Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
11. Juni 2024, 01:28:38
Erweiterte Suche  
News: "Jemand" hat mir eine "Leiche" auf die Terrasse gelegt. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es sich um eine Wühlmaus oder sonst was handelt. (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)


Neuigkeiten:

|4|9|Wenn jeder sein Talent entfalten würde, wäre es allzu laut auf der Welt. Richard Wagner

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Zapfenschnitt beim Wein  (Gelesen 3153 mal)

lonesome

  • Gast
Zapfenschnitt beim Wein
« am: 21. März 2006, 18:35:58 »

heute habe ich meine weinreben rückgeschnitten. obwohl ich ordentlich durch den schnee geholpert bin. jedenfalls gibt es ein ergebnis:




wein1.JPG

[galerie pid=9333]


ist der rückschitt so korrekt.

wer kann mir mehr sagen oder helfen beim thema wein-rückschnitt?

klaus-peter

« Letzte Änderung: 21. März 2006, 18:43:16 von lonesome »
Gespeichert

lonesome

  • Gast
Re:Zapfenschnitt beim Wein
« Antwort #1 am: 21. März 2006, 18:42:38 »



wein2.JPG

Gespeichert

fisalis

  • Gast
Re:Zapfenschnitt beim Wein
« Antwort #2 am: 21. März 2006, 18:51:57 »

Ich mache es auch genau so. Klappt seit Jahren gut. Bin aber kein Fachmann.
Gespeichert

Ralf

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 534
Re:Zapfenschnitt beim Wein
« Antwort #3 am: 21. März 2006, 22:40:30 »

Das geht aber nicht mit jeder Sorte so, die untersten Augen tragen bei vielen Sorten keine Frucht. VG Ralf
Gespeichert

kat

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 866
Re:Zapfenschnitt beim Wein
« Antwort #4 am: 22. März 2006, 00:42:48 »

Ja, ich achte auch immer darauf daß eine Knospe nach oben zeigt. Schon weil ich eine 3 m hohe Mauer verdecken will. Da klappt ja nur, wenn die Triebe nach oben wachsen.
Bisher hatte ich immer gute Ernten.
Hier hab ich eine Seite, wo der Schnitt genau und gut nachvollziebar beschrieben wird:http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie/infoschriften/obst/12647/

Gruss kat
Gespeichert
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de