Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 16:28:11
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|8|11|Holz in den Wald zu tragen ist töricht. (Lateinisches Sprichwort)

Cover von Das Gartenfotobuch
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11   nach unten

Autor Thema: Januar Fotos  (Gelesen 21991 mal)

Buchkammer

  • Newbie
  • *
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35
  • DE, Thüringen Klimazone 6b 138 müM
    • Pflanzenlexikon - Garten oder Balkon – die Flora wächst und gedeiht überall
Re: Januar Fotos
« Antwort #135 am: 30. Januar 2018, 12:26:37 »

Heute habe ich auch ein Januar-Bilder dabei - ganz frisch aus dem Garten.  :)
Das Bild hat mir in seiner Farbigkeit richtig gut getan :D Da merkt man sofort, dass einem langsam aber sicher Farben (oder zumindest doch die Sonne) fehlen 8)

Ja, ist schon komisch, wie manche Motive entstehen. Die Unterlage ist ein Giebelteil von meinem ehemaligen Gewächshaus. Nach dem groben schruppen der Wurzelgemüse strahlte die Sonne von Norden sehr schön darauf. Also die kleine Knipse drauf gehalten. Leider war der untere Teil ziemlich dunkel - daher Blitz mit draufgehauen. So raus aus dem Automatikmodus und blitzen, ob es Hell genug ist oder nicht.

Am Ende kam diese Spiegelung und die Farben raus. Sicher etwas ausgefranzt, da an einzelnen Stellen überbelichtet, aber eben nur die kleine Kamera zur Hand, die keine .raw fotografiert. Bei .jpg kann man zwar auch ein wenig mit der Nachbearbeitung und Belichtung nachhelfen, aber nicht so umfangreich wie bei .raw Fotos (hab ich mir sagen lassen).
« Letzte Änderung: 30. Januar 2018, 12:28:59 von Buchkammer »
Gespeichert
Wer sich in die Natur begibt, der lernt beim allerbesten Meister! (Erwin Thoma)

Amur

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 8392
Re: Januar Fotos
« Antwort #136 am: 30. Januar 2018, 12:50:03 »

soviel zeit, um den horizont des fantastischen nebelbildes auszurichten, solltest du dir aber bitte schon nehmen. das geht ganz einfach und schnell.
ansonsten signalisiert das : jemand , der keine ahnung hat, mit einer hochwertigen kamera und automatikprogrammen.
 und jetzt bitte nicht in den falschen hals bekommen!  ;)

Na ja es geht um 2° und die lass ich wie sie sind. Ich habe mal ein paar andere gefragt, denen ist das auch nicht aufgefallen.

Ansonsten passt es schon, ich bin kein Gestalter, sondern fange nur die Stimmungen ein wie sie grad sind. Manchmal halt auch ein bisschen schräg. Mich stört das so wie es in dem Masse in dem Bild war nicht.

Ich gebe zu, wenns geht, nehme ich gerne die Automatiken. Für viele Standardbedingungen geht das gut, sogar sehr gut. Vermutlich besser wie etliche mit der manuellen Pfriemelei hinbringen und dafür nachher am PC bearbeiten und man ist schnell damit.
In Sonderfällen und mit meinen Objektiven aus der Analogzeit geht vieles nur manuell.

Da ich in 99,9% aller Fälle nicht weiter bearbeite, reichen mir JPG Dateien.
Speicherplatz ist heut sicher kein Thema, mich stört eher die lange Zeit die meine periodische Vollsicherung braucht. Und da sind die Raw Dateien ein massiver Faktor, das hab ich bemerkt, weil ich ne Zeit lang parallel abgespeichert habe.
Clouds nutze ich nicht und will ich nicht.

Gespeichert
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm

bristlecone

  • Gast
Re: Januar Fotos
« Antwort #137 am: 30. Januar 2018, 15:22:33 »

Ich weiß gar nicht, wie ich das erklären soll - meine Sichtweise ist (noch) irgendwie anders. Ich finde ein Foto eben auch klasse, wenn es aus Eurer Sicht Fehler hat. Manchmal reicht es mir schon, wenn die Farben toll sind und ein Bild mich eben anspricht, erstmal ohne die "technische Seite" zu beachten. Kann man das vielleicht so sagen?

die Nikon hat eine Belichtungskorrektur. Die hab ich hier und da auch schon mal genutzt.
Funktioniert denn das Ganze mit Jpeg? Ich Anfängerin hätte vermutet, dass man dazu RAW braucht...

(Fortsetzung folgt)

Oh ja, bitte, gerne!
Was für Farben und Formen! Extrem schön!

Diese Fotos sind allesamt als Raw-Dateien abgespeichert und nachbearbeitet.
Hätte ich die als JPEG gespeichert, wären auch viele der Nachbearbeitungen möglich gewesen, aber einige entscheidende nicht, vor allem Belichtungskorrektur und Farbtemperatur.
« Letzte Änderung: 30. Januar 2018, 15:28:12 von bristlecone »
Gespeichert

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Januar Fotos
« Antwort #138 am: 30. Januar 2018, 16:16:21 »

Die Zurückhaltung vor raw kann ich gut nachvollziehen 8)
jpg und/oder raw, das war für mich eine sehr große Umstellung. Da bin ich ganz ehrlich.

