Es kann natürlich sein, dass es reine Pfirsiche für die Konserve verwendet werden. Da war ich ein wenig zu stürmisch. Ursprünglich habe ich diese Info mal
hier gelesen. Daraufhin wollte ich über das Tema mehr wissen und habe danach gesucht. Habe es auch mal in wissenschaftlichen Publikationen gelesen, dass sie für diesen Zweck extra gezüchtet worden sind. Habe gerade eine Stunde vergeblich danach gesucht.

Aber fakt ist, dass die Percoca (percoche) Pfirsiche gerne für Konserven genommen werden.
Quelle:
wiki(Wobei wiki hier behauptet, das es sich hier nicht um die besagten Hybriden handeln würde.)
Mir fiel es schwer, konkrete Sortennamen für die industrielle Verwertung zu finden.
Es kann auch sein, dass schon länger solche Hybriden im Supermarkt als "Pfirsiche" verkauft werden. Habe mal ein EU-Blatt gelesen, wo erlaubt wird, Pflaumen-Aprikosen-Hybriden auch nur unter "Pflaumen" zu verkaufen, da manche dieser Hybriden sehr ähnlich wie Pflaumen aussehen. Man kann den Kunden bzw den Händler nicht dazu zwingen, dass sie unter dem Züchtungsgewirr, eine Differenzierung vornehmen können. Das kann auch so bei den Percochen sein. Wenn es bellt wie ein Hund und danach aussieht, dann ist es ein Hund. Aber das ist nur eine Vermutung von mir.
Daher bleibe ich bei meiner Aussage (mit entsprechender Relativierung, dass es Ausnahmen gibt).
Hier habe ich einen kleinen Einblick auf das was ich meine. wer einen Zugang zum Uni-server hat (uni-bibliotek() kann es auch kostenlos herunder laden.
https://scholar.google.de/scholar?hl=de&as_sdt=0%2C5&q=percoche&btnG=&lr=lang_deIch glaube aber auch dass man nicht nur namentlich Peroche als Pfirsiche bezeichnet, sondern auch, wie es Wildobst sagt, echte Pfirsiche zu Perochen deklariert. Ob das unabsichtlich oder absichtlich gemacht wird (siehe das Beispiel Aprimira [Die Werbung meine es sei ein Hybrid zwischen Mirabelle und Aprikose, was genetisch aber so gut wie unmöglich ist]) sei dahingestellt.
Hier ein Beispiel, wo ein Hybrid als reiner Pfirsich dargestellt wird bzw das Wort "Peachcot" falsch verwndet wird:
www.daleysfruit.com.au/buy/peachcot-ora-a-tree.htmDa die Hybriden schwer von den Pfirsichsorten zu unterscheiden sind und daneben auch eine größere Differenzierung, wegen der kleinen marktwirtschaftlichen Bedeutung, nicht notwendig ist, gibt es auch kein Engagement in diesem Durcheinander etwas zu ändern.
Plumcots kann man als solche besser vermarkten, daher lohnt sich eine Differenzierung der Sorten eher. Das wird also auch ein weiterer Grund für diese Ungenauigkeiten sein.