News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hepatica ab Herbst 2017 (Gelesen 268976 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Draußen lassen geht nicht, da frierts grade, bei Ostwind würde die Erde auch völlig durchfrieren :-\ Dafür sind die Knospen schon zu weit raus. Aber sie bekommen dann einen Platz am Fenster - ohne Heizung drunter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Ich kann darüber auch leider überhaupt nichts sagen. Aber ich würde an deiner Stelle bestimmt mal bei der Staudengärtnerei Peters anrufen und nachfragen. Wenn du so viele japonicas hast, sind bestimmt einige von dort gekauft. Und die können dir bestimmt mit dem fachmännischsten Rat weiterhelfen.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Habe auch einige Hepatica im Topf. Vor Jahren habe ich ein gefülltes rosanes auf einer Stellage im Freiland gelassen. Nach 2 Tagen Dauerfrost war das fertig.
Ein anderes im Gewächshaus, bei 12° bis 15°, ist viel zu früh durchgetrieben und hat auf Grund der kurzen Tage lange, hässliche Blätter bekommen.
Jetzt lasse ich seit einigen Jahren die Töpfe bis zum Rand im Gartenboden ein. Die frieren auch knallhart durch, aber überleben immer. Nach den stengen Frösten kommen die wieder auf die Stellage und blühen ganz brav.
Auf dem Balkon würde ich eine Kiste oder Styroporbox mit Sand oder Torf füllen und die Töpfe darin einlassen.....viel Erfolg.
Ein anderes im Gewächshaus, bei 12° bis 15°, ist viel zu früh durchgetrieben und hat auf Grund der kurzen Tage lange, hässliche Blätter bekommen.
Jetzt lasse ich seit einigen Jahren die Töpfe bis zum Rand im Gartenboden ein. Die frieren auch knallhart durch, aber überleben immer. Nach den stengen Frösten kommen die wieder auf die Stellage und blühen ganz brav.
Auf dem Balkon würde ich eine Kiste oder Styroporbox mit Sand oder Torf füllen und die Töpfe darin einlassen.....viel Erfolg.
Viele Grüße
Kai
Kai
Re: Hepatica 2017/2018/2019
meine sind keine nobilis (Dein rosa gefülltes) sondern japonica.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Kleines hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 09:40
Ich kann darüber auch leider überhaupt nichts sagen. Aber ich würde an deiner Stelle bestimmt mal bei der Staudengärtnerei Peters anrufen und nachfragen. Wenn du so viele japonicas hast, sind bestimmt einige von dort gekauft. Und die können dir bestimmt mit dem fachmännischsten Rat weiterhelfen.
ja, mit Herrn Peters diskutiere ich darüber seit Jahren ;D daher der "Feldversuch". Peters hält die japonica hier für winterhart, wenn man sie vor Nässe schützt, Händel hält sie für nicht kultivierbar hier im Freien, der hat wohl die meisten H.j. verloren :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Eine japonica x nobilis Hybride steht im Garten als Versuchspflanze.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
H. nobilis var. japonica 'Konohana' erlebt bei uns auch den ersten Winter. Momentan finde ich nicht einmal
den Stecker. Mister H. war voller Zuversicht. ;D
den Stecker. Mister H. war voller Zuversicht. ;D
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Dann hoffe ich, dass Du berichtest ;) Meine sind jetzt drin, der eisige Ostwind gefällt mir nicht ...
eins
eins
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
und noch eins, die beiden anderen sind noch nicht ganz soweit.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Meine japonicas (damals noch von Wetzel erhalten) haben das im Rheinland nicht lange mitgemacht - genau genommen wars im Winter mit denen vorbei... ::)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 09:56Kleines hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 09:40
Ich kann darüber auch leider überhaupt nichts sagen. Aber ich würde an deiner Stelle bestimmt mal bei der Staudengärtnerei Peters anrufen und nachfragen. Wenn du so viele japonicas hast, sind bestimmt einige von dort gekauft. Und die können dir bestimmt mit dem fachmännischsten Rat weiterhelfen.
ja, mit Herrn Peters diskutiere ich darüber seit Jahren ;D daher der "Feldversuch". Peters hält die japonica hier für winterhart, wenn man sie vor Nässe schützt, Händel hält sie für nicht kultivierbar hier im Freien, der hat wohl die meisten H.j. verloren :D
Ich hab' mal naiverweise eine H. japonica (Hybride? weiß nicht mehr welche) von Mister H. hier ausgepflanzt, zusammen mit den anderen Hepatica. Die war dann im nächsten Jahr schlicht nicht mehr da, trotz günstigem Mikroklima.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Wenn man sie schon auspflanzt, dann muss man sie vom Spätherbst bis Frühjahr vor Nässe schützen, z.B. mit einer Glasscheibe drüber. So steht meine Hybride im Garten. Bin gespannt.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Irm hat geschrieben: ↑13. Jan 2018, 09:54
meine sind keine nobilis (Dein rosa gefülltes) sondern japonica.
Da hast Du natürlich Recht...muss ich nächstes mal aufmerksamer lesen. Eigene japonica Erfahrung habe ich nicht. Die Posts im Gds-forum ermutigen vielleicht zum Freilandversuch.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Viele Grüße
Kai
Kai
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Hepatica 2017/2018/2019
Irm, Versuch doch eine Styroporkiste zu bekommen, gibts beim Supermarkt oder bei einem Fischhändler, ich hab mir neulich eine von meinem Edeka erbettelt... ich hab Rindenmulch reingemacht und das ganze regengeschützt aufgestellt, ist eine etwas höhere Kiste, daher ist der Windschutz inklusive und bei Dauerfrost kommt der Deckel drauf.
Ein Japonica wächst hier schon ein paar Jahre im Garten, sehr geschützt vor Nässe an einem kleinen Mäuerchen, es gibt sogar inzwischen ein paar Sämlinge.
Ein Japonica wächst hier schon ein paar Jahre im Garten, sehr geschützt vor Nässe an einem kleinen Mäuerchen, es gibt sogar inzwischen ein paar Sämlinge.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Hepatica 2017/2018/2019
jetzt sind sie drin und bleiben drin. Wenn sie vergeilen kommen sie nächstes Jahr unter Styropor.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)