News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht (Gelesen 2728 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Moje
Beiträge: 58
Registriert: 5. Feb 2012, 18:20

Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

Moje »

Liebe Staudenexperten,

unter zwei ausgewachsenen Linden habe ich Platz für eine Bepflanzung mit Storchschnabel.
Ein paar Rosen sind schon eingepflanzt, die Storchschnäbel sollen für diese eine schöne bodendeckende Umrahmung sein.
Insofern soll eine Höhe von ca. 30 cm nicht überschritten werden, möglichst halbschattenverträglich (die Linden stehen Richtung Westen, südlich von der Seite kommt Sonne)
Alle Farbvarianten Richtung bläulich-lila wären prima, gerne schönes Blatt und sich ausbreitend, wenn sie noch lange blühen wärs perfekt ;)
Ich freue mich auf eure Ideen!
Sonniger Gruß
Moje
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Storchnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

Junebug » Antwort #1 am:

Für die Nabelschau ;) (tschuldige, konnte ich mir nicht verkneifen, vielleicht magst Du der Überschrift noch ein "sch" spendieren) würde ich Geranium sylvaticum 'Mayflower' empfehlen. Blüht jetzt nicht überreich, aber bei Rückschnitt zweimal und ansonsten immer ein bisschen und hat sich bei mir recht fleißig versamt, was ja erwünscht wäre?
Benutzeravatar
Moje
Beiträge: 58
Registriert: 5. Feb 2012, 18:20

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

Moje » Antwort #2 am:

Danke für den Hinweis mit dem "sch" ;)
"Mayflower" wirkt hübsch - wird allerdings offenbar deutlich höher als 30 cm?
Wäre fein,wenn es den Rosen keine Konkurrenz macht...
Sonniger Gruß
Moje
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

mavi » Antwort #3 am:

Niedrige Sorten in bläulich-lila fallen mir gerade nicht ein. Wie sieht es denn mit dem Boden/den Niederschlägen aus? Unter ausgewachsenen Linden stelle ich es mir trocken vor, zumindest während der Vegetationszeit. Und eher schattig
Ich selbst habe gute Erfahrungen mit Geranium sanguineum Sorten gemacht, allerdings in der Sonne und in Sandboden.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

martina 2 » Antwort #4 am:

Wenn ich das richtig verstehe, soll das gesuchte Geranium mit Wurzelfilz und Halbschatten klarkommen? Da bin ich auch auf die Vorschläge gespannt, sowas suche ich nämlich :)
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

martina 2 » Antwort #5 am:

Geranium sanguineum kannst vergessen, das hat hier (Wurzelfilz, Lehm, Halb- Dreiviertelschatten) total versagt.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

Junebug » Antwort #6 am:

Moje hat geschrieben: 25. Mär 2018, 17:06
Danke für den Hinweis mit dem "sch" ;)
"Mayflower" wirkt hübsch - wird allerdings offenbar deutlich höher als 30 cm?
Wäre fein,wenn es den Rosen keine Konkurrenz macht...


Ist aus dem Gedächtnis schwer zu sagen, aber kam mir nicht so hoch vor. Es wächst auch etwas lockerer, nicht so dicht wie z.B. macrorrhizum. Ich hatte es unter einer Hamamelis im Vorgarten aus der Nordseite des Hauses, da ist es prima klargekommen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

troll13 » Antwort #7 am:

Wenn man dort tatsächlich Rosen in den Boden bekommt, könnte man es mit 'Philippe Vapelle' versuchen.

Grundsätzlich ist es schwierig, unter großen Linden mit ihrem dichten Wurzelfilz überhaupt etwas dauerhaft zu etablieren.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

mavi » Antwort #8 am:

martina hat geschrieben: 25. Mär 2018, 17:18
Wenn ich das richtig verstehe, soll das gesuchte Geranium mit Wurzelfilz und Halbschatten klarkommen? Da bin ich auch auf die Vorschläge gespannt, sowas suche ich nämlich :)


Da könnte ich G. nodosum empfehlen, die Blüten sind allerdings eher klein. Wächst hier im sehr trockenen Schatten im Wurzelfilz, versamt sich, allerdings verhalten.
Besser blühen soll "Simon", es gibt auch noch eine weiße Variante. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Der Boden am Standort ist ebenfalls sandig. G. phaeum habe ich auch ausprobiert, aber der war immer schnell weg, wahrscheinlich ist es ihm hier zu trocken.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

martina 2 » Antwort #9 am:

G. nodosum ist das einzige G., das sich hier nicht nur hält und vermehrt, sondern durchgehend, oft bis in den Dezember hinein, blüht, obwohl es im Vollschatten steht - meist feucht. Allerdings im Beet. Bis auf eines sind auch bei mir alle G. phaeum, die ich probiert hatte, bald wieder verschwunden, eines treibt eine Menge Laub, blüht aber nie. Dürfte mehr Sonne brauchen :-\
Dateianhänge
gernoso01.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

martina 2 » Antwort #10 am:

troll13 hat geschrieben: 25. Mär 2018, 17:44
Wenn man dort tatsächlich Rosen in den Boden bekommt, könnte man es mit 'Philippe Vapalle' versuchen.


Das täte mir sehr gefallen, aber G...mayer schreibt dazu: "Am schönsten auf schotterigen Böden in der Sonne."
Schöne Grüße aus Wien!
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

realp » Antwort #11 am:

troll13 hat geschrieben: 25. Mär 2018, 17:44
Wenn man dort tatsächlich Rosen in den Boden bekommt, könnte man es mit 'Philippe Vapalle' versuchen.

Grundsätzlich ist es schwierig, unter großen Linden mit ihrem dichten Wurzelfilz überhaupt etwas dauerhaft zu etablieren.

Da bin ich auch mal gespannt. Unter unserer ca. 50 Jahre alten Hauslinde haben wir mit Not und Mühe Epimedien und Aster divaricatus ansiedeln können: Für jedes Minipflänzchen wurde mühsam ein Loch 'gebohrt und mit Kompost gefüllt. Alle anderen Versuche über viele Jahre hinweg, sind gescheitert einschliesslich Spezialrasen für 'Problemzonen'...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

Staudo » Antwort #12 am:

Wachsen sollten die Sorten von Geranium macrorrhizum, wenn man vor der Pflanzung dick mulcht und nach der Pflanzung immer schon das Laub drauf läss. Allerdings ist dieser Storchschnabel eher nicht blau. Ein Versuch wäre Geranium x magnificum wert. Der ist sehr robust, bei Trockenheit allerdings unansehnlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

Rieke » Antwort #13 am:

Ich habe ein Geranium, möglicherweise ein Geranium x magnificum, das im Wurzelbereich von Nachbars riesiger Fichte steht. Es blüht nur kurz, aber sehr blau und mit großen Blüten. Das restliche Jahr hat es dekoratives Laub. Besonders viel Pflege bekommt es bei mir nicht. An einem sonnigen Platz im Vorgarten hat es nach 3 Jahren aufgegeben.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Storchschnabel für Pflanzscheibe Linde gesucht

Scabiosa » Antwort #14 am:

G. magnificum steht hier auch halbschattig, wird aber deutlich höher als 30 cm...
Dateianhänge
IMG_2394.JPG
Antworten