Hier meine zwei unterschiedlichen Chilis aus Samen namens "Purple Delight": . . Die linke Pflanze ist wie sie sein soll: Schärfe wie baskischer Paprika (Piment d'Espelette), die rechte ist wohl ein Mix und etwas schärfer.
Die sehen beide gut aus. Wenn man die Sorte erhalten wollen würde, sollte man mal wieder ein paar Pflanzen mehr pflanzen und Auslese betreiben. Das ist das doofe bei Paprika. Die sind Hobbymäßig nicht so leicht zu erhalten wie Tomaten.
Die stehen zu dicht beisammen und ich hab' kein Säckchen über die Blüten gestülpt. Als ich merkte, dass es 2 verschiedene sind, war's schon zu spät. Ich habe noch Samen übrig für nächstes Jahr (kamen von cultivetarue) und einen Topf will ich verschenken. Vielleicht klappt's dann ja.
Die Kombination aus sonnigem Oktober und Gewächshaus ist bei Paprika einfach herrlich. Heute wieder was geerntet:
Eine Sorte stammt auch jeweils von einer Pflanze. Ist nicht mal alles, es sind noch mehr Pflanzen und Sorten, die kontinuierlich fruchten und reifen. Oktober, der neue Wachstumsmonat. Im Sommer verbrannt, im Oktober gehts los.
Sehr schön! Ich habe zwar leider keine Bilder zu bieten, aber ich kann das bestätigen! Allerdings sind die Paprikapflanzen teils arg verlaust im Gewächshaus - tut der Reifeentwicklung aber keinen Abbruch. Die Pflanzen schieben sogar wieder neue Blütentriebe :) Meine Kübelauberginen habe ich auch ins Gewächhaus geschoben, dort wachsen die vorhandenen Fruchtansätze tatsächlich weiter.
Ein paar Paprikapflanzen konnte ich sogar im Freiland (geschützt vor dem Gewächshaus) retten - in den Nächten mit Bodenfrost ein Vlies drüber hat gereicht. In den warmen Tagen deutliche zunehmende Färbung - dabei hätte ich sie vor 3 Wochen fast schon notgeerntet. Werde wohl weiter in den November hinein ernten, Nachtfrost ist nicht angekündigt bisher!
Meine Vorfrost-Ernte von Mittwoch. Fast alles aus dem Gewächshaus, die Freilandpaprika hatte ich "schon" ;) 1-2 Wochen vorher abgeräumt. Die Glockenpaprika habe ich heute nach 1,5 Tagen einsalzen in Essigsud ge"pickled". Links daneben unreife "Sweet Banana". Weiter links Cayenne Pepper, teils noch grün. Die größeren grünen und roten Paprika sind (verkreuzte) Ramiro und vermutlich Corno di Toro. Unten links Lesya - die Sorte hatte ich im Sommer trotz früher Ernte eigentlich schon abgeschrieben, da unreif recht geschmackslos, sie haben aber den Eindruck hinten raus verbessern können, sind größtenteils von draußen und im sommerlichen Oktober noch gut nachgefärbt (hätte sie Ende September fast grün abgeräumt). Ganz unten Ferenc Tender, die hatte ich dieses Jahr (auch) im Gewächshaus, und sie sind dort schön groß geworden, Ernte von August bis jetzt durchgängig. Rechts daneben Sheepnose - danke für die Samen Bastelkönig - eine tolle Sorte, die auch halbreif im Aroma überzeugt, auch schon früh reift und stetig nachliefert. Allerdings dünnwandiger als die Ferenc Tender. Die gelben Habaneros sind "NuMex Suave Orange" - auch eine wahnsinnig produktive Pflanze, von der noch viele Früchte spät nachgereift sind. Hab schon einige leckere Saucen damit gekocht, Habanero Mango und Habanero Peach mit Pfirsichen aus Nachbars Garten ;D. Die Pflanze habe ich an der Basis mit Erde zugeschüttet und Heu drüber, mal schauen, ob sie den Winter im Gewächshaus überlebt... Die dicke Tomate neben den Auberginen ist die letzte an der Pflanze gereifte Albenga Oxheart. Auberginen sind im September befruchtet worden und dann im Oktober im Gewächshaus noch ein kleines bisschen gewachsen, die wurden auch schon zu Mixed Pickles gepackt. Es fehlen noch massenhaft Lemon Drop, gelbe und unreife grüne. Die sind mir aber ehrlichweise zu scharf. Wobei ich aus den grünen mit Koriander und Petersilie einen leckern "Schug" oder "Zhough" gemacht habe. Es ist nur so scharf, dass man wirklich nur winzige Mengen verwenden kann. Also die baue ich eher nicht mehr an.
