Der Tontopf ist auch schon älteren Datums und sieht fast danach aus, als ob die Poren schon ordentlich zugekalkt sind. Verdunstungskälte wäre für mich vernachlässigbar bei einer Tomate. Hier gehts ja nicht um was empfindliches.
Hatte bisher alle Tomaten in Kunststoff Töpfen. Da in der Dahlienreihe, der tonige Topf von den Abmessungen passt, habe ich den gewählt.
Kenne mich mit spezifischen Tomatendetails zu wenig aus. In den tonigen Topf eher Cherry-, Fleischtomaten oder spielt keine Rolle ???
Tontöpfe machen dort Probleme, wo Pflanzen lange Zeit in schlechter werdendem Substrat drin stehen. Die Nährsalze wandern mit dem Verdunstungsstrom zur Topfwand und werden in ihr gespeichert. Ton speichert ja gut. Die Wurzeln entwickeln sich darauf zu den Nährstoffen hin und wurzeln in den Ton rein, also backen am Topfrand fest und wurzeln nicht mehr in der Erde. Dann ist so eine Kultur am Ende und umtopfen geht nur noch mit einem großen Wurzelverlust, da fast alle jungen Feinwurzeln an der Topfwand festkleben, und nur die nehmen Nährstoffe auf, nicht die alten. Deswegen nutzt man zB bei Kakteen keine Tontöpfe. Bei einer Tomate, vernachlässigbar.
Im Topf allerdings auf konstante Bewässerung dem Wetter angepasst achten (also ohne Extreme), sonst gibts leicht Blütenendfäule, gerade bei San Marzano-Typen. Cherrytomaten sind da nicht empfindlich, bei Fleischtomaten kommts auf die Sorte an. Wenn die zu Rissen neigt usw wirds im Topf nicht besser.
Ich habe gestern vier meiner 6 Maurertuppen bepflanzt, dann ging mir die Erde aus... Mist wenn ich keinen Mist geholt habe und Blumenerde brauche, weil auch der Kompost nicht gereicht hat....
Ich habe heute die letzten zwölf Tomaten, die noch keinen Platz haben, erstmal umgetopft. Dem 9er waren sie schön längst entwachsen. Die übrigen habe ich heute ausgegeizt.
Ich hatte die ersten zwei in ihre großen Kübel gepflanzt, die vom Wochenende müssen noch ein paar Tage warten. Ich weiß ja auch immer noch nicht, ob ich die bestellten Tomaten noch bekomme (warte auf Antwort) oder ob die Lieferung aufs nächste Jahr verschoben wird. Dann hätten wir - ohne Lieferung - 5 Pflanzen, auch gut - wird der Rest der Kübel eben mit Gemüse bepflanzt - in die meine Katzen nicht gehen (in Anlehnung an den Thread Hochbeet katzensicher).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Ja, July - aber es wird dauern. Dafür habe ich beim Treffen bei Sandbiene auch noch 5 Pflanzen, die schon sehr repräsentativ sind von Gartenbastler bekommen. Das hebt das Bild.
Hier mal meine Anzuchtkästen - ich hätte noch solche Minis übrig....das war am 11.5. die haben schnell zugelegt. Und ausgepflanzt geht es sicher noch besser.... auch gut, dass die Sonne jetzt nicht so knallt....
Die werden Gänseliesche :D. Ich habe auch ganz kleine Tomatenpflanzen (Nachzügler) einfach ins Gewächshaus ausgepflanzt und die schiessen regelrecht los jetzt. Und die Tomatensendung, die die Post verschlampt hatte und die viel zu lange unterwegs war.....die haben sich fast auch alle berappelt und sind gepflanzt. So hoffen wir alle auf ein gutes Tomatenjahr:) LG von July