News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Junebugs Garten (Gelesen 67909 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Junebugs Garten

Junebug »

Ich habe es die Tage endlich mal geschafft, ein paar Übersichtsbilder zu knipsen. Das Grundstück hat 1240 m² und ist trapezförmig, nach vorne hin breiter und läuft nach hinten etwas zu. Das Haus steht mehr oder weniger mitten drauf. So, denn kommt mal mit. :)

Wir fangen hinter dem Haus auf der Terrasse an.

Bild

Links schließt daran ein Hang an und ich muss sagen, ich finde den Cotoneaster (ist doch welcher?) da gar nicht so schlecht. Ein Stück nach rechts gedreht, und wir blicken auf den Teich.

Bild

Die Pergola werden wir wohl abbauen. Sie ist nicht bewachsen und das wollen wir auch nicht, weil wir uns so das Licht im Wohnzimmer nehmen würden. Außerdem finden wir, sie versperrt den Blick auf den schönen Japanahorn am Teich (mittig im Bild). Bei der ersten Besichtigung im Herbst färbte der gerade feuerrot. :D Rechts das Mehrstämmige könnte eine Catalpa sein, auf jeden Fall habe ich solches Laub gefunden. Ich wusste noch nicht, dass die auch diese Wuchsform haben können, aber geht wohl auch. Zweierlei Ahornlaub und etwas Eichenlaub liegen außerdem da, aber da warte ich mal auf den neuen Austrieb. Noch mal der Blick auf den Teich, da sieht man die beiden Becken und den Bachlauf.

Bild

Dann wenden wir uns noch mal ein Stückchen nach rechts, da ist Schuppen Nummer eins mit einem überdachten Sitzplatz davor.

Bild

Das hintere Ende des Gartens finde ich gerade prädestiniert für eine Reihe Rindenfärber. Vom Foto her lässt es sich sicher nicht nachvollziehen, aber man blickt vom Wohnzimmer aus bergan auf dieses Spielgerüst und irgendwie wird der Blick immer wieder magisch von diesen roten Griffen angezogen - also dachte ich, warum nicht was Orangerotes davorpflanzen? :) Da von dort oben der Bach kommt - hinter diesen Palisaden ist quer ein Entwässerungsgraben, der ist allerdings trocken, der Bach fließt rechts am Grundstück vorbei - dürfte es einigermaßen feucht da sein, darum dachte ich an Salix, die könnte man dann als niedrige Kopfweiden ziehen, denn so drei Meter bräuchte man schon in der Höhe. Ich bin mir nur noch nicht sicher, wie sonnig es dort im Sommer ist.

Bild

Rechts des Hauses fließt dann also der Bach vorbei, ein Stück überirdisch und dann unterirdisch.

Bild

Dreht man sich um, sieht man eine hohe Eibe und eine noch viel höhere Fichte, die einen weiteren Sitzplatz abschirmen. Extra für Euch mit Renovierungsgerümpel ;D. Die Pumpe funktioniert!

Bild

Bild

Jetzt stehen wir vor dem Haus und blicken Richtung Sträßchen und Carport. Rechts hinter der Laterne steht eine Felsenbirne, dann rechts am Wegesrand das Mehrstämmige noch mal ein schöner Acer (die sind alle Anfang der Neunziger gepflanzt worden) und links des Wegs eine ganz tolle Lärche. Ihr seht, wie das Gelände nach links abfällt. Quer hindurch verläuft noch mal ein Entwässerungsgraben, rechts unterirdisch, links als Rinne. Ich frage mich, ob man die breiter graben könnte? Daran würde ich gern endlich ein paar Birken setzen, der Gedanke ist aber noch nicht sehr weit gediehen. An Populus tremuloides hätte ich ja auch Spaß, aber etwas Angst vor den Ausläufern - für Pando II ist hier nicht genug Platz ;D.