Ach so: und dann noch 2 radicchio Castelfranco, oder Variegeta di Luisa, bin mir nicht sicher...
P.S. wollte erst bei "Ernte" posten, aufgrund der Paprikaausführungen habe ich mich dann doch für diesen Thread hier entschieden... :)
Mangels Gewächshaus und in Anbetracht des zu erwartenden Frostes wanderten meine Chilis heute alle in den ziemlich dunklen Keller. D.h. es wäre schön gewesen, wenn sie das gemacht hätten, ich musste sie leider tragen. Zwei, drei Pflanzen hängen noch recht voll mit unreifen Früchten, besonders eine Baumchili (Sorte Rocoto Oculto Clef), die ich unbedingt probieren möchte, da es Erstanbau ist. Sie hat leider erst sehr spät angefangen zu tragen, der Sommer war wohl zu warm. Nach dem Wochenende darf sie wieder raus, da es wieder milder wird. Die anderen Chilis werde ich kaum alle über den Winter bringen, aber man kann es ja mal versuchen.
Ich habe dieses Jahr meine ersten Erfahrungen mit Paprikaaussaat gesammelt, Bunte Zwerge, und war schwer begeistert, wieviele Früchte die Pflanzen brachten, unglaublich. Erst der frostige Dezember hat sie gehimmelt. Hatte sie im Freiland auf dem Hochbeet sitzen. Ich werde sie dieses Jahr wieder anbauen, habe gerade ausgesät.
Möchte aber auch gerne normale Paprikas versuchen und habe mir Samen von Ferenc Tender bestellt, der auch bereits in der Erde ist. Wie sind da Eure Erfahrungen ? Auch Freiland oder besser GWH, in meinem Fall FolienGWH ? Habe unterschiedliches zur Pflanzengröße gelesen, zwischen 70 - 100 cm hoch. Wie breit werden die ?
Gersemi hat geschrieben: ↑14. Jan 2023, 13:46 cydorian, Dein Bild weiter vor ist toll :D
Ich habe dieses Jahr meine ersten Erfahrungen mit Paprikaaussaat gesammelt, Bunte Zwerge, und war schwer begeistert, wieviele Früchte die Pflanzen brachten, unglaublich. Erst der frostige Dezember hat sie gehimmelt. Hatte sie im Freiland auf dem Hochbeet sitzen. Ich werde sie dieses Jahr wieder anbauen, habe gerade ausgesät.
Möchte aber auch gerne normale Paprikas versuchen und habe mir Samen von Ferenc Tender bestellt, der auch bereits in der Erde ist. Wie sind da Eure Erfahrungen ? Auch Freiland oder besser GWH, in meinem Fall FolienGWH ? Habe unterschiedliches zur Pflanzengröße gelesen, zwischen 70 - 100 cm hoch. Wie breit werden die ?
kannst du sowohl im GH als auch im Beet machen. Höhe und Breite hängt davon ab, wie du sie schneidest bzw. wachsen lässt und wie gut die Nährstoffversorgung ist. dankbare Sorte!
weiß nicht genau, was du damit meinst... also die Ferenc Tender ist am ehesten vergleichbar mit den roten Spitzpaprika, die man so ab August aus Ungarn kaufen kann (im Supermarkt). Nicht so süß wie die längeren Spitzpaprika, aber sehr aromatisch. Die Schale ist weder besonders fest noch besonders dünn, ganz normal eigentlich. Kenne die bunten Zwerge nicht. Das besondere an F.T. ist, dass man sie auch mit weißer Schale essen kann, man muss nicht warten bis sie umfärben (kann man aber ;))