News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

olivenhain in österreich (Gelesen 4329 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
bristlecone

Re: olivenhain in österreich

bristlecone » Antwort #15 am:

manhartsberg hat geschrieben: 5. Jan 2018, 10:15
genau der ;D
wobei man natürlich die sinnhaftigkeit von eu-verordnungen immer in frage stellen kann und soll.
vor allem kann man hinterfragen welche lobby eine verordnung vorngetrieben hat.

die eu hätte sich lieber knsequent um die deutschen dieselautos kümmern sollen als um die wattstärke der staubsauger


Nee, um die Dieselmotoren hätten sich die Deutschen kümmern sollen. Statt um Glyphosat. ;D
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: olivenhain in österreich

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 5. Jan 2018, 00:33
In dem Zusammenhang würden mich jetzt dochmal weitere Infos hierzu interessieren:
cydorian hat geschrieben: 23. Nov 2017, 13:49
...
eine Zeitlang hats um 1100 in Konstanz geklappt, mit Feigen und Oliven auch :-)


https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/viewFile/43414/36854
Botanikreste in Latrinen des Mittelalters
Es werden auch in Ulm Feigensamen gefunden, ob importiert aus dem Süden oder angbaut ist die Frage.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35527
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: olivenhain in österreich

Staudo » Antwort #17 am:

Könnte man Dieselautos eigentlich mit regional produziertem Olivenöl betreiben?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
bristlecone

Re: olivenhain in österreich

bristlecone » Antwort #18 am:

Klar, geht mit Rapsöl doch auch. Muss nur vorher "umgeestert" werden. Aus dem dabei freiwerdenden Glyzerin kann man Frostschutzmittel machen.
Oder Sprengstoff, der sich auch als Medikament gegen Angina pectoris einsetzen lässt.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35527
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: olivenhain in österreich

Staudo » Antwort #19 am:

Danke. Ich werde umgehend den nördlichsten Olivenhain Europas pflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20939
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: olivenhain in österreich

Gartenplaner » Antwort #20 am:

bristlecone hat geschrieben: 5. Jan 2018, 08:01
michaelbasso hat geschrieben: 5. Jan 2018, 00:51
Stimmt genau. Wir sollten dieses elendige Ausprobieren ein für alle mal lassen. Wie kann man nur glauben, das es etwas geben könnte, was bisher noch nie funktioniert hat. Absolut unverständlich!
Das war ironisch, vielleicht auch zynisch... wer weiß?


Man sollte bei dem, was man tut, die Erfahrungen berücksichtigen, die andere gemacht haben.

"Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." (Albert Einstein)


Ich denke, nach 7 Posts, dass es nimmernicht funktioniert im Thread "Olivenbaum im Garten pflanzen - bekloppt oder einen Versuch wert?" plus denen hier in diesem Thread ist der bisher gemachten Erfahrung mehr als Genüge getan ;) ;D

Die Gebrüder Wright/Gustav Weißkopf konnten nicht auf Erfahrungen anderer zurückgreifen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
bristlecone

Re: olivenhain in österreich

bristlecone » Antwort #21 am:

Langsam wird es tatsächlich lächerlich.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20939
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: olivenhain in österreich

Gartenplaner » Antwort #22 am:

bristlecone hat geschrieben: 5. Jan 2018, 08:23
...
Das ist mir nicht präzise genug. Hat jemand weitere Angaben, vielleicht aus Auswertungen von Klosteraufzeichnungen?
...


Das fänd ich auch spannend.
Was hat es denn mit Konstanz auf sich, das Cydorian erwähnt hatte?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20939
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: olivenhain in österreich

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Dann lach doch ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
manhartsberg
Beiträge: 967
Registriert: 30. Jul 2016, 22:13

Re: olivenhain in österreich

manhartsberg » Antwort #24 am:

hahaha :) guter thread! ganz viel lustig ;D
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
paulche
Beiträge: 815
Registriert: 31. Mär 2009, 22:09
Kontaktdaten:

Klimazone 7 b

Re: olivenhain in österreich

paulche » Antwort #25 am:

Im Veltintal in Norditalien werden jetzt erfolgreich Oliven angebaut. Sie lesen dafür dauernt neue Sorten aus. Das dort von anderen Sorten befruchtete Saatgut aus dieser Region könnte man wieder nördlich der Alpen aussäen und so auf noch mehr Winterhärte auslesen.

https://www.welt.de/wirtschaft/article137522866/Italien-produziert-Oliven-jetzt-in-eisigen-Hoehen.html

Man könnte natürlich auch ungewöhnliche Hybridversuche machen z.B. die mexikanische u. syrische Olive einkreuzen.
viele Grüße

Paul

aus dem hessischen Tal der Loganaha (Lahn) 7b
Antworten