Sehr schöne Pflanze, Rosarot! Ist der Untergrund am Pflanzplatz sandig oder bindig, und wie hoch die Schotterabdeckung?
Hier ist alles noch sehr verhalten, keine Spezialitäten. Sogar die Winterlinge haben bei der Kälte, trotz Sonne ihre Blüten geschlossen. Die Elfenkrokusse schicken erste Späher. Die Absaaten der Karnevalsprimeln blühen seit Oktober, erst verborgen, allmählich mutiger.
Der Untergrund ist der hiesige lehmige ockerfarbene Sand mit etwas Humus von Laubfall, vermischt mit Schotter(da direkt neben einem geschotterten Weg) und obendrauf noch mal etwas geschottert. Eine Lage würde ich sagen (normaler Straßenschotter). Steht unter einem Pfirsichbaum am Hang, ist also im Sommer gut trocken. Nächste Woche werde ich es abdecken. Vielleicht liegt aber auch Schnee, dann ist es geschützt.
Schön. Bei den Krokus kann es sein, dass ich sie ziemlich verpasse, je nachdem wie das Wetter spielt. Sind einfach ein bisschen sehr Zierlichkeiten, aber das macht sie ja auch aus.
Sorry Nachtrag zu Januar, weil mein PC defekt war. Sie war nicht tiefgefroren sondern nach und nach hat sie sich geöffnetbis der Orkan sie ein wenig zerzauste. Jetzt hat sie ihre Rolle an die Schneeglöckchen und Winterlinge abgegeben. :D
Die Cyclamen werde ich morgen mit Vlies abdecken, damit war ich voriges Jahr auch erfolgreich. In früheren Jahren ist mir schon mal ein 'ex Chistams Tree' von Jan erfroren, allerdings nach zwei Jahrenn ist es wieder aufgetaucht.