Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Du hast eine schöne Stimme. Geh wählen! :)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
09. Juni 2024, 08:56:19
Erweiterte Suche  
News: Da holt man so eine kleine Rotznase aus dem Tierheim, dann bekommt man die Arme geleckt und zack saugt sie sich wieder an mir fest und der nächste Knutschfleck ist da. Ich spreche von der kleinen, dicken Lilli.  (Barbarea vulgaris in dem Thread Gartentiger und ihr Personal 2019)

Neuigkeiten:

|11|2|Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel und mit Rheumatismus. (Joachim Ringelnatz)

Seiten: 1 2 3 [4]   nach unten

Autor Thema: lärmplage durch teichfrösche!  (Gelesen 21587 mal)

berta

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #45 am: 06. Juni 2008, 13:02:47 »

Fischbesatz im Teich würde das "Problem" langfristig schon lösen, oder zumindest stark einschränken, weil die Kaulquappen weggefressen werden. Aber ob das in deinem Sinne ist? Die fische schlucken halt alles, was ihnen vor die Nase kommt. So wurde schon manches Lurchparadies vernichtet.

manfred, goldfische gibt´s ja, die rühren aber kein ohrwaschl...wie man in wien sagt ! ;D
einen hecht wollt ich einsetzen, da klärte mich ein fischer auf, daß hechte normalerweise nicht auf frösche gehn. :-\ ;)
Gespeichert

Manfred

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #46 am: 06. Juni 2008, 13:17:11 »

Meine Fische, inkl. Hechte, sind ganz wild auf Kaulquappen. Die Hechte nehmen auch die erwachsenen Frösche mit. (Es gibt nicht umsonst sogar künstiche Frösche als Hechtköder).
Bei Kröten-Kaulquappen sieht es anders aus. Die mögen die meisten Fische nicht.

Was für Goldfische hast du denn?
Wenn du nur so Mini-Goldfische hast, sind Ihnen die Kaulis evtl. zu schnell zu groß? (Wie heißen noch diese Winzlinge, die nur fingerlang werden?)
Goldorfen ab einer bestimmten Größe butzen die Kaulis problemlos weg.
Versuch es mit ein paar Rotaugen ab ca. 15 cm Länge. Die kann dir jeder Angler besorgen.
« Letzte Änderung: 06. Juni 2008, 13:18:51 von Manfred »
Gespeichert

berta

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #47 am: 06. Juni 2008, 18:10:40 »

hallo manfred, rotaugen wären DIE idee. ein freund geht morgen früh angeln ! :)
goldorfen hatte ich, goldfische sind nun drinn, ob sich die beiden gekreuzt haben (geht das überhaupt?), oder nur noch eine sorte vorhanden ist, weiß ich nicht. golden sind sie alle, in der jugend waren sie schwarz-grau.
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #48 am: 06. Juni 2008, 19:46:06 »

Ach bertl, soll ich dir den "Froschschreck" schicken????? ;D ;D ;D. Da wir ja auch Teiche haben, der neue an uns angrenzende Nachbar auch und selbst "B.r.u.c.n.i"von der Überseite ;D ;D, kann sich niemand beschweren ;D ;D Leider sind von der Überseite ein paar neue Spezies zugewandert, die quaken nicht sondern immitieren eher das Geräusch eines Machinengewehrs, das ist mörderisch! Letztes Jahr waren die nur in seinen Teichen, weit genug weg von unserem Schlafzimmerfenster nun hat einer die Strassenseite gewechselt :o und sitzt beim Nachbarn neben uns! Der sieht gewiss anders aus als meine Frösche, die ganz "normal" quaken. Wenn es ein Ochsenfrosch ist, lade ich dich höchstpersönlich zum Froschschenkelessen ein, denn dafür werden die gezüchtet ;D ;D ;D. Die Kaulquappen sind auch riesig, ausserdem vernichten sie jede normale Froschpopulation. So wie ich den einschätze, der alles "big und bigger" haben muss , könnte es sich um solche Brüllfrösche handeln....... :o Als Teichbesitzer leide ich mit dir.Aber komm ja nicht auf die Idee, deinen tollen Teich dichtzuschaufeln ;) ;)LG Irisfool
Gespeichert

berta

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #49 am: 06. Juni 2008, 21:58:07 »

heidi, zum schaufeln bin ich eh zu faul.... ;D
morgen früh bringt mir der anglerfreund ein paar raubfische, bin gespannt, welches problem ich mir mit denen einhandle. ;) ;D
froschschreck schicken ist gut, damals hat er sich ja recht gut bewährt. ;)
Gespeichert

