Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
10. Juni 2024, 02:44:45
Erweiterte Suche  
News: Dass mich Thommy morgens weckt und mir  zärtlich in die Nase beißt bin ich ja gewöhnt. Letzte Nacht schnappte er meinen rechten großen Zeh, lutschte ihn ewig ab und biß mich dann rein... (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|2|10|Gesunder Menschenverstand: eigentlich nur eine Anhäufung von Vorurteilen, die man bis zum 18. Lebensjahr erworben hat. (Albert Einstein)

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: pH-Wert: Info zur Berechnung des Kalkbedarf erbeten  (Gelesen 2513 mal)

Nemesia Elfensp.

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4078
pH-Wert: Info zur Berechnung des Kalkbedarf erbeten
« am: 02. September 2017, 20:32:34 »


Moin Zusammen,

ob ich hier mit meinem Thema in der richtigen Abteilung bin? (ich sah, dass hier auch schon über Eisenmangel geprochen wurde) Ansonsten bitte ich um entsprechendes Verschieben :)



Diese Woche habe ich die kostenlose Bodenprobenbestimmung bei unserem hiesigen Landhandel genutzt.
Das Angebot war gestaffelt und nur die pH-Wertbestimmung war kostenlos, alles andere Erweiterungen war kostenpflichtig.

Da ich im Herbst 2016 sowohl meinen Gemüsegarten, als auch unsere Pferdeweide mit erdfeuchtem kohlensaurem Kalk gekalkt hatten, war ich auch für's Erste nur am aktuellen pH-Wert interessiert.

Das Ergebniss:
400 m² Gemüsegarten: pH 5,7 Sollwert: 6,0 - 6,6 pH
1 Hektar Weide:            pH 5,4 Sollwert: 5,4 - 6,0

Wir haben hier einen podsolierten Sandboden mit 19 Bodenpunkten.

Wie stelle ich nun die Berechnungen an, wenn ich den pH-Wert  anheben möchte, ohne Gefahr zu laufen, über das Ziel hinaus zu schiessen?
und ja, natürlich bekam ich eine Empfehlung des Fachverkäufers für den Kalkbedarf. Das war mir aber zu ungenau und für mich auch nicht nachvollziehbar.

Danke für erhellende Infos
sagt
Nemi
Gespeichert
Wir haben nur dieses eine Leben.

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3897
Re: pH-Wert: Info zur Berechnung des Kalkbedarf erbeten
« Antwort #1 am: 10. September 2017, 22:24:55 »

Auf solch leichten Sandböden geht man von einer maximalem Jahresmenge nicht über 1000kg je Hektar aus.
Gespeichert
Es gibt keine 'guten' oder 'schlechten' Zeiten.
Es ist immer genau jetzt die Zeit etwas zu tun!

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3897
Gespeichert
Es gibt keine 'guten' oder 'schlechten' Zeiten.
Es ist immer genau jetzt die Zeit etwas zu tun!

dmks

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3897
Re: pH-Wert: Info zur Berechnung des Kalkbedarf erbeten
« Antwort #3 am: 12. September 2017, 22:42:09 »

Hier gibt es einen sehr einfachen Rechner:

http://www.naturkalk.de/kalkrechner/
Da komme ich für die Weide auf 500kg je Hektar und für den Gemüsegarten auf knapp über die Maximalmenge (1100kg) also 110 Gramm je Quadratmeter - entspricht 40kg für den Gemüsegarten.

Und nach eigener Erfahrung: Mehr auf keinen Fall!!!
« Letzte Änderung: 12. September 2017, 22:49:52 von dmks »
Gespeichert
Es gibt keine 'guten' oder 'schlechten' Zeiten.
Es ist immer genau jetzt die Zeit etwas zu tun!
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de