.youtube.com/watch?v=Uqaa_UeOqkU
Kennt jemand dieses Video ?
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19062
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Gravensteiner?
Ich hab es mir angetan.
Leider entstehen unter besonderen Bedingungen Moleküle die sich selbst reproduzieren können, da stimmt schon mal die Grundannahme dieses Films nicht. Dazu braucht es keine Gene.
In dem Moment fängt also die Evolution an und auch die Verdrängung der weniger erfolgreichen Typen setzt ein, da die Resourcen ja nicht unendlich sind.
Wenn man das was jetzt allgemein bekannt sein sollte mal relativ einfach formuliert nachlesen will.
https://www.wissenschaft.de/allgemein/die-sieben-stufen-zum-leben-2/
Damit schließe ich die Existenz einer schöpferischen Entität nicht aus. Die im Film gezeigte "Beweiskette" ist aber kein Beweis.
Das kann man halt glauben oder nicht.
Leider entstehen unter besonderen Bedingungen Moleküle die sich selbst reproduzieren können, da stimmt schon mal die Grundannahme dieses Films nicht. Dazu braucht es keine Gene.
In dem Moment fängt also die Evolution an und auch die Verdrängung der weniger erfolgreichen Typen setzt ein, da die Resourcen ja nicht unendlich sind.
Wenn man das was jetzt allgemein bekannt sein sollte mal relativ einfach formuliert nachlesen will.
https://www.wissenschaft.de/allgemein/die-sieben-stufen-zum-leben-2/
Damit schließe ich die Existenz einer schöpferischen Entität nicht aus. Die im Film gezeigte "Beweiskette" ist aber kein Beweis.
Das kann man halt glauben oder nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Gravensteiner?
Ja, Beweise gibt es weder für- noch gegen die Evolution und keiner weiß wie das Leben angefangen hat ! Es gibt aber gesetzmäßige Grundlagen wie, wo kommen die Informationen her ? Und mit der nicht reduzierbaren Komplexität ist keine Evolution möglich. Es ist nur schade, daß die Unwissenheit nicht einfach zugegeben wird und man dann alles auf einen "Schöpfer" schiebt.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12017
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Gravensteiner?
Es gibt Beweise, dass es Gravensteiner gibt und dass Mutanten im Anbau sind. Die Evolution wäre dagegen im Unterforum Gartenmenschen "Was uns sonst noch bewegt" zu diskutieren, da passt es besser ihn.