Als wir nach Shanghai zogen, hatte ich noch meine viel geliebte IXUS 850is, die dann leider recht schnell die Grätsche gemacht hat. Nach einigem HinUndHer haben wir uns für eine Spiegelreflex entschieden. Das Ausprobieren, welche Kamera am besten in der Hand liegt, hatte dann zu der Nikon D5100 geführt. Wissende Ansprechpartner hatte ich keine, das Handbuch war auf Englisch, das Internet sehr langsam und ich hatte zuvor noch nie eine digitale Spiegelreflex in der Hand :-X

Zeit zum großen Ausprobieren hatte ich nicht, denn es gab viel zu viel zu erkunden und zu gucken und zu fotografieren. Ich war froh, als ich erst mal mit der Automatik verlässliche Bilder machen konnte. Und das waren unendlich viele. Im ersten "Heimaturlaub" habe ich mir dann ein deutschsprachiges "ErklärBuch" für mein Kameramodell gekauft und angefangen herum zu spielen. Erst nach ca. 1,5 Jahren habe ich mich an raw gewagt und hatte dann gleich das Problem, dass der Speicher meines Laptops überlief. Also musste ich mit externen Festplatten arbeiten. Eine zum Sichern und eine zum Bearbeiten...

Inzwischen bin ich froh, mit raw (und jpg) zu fotografieren, aber bin in der Bearbeitung recht puristisch. Vor komplizierten (aus meiner Sicht) Bearbeitungsprogrammen für Panoramen, HDR, Stacking usw. schrecke ich zurück :-[
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Januar Fotos
« Antwort #139 am: 30. Januar 2018, 16:42:53 »

von mir auch x 1 jänner bild
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Januar Fotos
« Antwort #140 am: 30. Januar 2018, 17:28:11 »

... vor allem Belichtungskorrektur und Farbtemperatur.
farbtemperatur geht sehr wohl mit jpeg.
« Letzte Änderung: 30. Januar 2018, 17:29:55 von lubuli »
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re: Januar Fotos
« Antwort #141 am: 30. Januar 2018, 18:33:51 »

Den Kelvin Wert in jpg neu einstellen?  Wie geht das?

Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Januar Fotos
« Antwort #142 am: 30. Januar 2018, 19:31:41 »

ist vermutlich von kamera zu kamera verschieden. bei der alten lumix g2 geht das im manuellen modus durchaus und in den bearbeitungsprogrammen sowieso.
auch überbelichten oder unterbelichten ist möglich.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

bristlecone

  • Gast
Re: Januar Fotos
« Antwort #143 am: 30. Januar 2018, 19:33:38 »

Wir reden aneinander vorbei: Bei Raw-Dateien kann man den Wert (also die Farbtemperatur) nachträglich am Computer verändern. Das geht bei JPEG nicht.
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Januar Fotos
« Antwort #144 am: 30. Januar 2018, 20:02:16 »

irgendwie versteh ich nicht: worin liegt der unterschied, ob ich am pc einen wert einstelle oder am farbtemperaturregler drehe?
altes bild mit der kompakten, die kann nur ipeg.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Januar Fotos
« Antwort #145 am: 30. Januar 2018, 20:02:49 »

kühler
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re: Januar Fotos
« Antwort #146 am: 30. Januar 2018, 20:10:26 »

Natürlich geht das, aber das ist stochern im Nebel. Du kannst Beliebiges so erzeugen, aber wenn Du die Wirklichkeit abbilden möchtest, musst Du den Kelvin-Wert, abhängig vom aktuellen Licht einstellen. Das geht nur bei raw-Dateien, weil die Kamera einen Kelvin-Wert misst und in der raw-Datei abspeichert, aber damit manchmal daneben liegt.

In der jpg-Datei wird kein Kelvin-Wert abgespeichert.
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Januar Fotos
« Antwort #147 am: 30. Januar 2018, 20:42:05 »

oh jetzt sind wir aber auf einem sehr hohen niveau angelangt. woher weiss ich den realen kelvinwert des fotomoments, wenn ich keinen separaten belichtungsmesser benutze? aus der erinnerung ist, wie du selbst sagst, auch stochern im nebel. aber lassen wir das beiseite.
der hauptvorteil für raw liegt für mich im detailreichtum, der einfach grösser ist als bei jpeg.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli

Gartenlady

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 21865
Re: Januar Fotos
« Antwort #148 am: 30. Januar 2018, 21:28:32 »

Der Detailreichtum betrifft auch oder ganz besonders die Farben. jpg hat dafür 8-Bit pro Farbkanal vorgesehen, die Kameras fotografieren aber mit 12 oder 14 Bit, ein jpg ist also auch farblich gegenüber dem von der Kamera produzierten Bild reduziert, d.h. die Farben des Bildes sind nicht mehr die, die sie mal waren, das macht Farbbearbeitung des jpg schwierig.

Eine Kamera produziert immer ein Raw-Format, wenn Du also meinst in jpg zu fotografieren, so stimmt das nicht, der kamerainterne Raw-Konverter macht daraus das abgespeckte .jpg. Ist das nicht schade?
Gespeichert

lubuli

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 7353
  • 450m, whz 6b
Re: Januar Fotos
« Antwort #149 am: 30. Januar 2018, 21:42:39 »

ja ist es, aber man muss auch erstmal in der lage sein, das zu sehen. ich habe ja das glück, dass ich durch die malerei sehr farbsensibilisierte augen hab, andere müssen das erst trainieren. aber es kommen bei den farben auch noch andere faktoren dazu. zum beispiel die optik. ich hab ja zwei lumix, die kleine mit leicaoptik, die grosse mit mittelmässigem olympus zoomobjektiv, was jetzt aber nicht heissen soll, dass olympus mittelmass ist. die leicaoptik ist sehr viel differenzierter bei blautönen vor allen dingen im restlichtbereich, einer der gründe, warum ich auch jpeg fotografiere.
Gespeichert
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Seiten: 1 ... 8 9 [10] 11   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de