News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ein paar Julirosen im September (Gelesen 7997 mal)
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Ein paar Julirosen im September
Sie im laufenden Thread zu zeigen, dürfte nicht sinnvoll sein, da geht es sich ja um Öfterblüher/Remontanten, deshalb also hier, wie immer um diese Zeit, gesammelt :) Die hinlänglich Bekannten, die sich nach spätfrostbedingtem, tw. starkem Frühjahrschnitt großteils als erstaunlich blühfreudig erwiesen haben.
Das Farbspiel von De La Grifferaie ist immer wieder beeindruckend:
Das Farbspiel von De La Grifferaie ist immer wieder beeindruckend:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Etwas weiter hinten im Gemüsegarten (der war davor ziemlich lange alleine, bitte also keine allzukritischen Blicke) steht Minette, die Läuferin: ;)
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
... im letzten, sandigtrockenen Eck, ist noch nie zurückgefroren und produziert wochenlang duftende Blüten:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Die Fundfrancofourtana aus dem Dorf ist über zwei Meter hoch und hat sich blütenmäßig heuer total verausgabt, danach ist sie immer von SRT heimgesucht, treibt aber bald wieder frisch aus. Den Höhepunkt hab ich leider versäumt, sie duftet stark:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Louise Bugnet steht rechts und links vom Hintereingang (Nordseite), Sonne kurz morgens und dann erst wieder am Nachmittag, und ist bis zum Frost nie ohne Blüten:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Blanchefleur trotz starkem Frühjahrsschnitt (dabei heißt es doch, Centifolias mögen das nicht):
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
...der grade eine fulminate Nachblüte hingelegt hat - früher als sonst, meist blüht er zusammen mit den kleinen Astern davor:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Général Jacqueminot war heuer aufgrund der Hitze sehr hell, hat aber nach einem Radikalschnitt ordentlich Triebe geschoben und geblüht:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Der ansonsten unerschütterliche Alfred Colomb hingegen war etwas kränklich und mager, aber schon eine Blüte mit diesem Duft versöhnt:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Dafür hat sich Mrs. John Laing offensichtlich nach zwei Jahren Blühpause und jeweiligem Radikalschnitt erholt:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Eigentlich wollte ich sie ja schon lange rausschmeissen:
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13816
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Ein paar Julirosen im September
Die Fundalba blüht als eine der Ersten, leider hab ich das Schönste verpaßt:
Schöne Grüße aus Wien!