News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Die neue Felco klebt! (Gelesen 2530 mal)
Die neue Felco klebt!
Nicht meine, sondern die des Gärtnerkollegen. Das hatte ich aber in der Vergangenheit auch schon: man kauft eine nagelneue Felco, will fröhlich drauf los schnippeln, und was passiert: diese kleinen schwarzen Gummidämpfer kleben dauernd zusammen, so dass man nicht ungestört arbeiten kann.
Was haben wir schon alles versucht: Erde, Kalk, Spucke, Wasser, rubbeln, schmirgeln, fluchen, Essig... NICHTS hilft. Oder vielleicht einen halben Tag, dann klebt es wieder.
Kennt das jemand?
Wie kann man das beheben?
Für problemlösende Tipps und Tricks dankbar:
Antonia
Was haben wir schon alles versucht: Erde, Kalk, Spucke, Wasser, rubbeln, schmirgeln, fluchen, Essig... NICHTS hilft. Oder vielleicht einen halben Tag, dann klebt es wieder.
Kennt das jemand?
Wie kann man das beheben?
Für problemlösende Tipps und Tricks dankbar:
Antonia
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- Gartenentwickler
- Beiträge: 1209
- Registriert: 4. Sep 2010, 20:18
- Kontaktdaten:
-
Re: Die neue Felco klebt!
Ballistol, WD-40?
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Die neue Felco klebt!
... neben dem Öl, benutzen, viel benutzen.
Oder wenigstens mal ein paar Tage in der Sonne liegen lassen...
Oder wenigstens mal ein paar Tage in der Sonne liegen lassen...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Die neue Felco klebt!
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Die neue Felco klebt!
Die Astscheren von felco haben sowas.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16616
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Die neue Felco klebt!
@Natternkopf: Die haben ja auch keine Gummipuffer. ;) Ansonsten würde ich aber auch den Hersteller anschreiben, normal ist das sicher nicht, und bei meiner neuen Felco habe ich nichts dergleichen bemerkt.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Die neue Felco klebt!
Hat das Stück vielleicht länger gelegen, in einer Plastehülle?
Es hört sich an, als sei Weichmacher aus einem anderen, anliegenden Kunststoff in die Teile "gesickert".
Es hört sich an, als sei Weichmacher aus einem anderen, anliegenden Kunststoff in die Teile "gesickert".
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Die neue Felco klebt!
Der kommt da nicht richtig ran, da kann nix von außen anliegen. Die Gummiteile werden aber wohl reingeklebt und davon kann was kommen.
Einfach etwas altern lassen, Nichtgummistoffe verflüchtigen lassen.
So richtig fest kleben die normal aber nicht, etwa so stark wie eine Scheibe Gurke am Küchenmesser.
Einfach etwas altern lassen, Nichtgummistoffe verflüchtigen lassen.
So richtig fest kleben die normal aber nicht, etwa so stark wie eine Scheibe Gurke am Küchenmesser.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Die neue Felco klebt!
Die haben alle Gummipuffer.
[size=8pt]Ohne kaufe ich gar nicht.
[size=8pt]Ohne kaufe ich gar nicht.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Die neue Felco klebt!
Danke für die Antworten!
Öl, WD 40 bringt nichts, haben wir ausprobiert. Oder nur einen halben Tag lang.
Liegenlassen und warten, genau das macht er, ist aber schon doof, man kauft eine Schere ja nicht ein halbes Jahr bevor man sie braucht!
In die Sonne legen ist ein guter Tipp. Ebenso Felco anschreiben bzw. ich werde mal anrufen.
Ich werde berichten :)
Jedenfalls so fest, dass die Schere von selbst geschlossen bleibt. Und das ist ja das Nervige!
Öl, WD 40 bringt nichts, haben wir ausprobiert. Oder nur einen halben Tag lang.
Liegenlassen und warten, genau das macht er, ist aber schon doof, man kauft eine Schere ja nicht ein halbes Jahr bevor man sie braucht!
In die Sonne legen ist ein guter Tipp. Ebenso Felco anschreiben bzw. ich werde mal anrufen.
Ich werde berichten :)
thuja hat geschrieben: ↑6. Mär 2018, 22:20
So richtig fest kleben die normal aber nicht, etwa so stark wie eine Scheibe Gurke am Küchenmesser.
Jedenfalls so fest, dass die Schere von selbst geschlossen bleibt. Und das ist ja das Nervige!
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- thuja thujon
- Beiträge: 21125
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Die neue Felco klebt!
Eine Möglichkeit wäre noch die Schere mit Desinfektionsmittel einzusprühen bis sie tropft und dann anzünden.
Die Gummipuffer haben das bei mir bisher schadlos überlebt, sie altern nur etwas schneller.
Man kann die Puffer auch gezielt in Desinfektionspray oder Spiritus tränken und mit einem Tuch abreiben. Evtl. wiederholen.
Die Feder zum öffnen der Schere mit Teflonspray, fin grease etwa, einsprühen.
Die Gummipuffer haben das bei mir bisher schadlos überlebt, sie altern nur etwas schneller.
Man kann die Puffer auch gezielt in Desinfektionspray oder Spiritus tränken und mit einem Tuch abreiben. Evtl. wiederholen.
Die Feder zum öffnen der Schere mit Teflonspray, fin grease etwa, einsprühen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Die neue Felco klebt!
Ich würde da gar nicht weiter herumprobieren und mich umgehend an Felco wenden.Schließlich ist so eine Schere eine Investition und da sollte eine reibungslose Funktion gewährleistet sein.Das wird der Hersteller bestimmt auch so sehen und bereit sein,da für Abhilfe zu sorgen.
- Thüringer
- Beiträge: 5902
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Die neue Felco klebt!
Bei der Herstellung von Elastomer-Teilen kann es u. U. Probleme beim Entformen aus dem Werkzeug geben. In solchen Fällen hat sich der Einsatz eines Trennmittel-Sprays auf Silikonbasis bewährt.
Edit kennt auch Trennmittel ohne Silikon, die aber evtl. weniger wirksam sein könnten.
Edit kennt auch Trennmittel ohne Silikon, die aber evtl. weniger wirksam sein könnten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)