Was die einzelnen Unterlagen angeht, kann ich nix sagen. Aber wurzelechte Rosen haben ja eben gar keine Unterlage und entweder man sieht es, weil da keine Veredelungsstelle ist und die von Robotern stecklingsvermehrten superbilligen Mini- und Patioröschen aus den Baumärkten sind z.B. meist zu Dreien oder Vieren in die Töpfchen gesteckt worden. Aber diese sind oft nicht ausreichend winterhart, weil eben die Sorte von vorn herein nicht die nötige Winterhärte hat, Ausnahmen gibt es, aber weis man halt vorher nicht.
Aber wenn Du wo bestellst, wo man generell wurzelecht bevorzugt, dann wissen die das natürlich. Da fallen mir Kruchem und o_planten ein, die haben aber Mindestbestellwert. Haben andere aber auch. Aber auch andere Rosenschulen haben einzelne Sorten wurzelecht vermehrt und schreiben das auch dazu. Sonnenschein hier z.B. auch, bei manchen Sorten. Ansonsten kann man sein Glück ja immer selber versuchen mit Stecklingen. Anscheinend gehen Kletterrosen und Bodendecker am besten, hab ich gehört. Aber ich bin auch nicht so erfolgreich im Produzieren von Stecklingen...
Aber wenn man auch veredelte in Betracht zieht, hat man natürlich die volle Auswahl. Ich hab fast nur veredelte, vorwiegend in Kübeln. Und das geht hier im Südwesten gut. Nur in einem üblen Winter der zu warm war und im Februar 3 Wochen heftigen Dauerfrost hatte, da hab ich einmal 90 Prozent aller meiner Pflanzen verloren. Aber in so einem Fall könntest Du ja den Kübel evt rechzeitig in eine geschützte Zone bringen.
Hier hab ich noch was gefunden.