Irisfool

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #50 am: 07. Juni 2008, 03:55:30 »

Wie wär's mit einem Aligator? Dann klappt das auch mit den Nachbarn......... ;D ;D ;D ;)
Gespeichert

Staudo

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 35398
    • mein Park
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #51 am: 07. Juni 2008, 07:31:37 »

Das ist keine schlechte Idee, leider werden diese Tiere recht groß, so dass der Teich ständig vergrößert werden muss, was noch mehr Frösche anlockt. Dann schafft es der Alligator nicht mehr, weshalb ein zweiter ran muss. Diese beiden wachsen dann, brauchen Platz, der Teich muss vergrößert werden ...

Ein Problem ist noch die Unterbringung im Winter. Möglich wäre die Badewanne. Bei zwei Tieren müsste man auch die Nachbarn um Asyl für eins bitten.
Gespeichert
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck

berta

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #52 am: 07. Juni 2008, 08:34:47 »

...und die jungen kriegt dann der andre nachbar. 8) ;D
Gespeichert

phloxfox

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 971
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #53 am: 07. Juni 2008, 09:11:08 »

Scheint eher eine Nachbar- als eine Froschplage zu sein...
Ignoriere die Betonwerfer, so lange du kannst.
Ich habe weder Frösche noch böse Nachbarn, aber aus reichhaltiger beruflicher Erfahrung rate ich von Anzeigen oder ähnlichen Maßnahmen lieber ab. Damit wird oft eine Endlosspirale in Gang gesetzt, die wirklich unerträglich werden kann.
Sieh es mit den Augen der Nachbarn: Du bist der übermächtige Herrscher der Froschheere, die nächtens ihr kleines Dasein verfinstern...... ;D
Gespeichert

berta

  • Gast
Re:nachbarplage bezüglich teichfröschen
« Antwort #54 am: 07. Juni 2008, 12:25:42 »

ich denk mir ohnehin, daß ich nicht anzeigen werd, bin garnet der typ, der gleich mit scharfen waffen auffährt. ;)

"Du bist der übermächtige Herrscher der Froschheere, die nächtens ihr kleines Dasein verfinstern...... "

guter satz ! ;D


« Letzte Änderung: 07. Juni 2008, 12:27:10 von berta »
Gespeichert

SouthernBelle

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 2736
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #55 am: 09. Juni 2008, 13:08:45 »

Scheint eher eine Nachbar- als eine Froschplage zu sein...
Ignoriere die Betonwerfer, so lange du kannst.

Und naechtens nur mit Helm in den Garten..
« Letzte Änderung: 09. Juni 2008, 13:09:09 von CorneliaWesermarsh »
Gespeichert
Gruesse

Manfred

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #56 am: 09. Juni 2008, 13:56:09 »

ob sich die beiden gekreuzt haben (geht das überhaupt)

Ob es bei der Kombination möglich ist, kann ich nicht sagen. Die Karpfenartigen sind aber allgemein sehr verkreuzungsfreudig. Der Nachwuchs ist in der Regel aber unfruchtbar.
Goldorfen werden ganz schöne Brummer und deshalb immer wieder mal in die Freiheit entlassen. Hatte schon 3 oder 4 an der Angel.
Bei den vermutlich vom asiatischen Giebel abstammenden Goldfischen blickt eh keiner mehr durch, welche Zuchtformen es gibt und ob das wirklich noch alles reinblütige Giebel sind. Da käme man wohl nur noch mit Genanalysen weiter. Zu allem Überfluss gibt es noch rote Formen diverser anderer karpfenartiger...
Wie groß sind denn deine Goldfische?
Gespeichert

berta

  • Gast
Re:lärmplage durch teichfrösche!
« Antwort #57 am: 13. Juni 2008, 07:16:40 »

das nächtliche froschkonzert läßt allmählich nach, auch das betonbrockenweitwerfen wurde eingestellt. 8)
manfred, die goldfische sind erst ca 15cm groß, basteln aber schon eifrig an nachwuchs, ich hoffe, es finden sich ein paar natürliche feinde ein um zu verhindern, daß ich ende des sommers wieder hunderte fische habe.

garnet so leicht, das gleichgewicht im teich herzustellen. ;)
Gespeichert
Seiten: 1 2 3 [4]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de