News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2018 (Gelesen 233025 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2018

Natternkopf » Antwort #550 am:

Das bedeutet, ich muss mir keine Sorgen machen. Oder doch :-\
thuja hat geschrieben: 13. Mai 2018, 18:01

Der Tontopf ist auch schon älteren Datums und sieht fast danach aus, als ob die Poren schon ordentlich zugekalkt sind. Verdunstungskälte wäre für mich vernachlässigbar bei einer Tomate. Hier gehts ja nicht um was empfindliches.


Hatte bisher alle Tomaten in Kunststoff Töpfen.
Da in der Dahlienreihe, der tonige Topf von den Abmessungen passt, habe ich den gewählt.

Kenne mich mit spezifischen Tomatendetails zu wenig aus.
In den tonigen Topf eher Cherry-, Fleischtomaten oder spielt keine Rolle ???

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #551 am:

Tontöpfe machen dort Probleme, wo Pflanzen lange Zeit in schlechter werdendem Substrat drin stehen.
Die Nährsalze wandern mit dem Verdunstungsstrom zur Topfwand und werden in ihr gespeichert. Ton speichert ja gut.
Die Wurzeln entwickeln sich darauf zu den Nährstoffen hin und wurzeln in den Ton rein, also backen am Topfrand fest und wurzeln nicht mehr in der Erde.
Dann ist so eine Kultur am Ende und umtopfen geht nur noch mit einem großen Wurzelverlust, da fast alle jungen Feinwurzeln an der Topfwand festkleben, und nur die nehmen Nährstoffe auf, nicht die alten. Deswegen nutzt man zB bei Kakteen keine Tontöpfe.
Bei einer Tomate, vernachlässigbar.

Im Topf allerdings auf konstante Bewässerung dem Wetter angepasst achten (also ohne Extreme), sonst gibts leicht Blütenendfäule, gerade bei San Marzano-Typen. Cherrytomaten sind da nicht empfindlich, bei Fleischtomaten kommts auf die Sorte an. Wenn die zu Rissen neigt usw wirds im Topf nicht besser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2018

Natternkopf » Antwort #552 am:

@thuja thujon

Danke schön.
Überlege mir somit noch, ob ich das wirklich testen will im Tontopf.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21224
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2018

thuja thujon » Antwort #553 am:

Teste es nicht, machs einfach. Cherrytomate geht ohne murren, die kannst du auch tagelang vergessen beim giessen und hinterher wieder fluten.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Tomaten 2018

Natternkopf » Antwort #554 am:

Okay, Cherry Tomate dort rein.
Somit hat diese schon den Platz zugewiesen :-)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Tomaten 2018

invivo » Antwort #555 am:

Diese völlig natürlich gewachsenen Tomaten standen im Gartencenter. :-X
Dateianhänge
IMG_20180512_155947.jpg
Grüße
invivo
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Tomaten 2018

Malvegil » Antwort #556 am:

Bald wird man Tomaten anbieten, deren Laub man als Brokkoli ernten kann. 8)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Tomaten 2018

Bellis65 » Antwort #557 am:

Hier gibt es auch so eine Sorte
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #558 am:

Ich hatte die "Grünkohltomate" vor ein paar Jahren einmal. Eignet sich gut als Topftomate.
LG von July
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #559 am:

Ich habe gestern vier meiner 6 Maurertuppen bepflanzt, dann ging mir die Erde aus... Mist wenn ich keinen Mist geholt habe und Blumenerde brauche, weil auch der Kompost nicht gereicht hat....
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #560 am:

Oh Gänselieschen wie schön, sind sie so weit?!!
Dann gibt es ja doch dieses Jahr noch Tomaten aus eigenem Saatgut bei Dir!!
LG von July
Henki

Re: Tomaten 2018

Henki » Antwort #561 am:

Ich habe heute die letzten zwölf Tomaten, die noch keinen Platz haben, erstmal umgetopft. Dem 9er waren sie schön längst entwachsen. Die übrigen habe ich heute ausgegeizt.
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4008
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tomaten 2018

Mottischa » Antwort #562 am:

Ich hatte die ersten zwei in ihre großen Kübel gepflanzt, die vom Wochenende müssen noch ein paar Tage warten. Ich weiß ja auch immer noch nicht, ob ich die bestellten Tomaten noch bekomme (warte auf Antwort) oder ob die Lieferung aufs nächste Jahr verschoben wird. Dann hätten wir - ohne Lieferung - 5 Pflanzen, auch gut - wird der Rest der Kübel eben mit Gemüse bepflanzt - in die meine Katzen nicht gehen (in Anlehnung an den Thread Hochbeet katzensicher).
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Tomaten 2018

Gänselieschen » Antwort #563 am:

Ja, July - aber es wird dauern. Dafür habe ich beim Treffen bei Sandbiene auch noch 5 Pflanzen, die schon sehr repräsentativ sind von Gartenbastler bekommen. Das hebt das Bild.

Hier mal meine Anzuchtkästen - ich hätte noch solche Minis übrig....das war am 11.5. die haben schnell zugelegt. Und ausgepflanzt geht es sicher noch besser.... auch gut, dass die Sonne jetzt nicht so knallt....
Dateianhänge
20180509_075519.jpg
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Tomaten 2018

July » Antwort #564 am:

Die werden Gänseliesche :D. Ich habe auch ganz kleine Tomatenpflanzen (Nachzügler) einfach ins Gewächshaus ausgepflanzt und die schiessen regelrecht los jetzt. Und die Tomatensendung, die die Post verschlampt hatte und die viel zu lange unterwegs war.....die haben sich fast auch alle berappelt und sind gepflanzt.
So hoffen wir alle auf ein gutes Tomatenjahr:)
LG von July
Antworten