News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Chili und Paprika (Gelesen 229098 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 20838
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Chili und Paprika
dann vielleicht (jung)ratten? :-\
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Chili und Paprika
Das könnte sein. Hoffentlich bleiben zumindest die anderen Paprika(pflanzen) unversehrt.
- Gersemi
- Beiträge: 3020
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
simmse, ich drücke die Daumen, daß Du nicht noch mehr Früchte einbüßt !
Ich hatte an meinen Ferenc Tender viele angelöcherte Früchte, die dann faulten, vermutlich durch Ohrkneifer.
.
Ich finde diese langen, schmalen Stierhornpaprika total gut und werde sie nächstes Jahr ausprobieren, habe schon Samen organisiert :D
Beim Diskonter lagen Tüten mit jeweils 4 langen Früchten drin, aber das waren sicher F1er, wo nicht das aus den Samen rauskommt, was man erwartet.
Ich hatte an meinen Ferenc Tender viele angelöcherte Früchte, die dann faulten, vermutlich durch Ohrkneifer.
.
Ich finde diese langen, schmalen Stierhornpaprika total gut und werde sie nächstes Jahr ausprobieren, habe schon Samen organisiert :D
Beim Diskonter lagen Tüten mit jeweils 4 langen Früchten drin, aber das waren sicher F1er, wo nicht das aus den Samen rauskommt, was man erwartet.
LG
Gersemi
Gersemi
Re: Chili und Paprika
Gersemi hat geschrieben: ↑17. Sep 2023, 14:15
simmse, ich drücke die Daumen, daß Du nicht noch mehr Früchte einbüßt !
...
Ich hab heute sicherheitshalber einen großen Teil geerntet (in der Zwischenzeit wurden auch andere Paprikasorten attackiert), mittlerweile hab ich den Übeltäter mehr oder weniger ''enttarnt''. Es ist höchstwahrscheinlich eine Ratte.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 11886
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Chili und Paprika
Susanna heute, mal ein paar gleichzeitig geerntet:

Erträge pro Pflanze bestenfalls mittelhoch, Erste Früchte recht früh im Jahr (deshalb wird sie fürs Freiland empfohlen), dann aber lange Zyklen.
Gehört aber zur geschmacklichen Spitze. Früchte klein, breit und flach (Ufotyp), jedoch dickwandig und spezifisch schwer. Kräftiges, konzentriertes Paprikaaroma, dabei saftig und leicht süss. Auch eine gute Topfsorte. Idealverwendung Rohgenuss. Ufotypen waren früher populärer, sind alle recht stark, aber Erträge oft nicht befriedigend. Viel Energie geht in die Kerne, die reichlich enthalten sind. Unsere Hühner lieben die Kerne.
Erträge pro Pflanze bestenfalls mittelhoch, Erste Früchte recht früh im Jahr (deshalb wird sie fürs Freiland empfohlen), dann aber lange Zyklen.
Gehört aber zur geschmacklichen Spitze. Früchte klein, breit und flach (Ufotyp), jedoch dickwandig und spezifisch schwer. Kräftiges, konzentriertes Paprikaaroma, dabei saftig und leicht süss. Auch eine gute Topfsorte. Idealverwendung Rohgenuss. Ufotypen waren früher populärer, sind alle recht stark, aber Erträge oft nicht befriedigend. Viel Energie geht in die Kerne, die reichlich enthalten sind. Unsere Hühner lieben die Kerne.
- Nox
- Beiträge: 4751
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Chili und Paprika
Glückwunsch, Deine Ernte sieht zum Anbeissen aus !
-
- Beiträge: 8527
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Chili und Paprika
Simmse hat geschrieben: ↑17. Sep 2023, 18:28Gersemi hat geschrieben: ↑17. Sep 2023, 14:15
simmse, ich drücke die Daumen, daß Du nicht noch mehr Früchte einbüßt !
...
Ich hab heute sicherheitshalber einen großen Teil geerntet (in der Zwischenzeit wurden auch andere Paprikasorten attackiert), mittlerweile hab ich den Übeltäter mehr oder weniger ''enttarnt''. Es ist höchstwahrscheinlich eine Ratte.
Wird eher eine Maus sein.
Hatte im GWH auch mindestens 2. Die suchen jetzt ne warme, trockene Unterkunft und kommen da über das Rohr rein durch das die Kabel und die Bewässerung rein geführt werden. Da muss ich mal die Aussenöffnungen so weit möglich schließen und vergittern.
