News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Blommorvan hat geschrieben: ↑5. Sep 2018, 11:07 Auf diese Weise ist meine 'Violet Monica' entstanden. ;)
Also hast du ihn zwischen der Mutterpflanze rausgepflückt oder hat er sie verdrängt und wie sah die Mutterpflanze aus? Ich freue mich sehr über diesen Phlox. Als der Gärtner von einem Gartencenter mal einen Hausbesuch machte, weil die fünfte Clematis die man mir als Triternata rubromarginata verkauft hatte wieder eine andere Sorte war, bestaunte er meine Bepflanzung im Vorgarten, alles dicht an dicht und mannshoher Phlox, deine Violet Monica. Ihm sind die Phloxe immer eingegangen und hier wuchern sie auf engstem Raum und sind mannshoch, da kann so ein Gärtner schonmal neidisch werden ;))
Blommorvan hat geschrieben: ↑5. Sep 2018, 13:13 'Monica Lynden Bell' wurde verdrängt.
Also doch "Violent" Monica der Monsterphlox der aus dem Nebel kam ;D und Monica Lyndenbell gefressen hat. :-X
Aber wie lange hat der Prozess gedauert? Und wieso kriegt man das nicht mit? Bist du traurig drüber oder froh? Ich finde es spannend, welche Pflanze sich durchsetzt und wie die dann ist.
Ich kann nicht sagen, wie lange das gedauert hat, eben weil ich es nicht mitbekommen habe. Bis ich dann Inken ein Foto zeigte......"Das ist nicht Monica Lynden Bell." Ich bin ganz froh drum. MLB ist noch immer zu bekommen. ;)
Anke02 hat geschrieben: ↑2. Sep 2018, 14:36 Oh, die Gefahr Sorten zu verlieren hatte ich bislang nicht auf dem Schirm :o :-\
Und wie sieht das dann meist aus, was sich anstelle der Sorte dort ansiedelt? Sieht es ihr ähnlich? Wie geht das dann überhaupt. Setzt sich der Sämling zwischen die Wurzeln der Sorte und weil er stärker ist verdrängt er sie?
Man sieht das aber doch, wenn da was rauswächst was anders aussieht und kann es woanders hinpflanzen. Und so einen stattlichen Phlox zu verdränen das brauch doch seine Zeit. Hat das schonmal Jemand erlebt?
Sämlinge sind meist stärker als die Mutterpflanze und leider können (müssen aber nicht) sie der Mutterpflanze sehr ähnlich sehen, so dass man es nicht sofort merkt wenn man seine Phloxe nicht ganz genau kennt. Und weil sie wüchsiger sind "überrennen" oder verdrängen sie die ursprüngliche Pflanze. Wie schnell das gehen kann hängt bestimmt von vielen Faktoren ab. Aber wie Blommorvan schon schrieb ist es nicht ganz so schlimm, wenn die Mutterpflanze noch im Handel wieder erwerbbar ist. Bei alten, seltenen Liebhabersorten ist ein Neuerwerb fast unmöglich. Also bei solchen Sorten die dir sehr am Herzen liegen, lieber die verblühten Dolden ausbrechen und nicht unkontrolliert aussamen lassen.