News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Chili und Paprika (Gelesen 230192 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20459
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #975 am:

Hier keimt es gerade. Nach etwa 11Tagen ging es los. Ist aber recht kühl, daher verzettelt sich das auflaufen auch hier.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 687
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Chili und Paprika

lucullus_52 » Antwort #976 am:

Da ich mir der Paprikasaat schon Anfang Februar begonnen hatte (sicherheitshalber, falls ich nachsäen muß), sind die ersten Pflanzen schon gut übers Keimstadium raus. Auf dem Bild "Neusiedler Ideal" aus "Supermarktsaatgut".
Dateianhänge
Blockpaprika_20230326.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
lucullus_52
Beiträge: 687
Registriert: 7. Mär 2015, 18:58
Kontaktdaten:

Mittelfranken, Winterhärtezone 6b

Re: Chili und Paprika

lucullus_52 » Antwort #977 am:

Da die erste Charge Paprika so gut keimte, hatte ich ca. 2 Wochen später noch ein paar Spitzpaprika (gelber Markierspieß, Name unbekannt) und "Yolo Wonder" (roter Markierspieß mit gelbem Band) nachgesät. Auch die machen sich für meinen Geschmack (und meine bislang eher bescheidenen Paprikaerfahrungen) recht gut.
Dateianhänge
Spitzpaprika_20230326.jpg
Hauptsache, es blüht
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3836
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Mottischa » Antwort #978 am:

Kann ich Chili jetzt noch säen? Also können natürlich schon, lohnt es sich noch?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
ringelnatz
Beiträge: 2380
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #979 am:

mit optimalen Anzuchtbedingungen evtl...

nachträgliche Ergänzung:
frisches Saatgut und hohe Keimtemperatur (schnelles Keimen!)
Zusatzbeleuchtung bzw. guter Aufzuchstandort mit viel Licht und ca. 18-20°C

bei mir keimen gerade die Canoncito Piment Pepper, Samen war schon 2 Jahre alt, hat >10 Tage zum Keimen gebraucht - suboptimal.. Aber die Sorte fruchtet früh.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3836
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Mottischa » Antwort #980 am:

Was heißt optimal?
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27884
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Mediterraneus » Antwort #981 am:

An die Heizung/Ofen stellen zum keimen. Dann ins Zimmergewächshaus bis Ende Mai und erst bei Wärme in den Garten.
Sowas kühlevertragliches wie Piment d Espellette wird dann auf jeden Fall
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 3836
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Mottischa » Antwort #982 am:

Ich hab ne tolle Fußbodenheizung, das krieg ich hin ;D
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 27884
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Chili und Paprika

Mediterraneus » Antwort #983 am:

Nimm halt nicht gerade eine karibische Sorte.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Zafferano
Beiträge: 90
Registriert: 23. Aug 2022, 12:08

Re: Chili und Paprika

Zafferano » Antwort #984 am:

Am 08.02 habe ich meine Paprikas und Chilis ausgesät und einige Wochen später pikiert. Sie wachsen alle schön aber die Paprikasorte "roter Augsburger" fast schon zu gut, denn die Eisheiligen sind ja doch noch 6-7 Wochen entfernt und mit Schrecken habe ich heute die ersten Blütenansätze entdeckt. Was soll ich mit denen machen? Nützt es etwas, wenn ich die Blüten entferne, bis sie ins Freiland dürfen? Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Dateianhänge
Chiliblüte.jpg
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3039
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Gersemi » Antwort #985 am:

Ich hatte meine Paprikas, Zwerge und Große, bereits im Januar gesät. Die Zwerge baue ich das 2.Mal an, bei den Großen ist es das 1. Mal.
Sie haben sich gut entwickelt und ich würde gerne langsam mit abhärten anfangen. Welche Temperatur sollte es draußen haben ?
LG
Gersemi
ringelnatz
Beiträge: 2380
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #986 am:

Zafferano hat geschrieben: 27. Mär 2023, 21:07
Am 08.02 habe ich meine Paprikas und Chilis ausgesät und einige Wochen später pikiert. Sie wachsen alle schön aber die Paprikasorte "roter Augsburger" fast schon zu gut, denn die Eisheiligen sind ja doch noch 6-7 Wochen entfernt und mit Schrecken habe ich heute die ersten Blütenansätze entdeckt. Was soll ich mit denen machen? Nützt es etwas, wenn ich die Blüten entferne, bis sie ins Freiland dürfen? Würde mich über eure Erfahrungen freuen.


Blüten ausbrechen! mindestens bis zur Auspflanzung
ringelnatz
Beiträge: 2380
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Chili und Paprika

ringelnatz » Antwort #987 am:

Gersemi hat geschrieben: 29. Mär 2023, 11:49
Ich hatte meine Paprikas, Zwerge und Große, bereits im Januar gesät. Die Zwerge baue ich das 2.Mal an, bei den Großen ist es das 1. Mal.
Sie haben sich gut entwickelt und ich würde gerne langsam mit abhärten anfangen. Welche Temperatur sollte es draußen haben ?


stundenweise gehen auch Temperaturen zwischen 10 und 15 grad. Zuerst im Schatten oder nur Abendsonne, erst UV Toleranz aufbauen..
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 20459
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Chili und Paprika

thuja thujon » Antwort #988 am:

Unter 15°C passiert bei Paprika so gut wie nichts.
Deshalb habe ich spät gesät, aktuell sind nur die Keimblätter sichtbar. Die Paprika kommen dann raus, wenn es warm ist. Ich möchte mal nicht mit einer Kältephase und Wochenlanger Wuchsdepression in die Saison starten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3039
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Chili und Paprika

Gersemi » Antwort #989 am:

Danke Euch.
Wir haben derzeit 16 Grad und bedeckten Himmel - ich hatte sie 2 Stunden draußen und jetzt wieder rein geräumt.
LG
Gersemi
Antworten