Bild

Bild

Rechts des Weges die wohl geradeste und sonnigste Fläche des Gartens. Bei dem Baum weiß ich gerade nicht, was es ist, ich habe was Feinlaubiges im Sinn, könnte eine Robinie sein? Oder was ganz anderes. Falls übrigens ein Selbstabholer Gefallen an dem Grill findet: Ist ein übermannshohes Monsterteil und war sicher schweineteuer, da wir aber so gar keine Grilleure sind, ist der an uns und der Platz für uns verschwendet. Bei Interesse schicke ich gerne noch Fotos per PM.

Bild

Bild

Links des Hauses steigt der Hang steiler an, da ist es nun wieder sehr schattig und es gibt einen klasse Pflanztisch.

Bild

Ja, und damit wären wir einmal rum, jetzt habt Ihr schon mal einen groben Eindruck. In der nächsten Zeit werde ich den Faden sicher mit Fragen, Ideen und Hirngespinsten füllen. Würde mich freuen, wenn Ihr mitspinnt! :D
Henki

Re: Junebugs neuer Garten

Henki » Antwort #1 am:

Toll, nochmal herzlichen Glückwunsch, da kann man sich doch schon richtig austoben! :D Und Trockenheit dürfte bei euch ja kein Problem sein - was man da alles pflanzen kann!
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2946
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Junebugs neuer Garten

Rosenfee » Antwort #2 am:

Ein traumhafter Garten, Junebug :D Herzlichen Glückwunsch :)
LG Rosenfee
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #3 am:

Danke Euch! Ja, eins meiner Hirngespinste ist Meconopsis ... ;D
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

enaira » Antwort #4 am:

Wahnsinn! Welch Kontrast zu eurem vorherigen Heim... :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

Waldmeisterin » Antwort #5 am:

enaira hat geschrieben: 25. Feb 2018, 22:26
Wahnsinn! Welch Kontrast zu eurem vorherigen Heim... :o


Habe ich mir auch gedacht ;D Gratuliere, ein Traum :o
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Junebugs neuer Garten

Junebug » Antwort #6 am:

Wohnflächenmäßig haben wir uns dafür verkleinert, man muss halt Prioritäten setzen 8) ;D
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

Waldmeisterin » Antwort #7 am:

Wohnfläche wird überbewertet, die wird eh nur dazu benutzt, Schais anzusammeln :-\
Ok, das Gleiche würde mein Holder über einen Garten behaupten :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re: Junebugs neuer Garten

Nahila » Antwort #8 am:

Traumhaft :o :D :D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Junebugs neuer Garten

Sandkeks » Antwort #9 am:

Nahila hat geschrieben: 25. Feb 2018, 22:38
Traumhaft :o :D :D


Finde ich auch. :D
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Junebugs neuer Garten

Bufo » Antwort #10 am:

Junebug hat geschrieben: 25. Feb 2018, 22:25Danke Euch! Ja, eins meiner Hirngespinste ist Meconopsis ... ;D


Unten am Bach in einer schattigen Ecke, dazu eine kleine Sitze zum genießen. :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Junebugs neuer Garten

Anubias » Antwort #11 am:

Das sieht Klasse aus, Junebug !

Du weißt ja, dass es hier nun so einiges zu verschenken gibt, gell ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Junebugs neuer Garten

pearl » Antwort #12 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 25. Feb 2018, 22:33
Wohnfläche wird überbewertet, die wird eh nur dazu benutzt, Schais anzusammeln :-\



wie recht du hast!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16584
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Junebugs neuer Garten

AndreasR » Antwort #13 am:

Das ist ja schon fast ein kleiner Park mit den vielen Bäumen und Sträuchern und dem geschwungenen Weg. :) Ein ausgesprochen lauschiges Plätzchen, wirklich sehr inspirierend. Ich bin gespannt, welche Schätze der Garten übers Jahr offenbart, und wie er sich weiterentwickelt!
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Junebugs neuer Garten

Mrs.Alchemilla » Antwort #14 am:

:o :D Wow, Junebug, das sieht echt toll aus. Herzlichen Glückwunsch dazu. Ich sag's noch mal: Ich werde meine ganzen Sesleria teilen müssen - falls noch Bedarf besteht... ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Antworten