Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
05. Juni 2024, 00:17:47
Erweiterte Suche  
News: Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (Johann Wolfgang von Goethe)

Neuigkeiten:

|9|10|Ein abgefallenes Blatt kehrt nicht zum Baum zurück. (aus Rhodesien)

Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 29   nach unten

Autor Thema: Schmetterlinge 2018  (Gelesen 58553 mal)

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14366
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #330 am: 24. Juli 2018, 20:47:00 »

@Micha: Wie immer herrliche Fotos von der Sequoiafarm - auch ganz ohne Mammutbäume. ;)

@Chica: Ist das auf dem zweiten Foto ein von Dir aufgestelltes "Naturschutzgebiet"-Schild? Ich finde solche "Ruderalflächen"-Gärten ja herrlich, Hauptsache, es grünt und blüht. Und die sind mindestens genauso pflegeleicht wie Schotterwüsten. ;)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #331 am: 24. Juli 2018, 20:51:16 »

...

Jetzt musste ich doch einmal in mich gehen, ein bisschen Ruderalfläche ist erlaubt, oder?

 

Ja!!!!  :D
(Und das schöne Pflaster übernimmt hier die Funktion der Struktur, von der ich schrieb - sozusagen der Bilderrahmen für das wunderbare Wuselbild  ;D)


Jetzt musste ich doch einmal in mich gehen, ein bisschen Ruderalfläche ist erlaubt, oder?


Für die, die es vertragen, flächendeckend  ;) :D
...

Ja!!!!  :D
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

neo

  • Gast
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #332 am: 24. Juli 2018, 20:53:11 »

Und bestimmt pflegeleichter als Buchs ist die Ruderalfläche. ;)
Gespeichert

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5631
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #333 am: 24. Juli 2018, 21:23:55 »


@Chica: Ist das auf dem zweiten Foto ein von Dir aufgestelltes "Naturschutzgebiet"-Schild?

Das habe ich von einer ganz lieben Freundin zum Geburtstag bekommen. Das sollte bei 51 nachgewiesenen Tagfalterarten schon drin sein, oder? Letztens sprach mich eine Dame vom Ordnungsamt in der Stadt an, sie hätte angenommen, dass dieses Grundstück gar nicht mehr bewohnt sei, da würde ja der Rasen schon länger nicht mehr gemäht. Welcher Rasen  ???  ;D  ;D ?
Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

AndreasR

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 14366
  • Naheland (RLP) - 180 m ü. M. - Winterhärtezone 7b
    • Bilder aus meinem Garten
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #334 am: 24. Juli 2018, 21:51:30 »

Na klar ist das Schild gerechtfertigt! :D Hoffentlich hat die Dame vom Ordnungsamt nicht auch noch einen Ordnungsfimmel, so dass der "Rasen" ungemäht bleiben darf...
Gespeichert

lerchenzorn

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 18464
  • Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #335 am: 24. Juli 2018, 21:51:38 »

Und sie hat kein Schreiben angedroht, mit gebührenpflichtiger Ermahnung zur Beseitigung des Wildwuchses vor dem Zaun?  ;)
(Leider gibt es Gemeinden, die das tun und mehr als ein paar Ortssatzungen, die solche Regeln enthalten.)

Chica, ich bewundere Dich für Deinen Garten und das reiche Leben darin. Selbst gärtnern wir ein wenig anders.
Und Danke für den Hinweis zum Zipfelfalter. (Als "verwildert" hätte ich unseren und die Nachbargärten jetzt nicht empfunden.  Wenn aber so eine Zeigerart durchflattert, muss ich mal in mich gehen. :-X )
 ;)
Gespeichert

Gartenplaner

  • Master Member
  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 19717
  • Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak! Luxemburg, 7b
    • Entwicklung eines Gartens: Von der Obstwiese zum Park?
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #336 am: 24. Juli 2018, 23:50:05 »

Da fällt mir ein, dass ich eigentlich genau dieses Kombi habe - Buchskugeln (schon auf Fotos von 1926 zu sehen) und "Ruderalfläche", eigentlich mal kleine Rasencarrees rechts und links des Pflasterweges zu Gartentor und Briefkasten, unser Vorgarten  ;D







Meine Mutter meinte in entschuldigendem Ton, sie könne das doch jetzt nicht mähen, es würde so schön blühen und es wären so viele Insekten dran  ;D
 
Gespeichert
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela

zwerggarten

  • Master Member
  • *****
  • Online Online
  • Beiträge: 20643
  • berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #337 am: 25. Juli 2018, 00:09:56 »

heute (gestern) zipfelte erstmals am abend irgendwas hektisches kleines rostrotes an mir vorbei, ohne dass ich erfolgreich einen vollständigen blick oder gar ein foto hätte versuchen können – mist, soviele und womöglich solche schmetterlinge hat es im kleingarten leider seit jahren nicht, trotz kräutern, wilder möhre, chaos. :-\
Gespeichert
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos

störfall

rinaldo rinaldini

m.i.d.

