Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
26. Juni 2024, 06:49:57
Erweiterte Suche  
News: Sobald einer in einer Sache Meister geworden ist, sollte er in einer neuen Sache Schüler werden.  (Gerhart Hauptmann)

Neuigkeiten:

|29|12|Ein Herz hat keine Falten. (Aus Frankreich)

Seiten: 1 ... 50 51 [52] 53 54 ... 214   nach unten

Autor Thema: Phloxgarten VI - 2018  (Gelesen 283168 mal)

Dornrose

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2008
    • Mein Kamelienjahr 2011/2012
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #765 am: 01. Juli 2018, 13:31:44 »

2016 :
Gespeichert
Gruß aus der Eulenspiegelstadt

Jon-Tom

  • Gast
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #766 am: 01. Juli 2018, 18:53:09 »

Der "falsche" "Red Riding Hood" ist jetzt voll erblüht, sieht schon sehr leuchtend aus mit seinen vielen kleinen Blüten, was auch immer es für eine Sorte ist ...

Foerster in Bornim hat eine vergleichbare Pflanze als 'Flame Red' oder 'Red Flame' im Angebot. Niedrigwüchsig, eher kleinblütig, ein im Foto kaum richtig zu treffendes Rot.



Die Abbildungen im Netz zeigen häufig Pflanzen mit größeren Einzelblüten. Ob das auf Verwechselungen mit dem großblütigen 'Coral Flame' beruht oder nicht, kann ich nicht einschätzen.


Fast exakt diesen Phlox habe ich vor einiger Zeit gekauft, zu dem Zeitpunkt dachte ich allerdings, es sei ein violett blühender. War es auch, aber es stellte sich bald heraus, dass drei Sorten im Topf sind. Violett, weiß und eben rot. Leider kann meine Kamera die Farbe nicht richtig darstellen.



Phlox klein



Edit: Wenn man zitieren will, sollte man das Zitat auch einfügen, sorry.  ::)
« Letzte Änderung: 01. Juli 2018, 18:56:05 von Saille »
Gespeichert

Jon-Tom

  • Gast
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #767 am: 01. Juli 2018, 18:54:17 »

Hab mal mit dem Bildbearbeitungsprogramm gespielt, um die Farbe einigermaßen darzustellen, nicht über das seltsame Grün des Laubs wundern  ;D. So etwa sieht die Farbe in real aus.



Phlox bearbeitet

Gespeichert

lord waldemoor

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 26887
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #768 am: 01. Juli 2018, 20:31:46 »

nachlesen muss ich spaeter, erstmal etwas phloxgebirge
Gespeichert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14081
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #769 am: 01. Juli 2018, 20:36:23 »

'Cleopatra' zeigt ihre erste Blüte hier. An die Farbe muss ich mich erst gewöhnen und die Blüten haben stark unter Hitze und austrocknenden Winden gelitten. Ansonsten erfreulich gesund.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

troll13

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14081
    • hydrangeas_garden
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #770 am: 01. Juli 2018, 20:37:41 »

Und für die Liebhaber kleinblütiger Phloxe... 'Marjellchen'.
Gespeichert
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...

lonicera 66

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5915
  • Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
    • Honey´s Universum
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #771 am: 01. Juli 2018, 23:24:51 »

ich bin gerade über etwas gestolpert

​Schon von ein paar Wochen wurde im Radio für Sachsen Anhalt gemeldet:

Kinder und gesundheitlich geschwächte Menschen sollten kein Trinkwasser mehr aus der Leitung nehmen.
Man solle abgefülltes Wasser zum Kochen und zur Nahrungszubereitung verwenden.

Den Kaufpreis konnte man unter Vorlage des Belegs beim Ortsamt erstattet bekommen.

Grund :
durch das Sinken des Grundwasserspiegels war das noch vorhandene Volumen stark konzentriert mit Nitrit belastet.


Ich könnte mir vorstellen, daß die Nitritwerte auch in anderen Teilen Deutschlands jetzt im schwindenden Grundwasser erhöht sind.

Es wird ja überall Gülle gefahren und was weiß ich noch alles auf die Felder gebracht.

