News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gehört (nicht) auf den Kompost? (Gelesen 76162 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Natternkopf » Antwort #75 am:

👍 :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1633
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

tomma » Antwort #76 am:

Ich fand gerade keinen besseren Platz und habe darum heute eine verblichene Krähe im Kompost bestattet. :-X
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11634
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Quendula » Antwort #77 am:

Warum nicht. Hier ist es so etwas ;) (ohne Flasche und Tuppe) ... aber neben dem Kompost ;D.
(war jetzt auch schon ein halbes Jahr in einem Gewächshaus vergraben gewesen, wurde nun ... ähm ... umgebettet)
Dateianhänge
20230531_195939.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Ernst01

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Ernst01 » Antwort #78 am:

lord waldemoor wärmt seinen Komposthaufen mit Rehdecken:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,57483.msg3939106.html#msg3939106
;D
Zittergras
Beiträge: 461
Registriert: 5. Jan 2005, 23:37
Kontaktdaten:

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Zittergras » Antwort #79 am:

Was ist oder war das???
Alles Wahre ist einfach
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11634
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Quendula » Antwort #80 am:

Schafbockkopf
Der Unterkiefer fiel schon ab und liegt nun daneben...

Das Fell wurde gegerbt. Der Schädel soll (irgendwann mal) blank sein.
Wie lange dauert so etwas eigentlich? Hat jmd da Erfahrung oder Werte?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20768
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Gartenplaner » Antwort #81 am:

Ne Katze war nach einem Jahr blitzblank.
Ich hab aber nie zwischendurch nach ihr geschaut, vielleicht war sie’s schon eher.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11634
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Quendula » Antwort #82 am:

Danke :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 484
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Conni » Antwort #83 am:

Ich habe vor ein paar Tagen zwei Schafschädel ausgegraben, die müßten so ungefähr 2016 in die Erde gekommen sein. Der eine zerfiel schon sehr, der andere war blank und abgesehen von den abgefallenen Unterkiefern noch ziemlich intakt, sah aber noch ziemlich erdig und braun aus. Um ihn zu bleichen, müßte er wahrscheinlich eine Weile in die Sonne. Nur wohin, wenn er nicht von Fuchs und Co zerlegt werden soll? Ich hab schon überlegt, ob ich ihn vors Dachfenster hänge (falls GG keine Einwände hat). Ich würde vermuten, dass es schon zwei Jahre dauert, bis die weichen organischen Reste abgenagt und abgebaut sind.
.
Nina? Thomas hatte doch mal so ein wundervolles Foto von einem Schafschädel gemacht. Weißt Du genaueres ?
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6772
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Zwiebeltom » Antwort #84 am:

Wenn es nur ums Bleichen geht: Wasserstoffperoxid. Haben wir zu Schulzeiten mit den kleinen Knochen aus Eulengewöllen gemacht.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 484
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Conni » Antwort #85 am:

Danke für den Tip. :)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17777
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

RosaRot » Antwort #86 am:

Hier nagen die Meisen derlei 'Halbgegartes' sehr gerne ab...dass ist dann nach einer Weile sehr schön blank und bleich....
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Dabra
Beiträge: 433
Registriert: 23. Dez 2022, 09:33
Kontaktdaten:

Neue Heimat Salzland

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Dabra » Antwort #87 am:

Ameisen würden Schädel auch abnagen.

Ich habe eine Frage wegen Viecher in Kohlrabiknollen. Kann das herausgeschnittene mit Gängen auf den Kompost oder besser in die Biotonne?
Es waren 6 gekaufte Kohlrabipflanzen. Die beiden ersten waren ok, jetzt angeknabbert.
Letztes Jahr hatte ich auch so Tiere in den Knollen und gab sie in den Kompost, nicht gut oder?
Liebe Grüsse, Dabra

Auf ständiger Suche!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Natternkopf » Antwort #88 am:

Passt so.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 573
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: Was gehört (nicht) auf den Kompost?

Kürbisprinzessin » Antwort #89 am:

Ich hab auch mal eine Frage ;D

Und zwar hab ich eine gewisse Menge an Hemerocallis-Rhizomen (H. fulva) aus den Beeten geholt, die nun nicht mehr genötigt werden. Wie gebt ihr die auf den Kompost? Ganz unten hin und schön mit anderen Sachen abdecken? Vorher durchtrocknen lassen? Irgendwie zerkleinern?

Habt ihr da Erfahrungen?
Antworten