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #338 am: 25. Juli 2018, 09:22:24 »

Ich habe gerade eben ein kolibriartiges Insekt gesehen,dass mit seinen langen Saugrüssel von Phloxblüte zu Phloxblüte flog.
Als ich endlich den Fotoapperat geholt hatte,war es schon weg.Nach Googelei soll es sich um ein Taubenschwänzchen handeln,dass eher mal in Süddeutschland vorkommt,denn im hohen Norden.
Auf der NABU-Seite konnte ich die Beobachtung melden.
Gespeichert

Zwiebeltom

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 6813
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #339 am: 25. Juli 2018, 09:27:20 »

Das Taubenschwänzchen gelangt durchaus bis nach Skandinavien - laut Wikipedia schaffen sie als Wanderfalter bis zu 3.000 Kilometer in zwei Wochen.

Immer wieder toll zu beobachten, wie sie im Schwirrflug von Blüte zu Blüte steuern.  :D
Gespeichert
Das Leben ist kein Ponyschlecken.

Nova Liz †

  • Moderatoren
  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 19177
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #340 am: 25. Juli 2018, 09:30:53 »

Ja,ich habe die noch nie hier gesehen.Laut Beschreibung sollen die für die Überwinterung aber keinen Frost vertragen.
Gespeichert

sequoiafarm

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2498
  • Niederrhein - 8a
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #341 am: 25. Juli 2018, 09:43:08 »

Ein Tipp hierzu: die lieben die Blüten des Losbaums, und der blüht lange  :)
Leider hier meist in 5-7m Höhe unterwegs, da muss man schon genau hinsehen.
Und die Hektiker sind maximal Autofokus-feindlich...
Gespeichert
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 

Wühlmaus

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 9906
  • Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #342 am: 25. Juli 2018, 09:47:38 »

Taubenschwänzchen sind hier absolut zuverlässige Sommergäste und lieben Phlox. Bis in die Dunkelheit sind sie dort zu beobachten :D
Gespeichert
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho

Chica

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 5631
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #343 am: 25. Juli 2018, 17:11:54 »

Da fällt mir ein, dass ich eigentlich genau dieses Kombi habe - Buchskugeln (schon auf Fotos von 1926 zu sehen) und "Ruderalfläche", eigentlich mal kleine Rasencarrees rechts und links des Pflasterweges zu Gartentor und Briefkasten, unser Vorgarten  ;D

Das sieht doch toll aus und der Buchs sticht gar nicht so negativ heraus  :-X  ;D  :-*.

heute (gestern) zipfelte erstmals am abend irgendwas hektisches kleines rostrotes an mir vorbei, ohne dass ich erfolgreich einen vollständigen blick oder gar ein foto hätte versuchen können...

Kann es Thecla betulae, der Nierenfleck-Zipfelfalter gewesen sein?

Heute Vormittag, einer der nicht so oft hier erscheint, Carcharodus alceae, der Malven-Dickkopf.

   

Seine Raupen futtern alles was eine Malve ist, auch die Gartenformen, er ist in Ausbreitung begriffen und (als Art) jedes Jahr hier zu Gast.

Und dann, bei diesem Flügelschnitt unter mindestens 20 Kleinen Perlmutterfaltern kann das doch nur Boloria dia sein, der Magerrasen-Perlmutterfalter der hier ab und an aufkreuzt, oder etwa nicht?



Nur gut mir sind auch einige Fotos der Unterseite gelungen  :D, denn - knapp daneben ist auch vorbei  ::).

     

Das ist taraaa: Art-Nummer 52, Boloria selene, der Braunfleckige Perlmutterfalter. Und schaut doch was für wunderbare blaue Augen er hat  :D.

Gespeichert
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)

Mottischa

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3356
  • Niedersachsen, 7b
    • HundInBunt
Re: Schmetterlinge 2018
« Antwort #344 am: 25. Juli 2018, 17:25:21 »

Chica, auf Seite 21 zu den Bildern. Auf welchen Pflanzen sitzen deine Bläulinge? Ist das Oregano oder Baldrian?
Gespeichert
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Seiten: 1 ... 21 22 [23] 24 25 ... 29   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de