Und wer damit den Garten wässert, verändert dann ja auch die Konzentration im eigenen Boden.
Könnte das ein Grund für die teilw. miserable Entwicklung der Phloxe in diesem Jahr sein?
Gespeichert
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.

Blommorvan

  • Gast
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #772 am: 01. Juli 2018, 23:35:22 »

Ohne Analyse des verwendeten Wassers bleibt das aber Stochern im Nebel.
Trotzdem ist der Gedanke sehr gut.
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #773 am: 02. Juli 2018, 06:33:43 »

Phlox-fachlich völlig unbeschwert war ich schon immer der Meinung, dass Phlox und Taglilien eine gute Verbindung sind.
Beide ergänzen sich wunderbar, wie man sehen kann:
...

Das kann man bei diesen Bildern nur bejahen. Wunderschön, maliko!
Hier möchte die einzige Taglilie zwischen zwei Phloxen noch nicht blühen ...
Gespeichert

Inken

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 3034
    • Deutsche Gartenbaubibliothek
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #774 am: 02. Juli 2018, 06:42:58 »

Hier beginnt die nächste Sommerwoche ohne Regen. :-\ Viele Phloxe haben nun gelb werdende Blätter, Welke ist zu beklagen, und kleine, kraftlose Blüten sind keine Zierde. :-X Manche zeigen sich aber auch erstaunlich widerstandsfähig. Hier ein paar ohne Namen:

Gespeichert

Dorea

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
  • Anhaltend sonnig
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #775 am: 02. Juli 2018, 07:50:37 »


Phlox-fachlich völlig unbeschwert war ich schon immer der Meinung, dass Phlox und Taglilien eine gute Verbindung sind.
Beide ergänzen sich wunderbar, wie man sehen kann:
...



Schließe mich vollumfänglich an😁, sieht toll aus. Kompliment! Ich hab sie auch an vielen Stellen zusammen stehen, wobei die Taglilien die stellenweise trockenen Bedingungen besser wegstecken als der Phlox. Für den muss ich kräftig arbeiten. Aber es sieht einfach gut aus in der Saison. Es lohnt sich. Bilder muss ich erst suchen.
Gespeichert
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)

maliko

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3673
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #776 am: 02. Juli 2018, 08:57:36 »

Danke Euch!  :)
In meiner Begeisterung bin ich ziemlich zusammenhanglos in den Faden gestürzt und habe die Dokumentation von `Dornrose`unterbrochen. Das tut mir leid - ich habs zu spät gesehen.

« Letzte Änderung: 02. Juli 2018, 12:22:23 von maliko »
Gespeichert
maliko

Caira

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1841
  • Ruhrpott
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #777 am: 02. Juli 2018, 09:59:41 »


Grund :
durch das Sinken des Grundwasserspiegels war das noch vorhandene Volumen stark konzentriert mit Nitrit belastet.


wirklich nitrit? nicht nitrat?

ergänzung dazu: ich gieße oft mit wasser vom koiteich.
dort ist bedingt von der fütterung und umwandlung der ausscheidungsprodukte (amonium, nitrit) ein hoher nitratwert.
ich konnte bisher keinen nachteil im garten erkennen.
« Letzte Änderung: 02. Juli 2018, 10:03:39 von Caira »
Gespeichert
grüße caira

Veilchenblau 1

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
  • Bayern, WHZ 7
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #778 am: 02. Juli 2018, 10:07:32 »

Die Kombination Phlox und Taglilie funktioniert auch in meinem Garten recht gut, obwohl die Farben nicht optimal zusammenpassen.


Gespeichert
Liebe Grüße Ilse

Dorea

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 266
  • Anhaltend sonnig
Re: Phloxgarten VI - 2018
« Antwort #779 am: 02. Juli 2018, 11:51:39 »

Ich finde sie gelungen, Ilse. Ein bisschen Farb-Dissonanz ist wie ein bisschen Pfeffer.
Gespeichert
"Get the soil right and everything else follows."(Verence II, King of Lancre)
Seiten: 1 ... 50 51 [52] 53 54 ... 214   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de