News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Thuja und Zypresse, was schadet denen? (Gelesen 5988 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

common » Antwort #15 am:

Genau, der frisst die "Anschlüsse" zum Baum aus...,
sieht man auf meinen Fotos relativ gut!

Thuja -oder Wacholderborkenkäfer, scheint ein und derselbe Mistkerl zu sein :(
Tschüss, common (Bernd)!
Henki

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

Henki » Antwort #16 am:

Mit dem Knaben habe ich es hier dann vermutlich auch zu tun? ???
Dateianhänge
2017-12-22 Chamaecyparis nootkatensis 'Pendula'.jpg
bristlecone

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

bristlecone » Antwort #17 am:

Könnte sein. Oder aber Trockenheit?
Henki

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

Henki » Antwort #18 am:

An der Stelle eher unwahrscheinlich und in deutlich mehr als zehn Jahren, die sie dort steht, noch nicht so aufgetreten. Es sind auch nur die Äste im unteren Bereich betroffen. Ich muss mal nach Bohrlöchern schauen. Hieße das dann tatsächlich Rodung?
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 809
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

jardin » Antwort #19 am:

@ Hausgeist

Man kann es auf dem Foto nicht so gut erkennen.
Ich denke aber nicht, daß es sich hierbei um das Schadbild des Thujaborkenkäfers handelt.
Wenn Äste betroffen sind, dann knicken diese ab und vertrocknen oder sie fallen noch grün auf den Boden.
An den Bruchstellen der Ästchen sieht man oft noch, daß diese durch den Käfer leicht ausgehöhlt wurden.

Wenn man Bohrlöcher am Stamm sieht, dann kann man den Baum leider nur noch fällen.
Benutzeravatar
jardin
Beiträge: 809
Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 157
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

jardin » Antwort #20 am:

@ Hausgeist

Ich sehe jetzt erst die blattlosen Zweige eines anderen Gehölzes vor deiner Thuja.
Kann es es sein, daß diese Zweige im Sommer deine Thuja zu sehr beschatten, so daß sie anfängt dort zu verkahlen.

Henki

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

Henki » Antwort #21 am:

Daneben steht eine Magnolie, die allerdings noch nicht allzu stark beschattet. Jedenfalls nicht so, dass ich darin die Ursache vermutet hätte.
Kartoffelbauer
Beiträge: 27
Registriert: 14. Jan 2021, 17:16
Kontaktdaten:

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

Kartoffelbauer » Antwort #22 am:

Hallo, wollte jetzt kein neues Thema eröffnen, aber denke an unsere Zypresse? macht sich nun auch der Käfer breit.
Diesen Herbst sind mir abgefallene Ästspitzen, auch noch grüne aufgefallen.
Gerade im oberen Bereich sind einige braune Spitzen zu finden.
Der Stamm sieht noch gut aus, also zumindest im unteren Bereich sind keine Bohrlöcher zu finden, der Baum hat gute 6 Meter an Wasser sollte es ihm dank Beregnung auch nicht mangeln.

Abwarten oder doch vorsichtshalber Roden? Wäre ein herber Verlust, da er dank seiner Größe einen super Sichtschutz bietet. Jedoch haben wir einiges an Tannen, Zedern und Fichten im Garten und diese würde ich vor einer Ausbreitung schützen wollen.

Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6632
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

Cryptomeria » Antwort #23 am:

Zur Krankheit kann ich nichts sagen. Ich finde aber , der Baum sieht noch gut aus. Es ist auch weder Zypresse noch Thuja sondern eine Sorte von Chamaecyparis lawsoniana.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

Starking007 » Antwort #24 am:

"....Thuja und Zypresse, was schadet denen?..."

Der Titel verführt zu Antworten:
Probiers durch, es gibt viele verschiedene Mittelchen!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20773
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Das schafft der Mensch über den Umweg Klimawandel ganz ohne direktes Handanlegen.
Die Thuja, von der ich weiter oben 2017 schrieb, ist Geschichte, jedes Jahr danach starb ein Stamm ab, die letzten, völlig braunen hab ich vor 2 Jahren abgesägt.
Dazu kommen inzwischen die Scheinzypressen, die der Hitze und Trockenheit seit 2018 an vielen Orten erliegen….
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11346
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

Starking007 » Antwort #26 am:

Wiki:
".....Thujahecken leiden in Deutschland im Rahmen der Klimaveränderungen zunehmend unter der Trockenheit, sodass sie vermehrt durch andere Zierpflanzen ersetzt werden müssen...."
Gruß Arthur
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

RosaRot » Antwort #27 am:

.. so wie Scheinzypressen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
common
Beiträge: 132
Registriert: 10. Aug 2014, 21:41
Kontaktdaten:

Uckermärkischer Oderufergärtner, 6 m ü. NHN

Re: Thuja und Zypresse, was schadet denen?

common » Antwort #28 am:

Also, nochmal, wenn sowohl grüne als auch braune Zweiglein ständig unten liegen und das Schadbild ,das ich in Antwort 5 zu diesem Thema eingestellt habe als Foto,aufweisen, gibt es keinen Zweifel:
BORKENKÄFER
Und damit verbunden ,Exitus auch für alle in der Nähe wachsenden ähnlichen Nadelgehölze....
Nur so bin ich die Plage
losgeworden!

War zwar schade, aber was soll's....
Tschüss, common (Bernd)!
Antworten