Auf jeden Fall steht jetzt immer ne Mausefalle mit Nutella drin. Das klappt immer gut.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
-
- Beiträge: 4142
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Chili und Paprika
Kleine Auswahl.
Ich glaube alles scharfe Sorten.
Ich glaube alles scharfe Sorten.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- mavi
- Beiträge: 2918
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
Zu Chili CAP 1141: sie sind reichlich spät dran, fangen erst jetzt an in größeren Mengen umzufärben. Einzelne konnte ich aber schon probieren. Sie sind für ihre geringe Größe ziemlich aromatisch, mir persönlich aber zu scharf zum Direktverzehr. Für Leute mit Platz sicher überflüssig, da kann man von anderen Sorten mehr ernten.
Dafür, dass sie in wirklich kleinen Töpfen (ca.1- 1,5 Liter) stehen, haben sie aber reichlich Fruchtansatz pro Pflanze (50 -70 Stück). Also gut balkongeeignet, der Wuchs ist trichterförmig, stützen außer Mttelstab nicht erforderlich. Sind aber hier deutlich später dran als meine C. baccatum, die ja auch gut ansetzen.
Die Frucht ist sehr klein, dünnwandig und vollständig mit Samen gefüllt. Geerntet, schrumpelt sie im Warmen schneller als andere Sorten.
Bei Vollreife fallen sie leicht ab.
Fotos folgen.
Dafür, dass sie in wirklich kleinen Töpfen (ca.1- 1,5 Liter) stehen, haben sie aber reichlich Fruchtansatz pro Pflanze (50 -70 Stück). Also gut balkongeeignet, der Wuchs ist trichterförmig, stützen außer Mttelstab nicht erforderlich. Sind aber hier deutlich später dran als meine C. baccatum, die ja auch gut ansetzen.
Die Frucht ist sehr klein, dünnwandig und vollständig mit Samen gefüllt. Geerntet, schrumpelt sie im Warmen schneller als andere Sorten.
Bei Vollreife fallen sie leicht ab.
Fotos folgen.
- mavi
- Beiträge: 2918
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
Hier die Bilder.
CAP 1141 ist maximal 1 cm lang und 5-6 mm breit. Also wirklich klein.
CAP 1141 ist maximal 1 cm lang und 5-6 mm breit. Also wirklich klein.
- mavi
- Beiträge: 2918
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
Dafür sind es viele pro Pflanze, was man hier ansatzweise sehen kann.
- mavi
- Beiträge: 2918
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
Hier im Vergleich zu anderen Sorten.
Im Uhrzeigersinn links oben 'Lemon Drop', dann 'Aji Orange' (manchmal fast so groß wie eine kleinere Möhre), daneben 'Birgits Locoto', bisher alles C. baccatum; weiter mit C. annuum: unten rechts 'Bolivian Rainbow', links daneben 'Sibirischer Hauspaprika'. Darüber drei kleine CAP 1141 (C praetermissum).
Im Uhrzeigersinn links oben 'Lemon Drop', dann 'Aji Orange' (manchmal fast so groß wie eine kleinere Möhre), daneben 'Birgits Locoto', bisher alles C. baccatum; weiter mit C. annuum: unten rechts 'Bolivian Rainbow', links daneben 'Sibirischer Hauspaprika'. Darüber drei kleine CAP 1141 (C praetermissum).
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Chili und Paprika
Die Bolivian Rainbow hatte ich letztes Jahr und dann pobehalber im Gewächshaus überwintert. Gute Schärfe, aber kein Geschmack. Sind halt mehr was fürs Auge. Hier ein Bild von heuer.
Gruß Adi
- mavi
- Beiträge: 2918
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: NRW
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Chili und Paprika
W hat geschrieben: ↑30. Okt 2023, 20:17
Die Bolivian Rainbow hatte ich letztes Jahr und dann pobehalber im Gewächshaus überwintert. Gute Schärfe, aber kein Geschmack. Sind halt mehr was fürs Auge. ...
Das sehe und schmecke ich auch so. :)
-
- Beiträge: 207
- Registriert: 11. Jul 2023, 20:36
Re: Chili und Paprika
Versuche mal die Manabi Sweet. Die fand ich nicht besonders. Aber halbiert, entkernt und getrocknet sind sie wie Chips. Beim draufbeißen krachen und zerbröseln sie, dann wird es richtig süß und anschließend kommt eine angenehme Schärfe.
Gruß Adi