News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kopuliertes Edelreis blüht, was tun? (Gelesen 3491 mal)
Moderator: cydorian
Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Liebe Leute, von einem Seminar habe ich einige durch Kopulation oder Anplatten auf M26 veredelte Apfelbäumchen mitbekommen und erst mal im Topf in der Wohnung gelassen. Zwei davon beginnen aber nun zu blühen, ein schwarzer Borsdorfer und ein Ribston Pepping. Ersterer scheint noch eine vegetative Knospe zu haben (siehe Foto), letzterer nicht. Muss (und kann) ich irgendwas tun, damit die Bäumchen auch vegetativ wachsen? Kann ich davon ausgehen, dass sich auch vegetative Knospen bilden? ??? ???
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Ja, no panic. Eventuell die Blüten abschneiden, allerdings werden herinnen eh keine Bienen fliegen.
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Hi,
Blüten weg schneiden, die kosten Kraft. Alle Austriebe der Unterlage weg brechen, damit nur der Edelreis wächst. Regelmäßig düngen. Am Anfang schwach, dann immer stärker. Je nach Wachstum.
Blüten weg schneiden, die kosten Kraft. Alle Austriebe der Unterlage weg brechen, damit nur der Edelreis wächst. Regelmäßig düngen. Am Anfang schwach, dann immer stärker. Je nach Wachstum.
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Wo hast Du eigentlich den Borsdorfer her?
- Starking007
- Beiträge: 11519
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Nur die Narbe aus allen Blüte zwicken,
sich ein paar Tage an den Rest-Blüten erfreuen!
sich ein paar Tage an den Rest-Blüten erfreuen!
Gruß Arthur
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Den gab es in Müncheberg bei einem Vortrag von Herrn Schwärzel im ZALF. Da gab es eine große Auswahl von Äpfeln (Reiser und auch Verkostung). Bei diesem konnte ich aufgrund eines Fotos nicht widerstehen. Laut Wikipedia ist es ein Synonym vom Edelborsdorfer, sah auf dem Foto aber ganz anders aus (schwarzrot).
Ich glaube, man kann sich dort auch Reiser schicken oder bereitstellen lassen. (Oder du wartest, bis ich was abgeben kann ;))
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Starking007 hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 18:14
Nur die Narbe aus allen Blüte zwicken,
sich ein paar Tage an den Rest-Blüten erfreuen!
Ja, so mache ich es... Danke für eure Vorschläge und Infos.
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Kernobst hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 18:33
Den gab es in Müncheberg bei einem Vortrag von Herrn Schwärzel im ZALF. Da gab es eine große Auswahl von Äpfeln (Reiser und auch Verkostung). Bei diesem konnte ich aufgrund eines Fotos nicht widerstehen. Laut Wikipedia ist es ein Synonym vom Edelborsdorfer, sah auf dem Foto aber ganz anders aus (schwarzrot).
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Ich hoffe ja, dass Du den richtigen hast, aber die Wahrscheinlichkeit ist sehr hoch, dass Du dann Fromms Goldrenette (auch eine sehr gute Sorte) hast. Aber da streiten die Pomologen selbst noch drüber!
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
;D ;D ;D
ja ja der edelbosrdorfer.
da der jetzt schon blüht ist es wenigstens nicht der spät blühende taffetapfel ;D
ja ja der edelbosrdorfer.
da der jetzt schon blüht ist es wenigstens nicht der spät blühende taffetapfel ;D
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Kopuliertes Edelreis blüht, was tun?
Kernobst hat geschrieben: ↑28. Mär 2018, 15:27
Liebe Leute, von einem Seminar habe ich einige durch Kopulation oder Anplatten auf M26 veredelte Apfelbäumchen mitbekommen und erst mal im Topf in der Wohnung gelassen. Zwei davon beginnen aber nun zu blühen
...
Kann ich davon ausgehen, dass sich auch vegetative Knospen bilden? ??? ???
Alles bestens. Ich habe nun die Blüten einfach gelassen, und mein frühreifes Baum-Wickelkind treibt tatsächlich schön weiter vegetativ aus! Sollten sich Früchte entwickeln, entferne ich sie natürlich.