News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Primula 2018/2019 (Gelesen 166430 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Primula 2018/2019

Secret Garden » Antwort #1680 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Apr 2020, 11:47
noch mal Sundae

Die sieht schon etwas speziell aus. ;D
.
Ich habe einen einfachen rosafarbenen Sämling gefunden:
Dateianhänge
IMG_1558.JPG
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #1681 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Apr 2020, 11:47
noch mal Sundae ;D. Die Farbe ist gewöhnungsbedürftig, so zwischen Apricot und blassem Ziegelrot, es gibt Schöneres.


Danke für's Zeigen! Ich habe wohl ab und an einen "seltsamen Geschmack" - ich mag den Farbton zumindest auf dem Foto 8)
Kommt halt ein wenig "omigerüscht" daher ;D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1682 am:

zwischen Violett und creme ist es verträglich ;D

Sie verdient schon deswegen Respekt, weil sie ewig durchhält, obwohl nie geteilt oder verpflanzt, und das als Gefüllte
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8312
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Primula 2018/2019

Anke02 » Antwort #1683 am:

Meinen Respekt hat sie! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primula 2018/2019

Herbergsonkel » Antwort #1684 am:

meinen auch, schön üppig
Benutzeravatar
Mathilda1
Beiträge: 4568
Registriert: 3. Jun 2006, 11:48
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Primula 2018/2019

Mathilda1 » Antwort #1685 am:

rocambole hat geschrieben: 25. Apr 2020, 12:04
zwischen Violett und creme ist es verträglich ;D

Sie verdient schon deswegen Respekt, weil sie ewig durchhält, obwohl nie geteilt oder verpflanzt, und das als Gefüllte


oder aufs Ganze gehen und mit Rose Gloria dei und Taglilie 'smile again' http://dancingdaylily.com/CatalogDetail/SMILE_AGAINkombinieren. ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Primula 2018/2019

kaieric » Antwort #1686 am:

:o ;D
das spezielle vergnügen wird man wohl aufgrund der unterschiedlichen blühzeiten selten geniessen dürfen ;)
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primula 2018/2019

Herbergsonkel » Antwort #1687 am:

Zum ersten Mal in Blüte hier.
Dateianhänge
2020-04-26 Shibori Gasane.jpg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1688 am:

wunderschön!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Herbergsonkel
Beiträge: 1693
Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
Kontaktdaten:

nördl. Berlin|48m ü NN | 7a

Re: Primula 2018/2019

Herbergsonkel » Antwort #1689 am:

ein Bild hier, voriges Jahr, war der Auslöser den Versuch zu machen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Primula 2018/2019

lerchenzorn » Antwort #1690 am:

Späte Antwort, weil ebbie im Steingarten danach gefragt hat:
(Haben wir noch keinen Primula-2020-Thread? Vielleicht kann ein Mod den Titel erweitern, bitte?)
.
ebbie hat geschrieben: 13. Apr 2020, 17:38
Das soll 'ne echte Primula amoena sein. Kann das jemand bestätigen? Ich habe noch eine weitere Pflanze, die ist aber bei weitem nicht so intensiv gefärbt.
.
Bild
[/quote]
.
Ich halte das nicht für ausgeschlossen. Im Farbton kommt es dem nahe, was ich (vor langer Zeit) von den Wildstandorten kenne. Die Blattdetails kann ich nicht einschätzen, müsste man wohl direkt vor Augen haben. Und den passenden Bestimmungsschlüssel dazu. Der aktuelle Name nach der Euro+Med-Datenbank ist jetzt nicht mehr meyeri, sondern tatsächlich wieder amoena, allerdings im Unterart-Rang: Primula elatior subsp. amoena.
.
Hier mal Bilder aus den pontischen Gebirgen, meist ziemlich schlecht. In der grellen Sonne war ein ordentliches Fokussieren kaum möglich.
Erkennbar ist aber, dass vereinzelt sehr abweichende Farbtöne auftreten. Ob das aus Hybridisierung mit der meist in der Nähe wachsenden, hell gelben Primula elatior subsp. pallasii herrührt oder andere Gründe hat, weiß ich nicht.
.
[quote author=lerchenzorn link=topic=51368.msg2594354#msg2594354 date=1457277862]
...
BildBildBild

Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

ebbie » Antwort #1691 am:

Vielen Dank lerchenzorn. Meine zweite Pflanze (die ich leider nicht fotografiert hatte) kam in der Farbe deiner Pflanze in der Mitte recht nahe. Aber egal, ich nenne sie jetzt Primula elatior subsp. amoena. Vielleicht kann ich ja Samen gewinnen und weitere Exemplare heranziehen. Evtl. ist ja dann sogar eine weißblühende Pflanze darunter.

Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Primula 2018/2019

Ulrich » Antwort #1692 am:

Hier ist das Ende der Blühsaison abzusehen. Primula veris 'Lady Agatha'
Dateianhänge
20200502_1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Primula 2018/2019

rocambole » Antwort #1693 am:

Ich habe heute mal wieder einen Blick über den Zaun geworfen, wo ich beim vorherigen Besitzer des Nachbargartens die ungefüllten Sämlinge aus einem Samenpaket gefüllte Primeln von Barnhaven hingesetzt habe. Ich habe eine rotblühende Gefüllte entdeckt :o. Die „Neuen“ haben die garantiert nicht gesetzt. Offenbar vermehren die sich da in der Wiese munter weiter. Ist relativ schattig und vermoost dort und die stehen da wohl auch schon 10 Jahre oder mehr.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2657
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Primula 2018/2019

Helene Z. » Antwort #1694 am:

Aus Saatgut, schöne kleine Details :) aber die Schnecken und Vögel ... mögen sie leider auch sehr





zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten