News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Brunnen ausräumen - wie? (Gelesen 16461 mal)

Vom Unkrautstecher bis zum Aufsitzrasenmäher - alles, was die Arbeit erleichtert. Fragen, Erfahrungen, Berichte

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

lonicera 66 » Antwort #5 am:

ich schließe mich mal der Frage nach der Reinigung an.

Ich habe einen "Brunnen" im Hof hinter dem Haus. Dort soll sich eigentlich das Wasser aus der abgrenzenden Drainagemauer (dort beginnt ein steiler Hang) sammeln.

Unser Brunnen ist ein 5m tiefer Schacht, aus Keramikrohren im Durchmesser 30cm. Schließt mit dem Hofboden ab und ist mit einer Betonplatte bedeckt.

Nachbar sagt, wenn der Brunnen nicht regelmäßig genutzt wird (und das wurde er in den letzten 10 Jahren nicht) würde er versanden.

Das ist vielleicht auch der Grund, warum bei starkem Regen im Hof das Wasser einige Zentimeter hoch stehen bleibt. Dann quillt auch Wasser aus dem Brunnen.

Wie bekomme ich den sauber?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21373
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Das sind allerdings zwei verschiedene Problematiken - ein Schachtbrunnen funktioniert anders als ein Schlag- oder Bohrbrunnen.
Einen Schlag/Bohrbrunnen zu reinigen ist eher die Aufgabe für den Spezialisten.

Bei Schachtbrunnen ist halt gefährlich, dass durch die Verrottungsprozesse im Sediment sich eine dicke, geruchslose CO²-Schicht, da schwerere als Luft, am Grunde bilden kann, in der ein Mensch schnell ohnmächtig wird und dann nicht mehr zu retten ist, wenn er nicht angeseilt ist.
Oder eben Faulgase, wobei die besser erriechbar sind.

8)

LXXI. Ueber die Vorsichtsmaßregeln, welche die Behörden zu befolgen haben, damit die Arbeiter beim Reinigen von Brunnen, Cisternen, Ausgüssen, Schwindgruben, beim Graben von Brunnen etc. nicht verunglüken. Von Hrn A. Chevallier, Mitglied der konigl. Akademie der Medicin und Sanitätsrath.52)
Aus dem Journal de connaissances usuelles. December 1833, S. 34.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Natternkopf » Antwort #7 am:

Interessanter, aufschlussreicher Artikel was es alles für Gase in geschlossenen Tiefen geben kann.
Coole Methoden mit dem Feuerzug, Kalk und was sonst noch passendes angewandt wurde/ wird.
:)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

lonicera 66 » Antwort #8 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Einen Schlag/Bohrbrunnen zu reinigen ist eher die Aufgabe für den Spezialisten.


Und sowas habe ich?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4570
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Kasbek » Antwort #9 am:

Als hier vor einem Vierteljahrhundert ein Brunnen (keine Betonringe, sondern Bruchsteinmauerwerk) saniert wurde, haben wir zur Kohlendioxidprüfung ein Windlicht an einem Seil befestigt und hinuntergelassen. Die Kerze brannte weiter, Geruch nach Faulgasen war nicht wahrzunehmen (das haben wir natürlich vor dem Herunterlassen der Kerze gecheckt ;)), und die Person, die dann per Leiter hinunterstieg, erfreut sich noch heute bester Gesundheit. Die Methode war dann einfach: unten Eimer befüllen und selbige am Seil hochziehen.

Trotzdem ist natürlich immer noch Vorsicht geboten, denn Gartenplaners schöner historischer Link zeigt ja, daß durchaus noch andere Gase auftreten können. Bei vier Metern funktioniert aber vielleicht auch noch die gute alte Jauchenschöpfe, wenn man denn noch eine hat und der Stiel stabil genug ist.

Ansonsten in dörflicher oder sonstwie überschaubarer Umgebung: Lokale Feuerwehr fragen, ob sie die Reinigung (samt aller Gefahrenbelehrung etc.) als Übung machen wollen. Kosten bzw. Honorar: eine Kiste Bier und ein Grill voller Roster ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Amur » Antwort #10 am:

Also bei der Tiefe (mein Brunnen der Wärmepumpe ist auch knapp 6m tief) kann man ohne größere Probleme mit Schläuchen belüften bevor man runter geht. Ob man nun mit dem Kompressor reinbläst oder einen Schlauch mit einem größeren Druchmesser mit einem Ventilator nimmt ist egal.

Aluleitern in der Länge ist auch kein Problem. Damit kann man mal reingehen und nachsehen was denn so drin ist.
Wenn man mit einem Schlepper mit Vaccuumfass rankommt, kann man mal einen Landwirt fragen ob er nicht bis ganz unten den Brunnen mitsamt dem Dreck aussaugt.
Oder man beauftragt einen Rohrreiniger, deren Wagen sollten das auch können.

Wenns ned geht, ne Schmutzwasserpumpe runter, einen Wasserschlauch dazu und ausspritzen und aussaugen. Gröbere Sachen wie Steine und Äste in Kübel und raufziehen mit dem Strick. So groß wird der Durchmesser des Brunnens auch nicht sein.

Schlagbrunnen bin ich überfragt unserer lief Jahrzehnte problemlos.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4378
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Brunnen ausräumen - wie?

dmks » Antwort #11 am:

Kasbek hat geschrieben: 16. Apr 2018, 20:15
Lokale Feuerwehr fragen, ob sie die Reinigung (samt aller Gefahrenbelehrung etc.) als Übung machen wollen. Kosten bzw. Honorar: eine Kiste Bier und ein Grill voller Roster ;)


Diese Tarife scheinen bundesweit einheitlich zu sein ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21373
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #12 am:

lonicera hat geschrieben: 16. Apr 2018, 20:11
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Einen Schlag/Bohrbrunnen zu reinigen ist eher die Aufgabe für den Spezialisten.


Und sowas habe ich?

Der Durchmesser ist zumindest viel zu eng für einen Schachtbrunnen - Bohrbrunnen fangen bei 250mm Durchmesser an.

Wobei ich grad so überlege....wenn ein Bohrbrunnen versandet ist, kann man wesentlich weniger Wasser als am Anfang fördern - zum Ableiten von Wasser ist ein Brunnen nicht gedacht - habt ihr da vielleicht eher irgendwas in Richtung Versickerungsgrube, die ihrer Aufgabe nicht (mehr) gewachsen ist?
Am sinnvollsten wäre doch, euren Vermieter zu fragen, wozu das Teil im Hof dient/e.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

lonicera 66 » Antwort #13 am:

Gartenplaner, die Vermieterin hat keine Ahnung.

Ich mache morgen mal einen Lageplan und Fotos.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Amur » Antwort #14 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 16. Apr 2018, 21:14
lonicera hat geschrieben: 16. Apr 2018, 20:11
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Einen Schlag/Bohrbrunnen zu reinigen ist eher die Aufgabe für den Spezialisten.


Und sowas habe ich?

....zum Ableiten von Wasser ist ein Brunnen nicht gedacht - habt ihr da vielleicht eher irgendwas in Richtung Versickerungsgrube, die ihrer Aufgabe nicht (mehr) gewachsen ist?
Am sinnvollsten wäre doch, euren Vermieter zu fragen, wozu das Teil im Hof dient/e.


Doch doch, das nennt man Schluckbrunnen und ist bei Grundwasser-Wärmepumpen oft das größere Problem als der Saugbrunnen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

lonicera 66 » Antwort #15 am:

So, da bin ich wieder, vielleicht hilft der Tipp meines Feuerwehrmannes auch den anderen Brunnenbesitzern:

Große Teichpumpe zum Schlammsaugen im Baumarkt mieten.
Gartenschlauch in den Brunnen - Wasser laufen lassen und den Modder vom Grund hochspülen, mit der Teichpumpe/Schlammsauger abpumpen.
So soll man den Dreck herausbekommen.

Unsere Feuerwehr macht die oben vorgeschlagenen Übungen nicht, da hier die Pumpe nicht in den Brunnenschacht passt und das auch nicht deren Aufgabe ist/nicht machen dürfen.

Im Anschluß noch die Bilder von der Situation vor Ort:

Die Drainagemauer ist wohl rückseitig mit Kieselsteinen verfüllt. Über der Mauer steigt der Hang an in Stufen.

Irgendwer hat die Stufen bepflanzt und dafür Muttererde aufgeschüttet, die sicher im Laufe der Jahre nach unten gewandert ist und die Auslässe verstopft hat.
Bin mit dem Kärcher in einen Auslaß rein und heraus kam humoser Modder.
Dateianhänge
brunnen1.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Brunnen ausräumen - wie?

lonicera 66 » Antwort #16 am:

Deckel auf, die Tonröhren sind gut zu erkennen, es geht bis zum Wasserspiegel ca. 3m runter.

Haben wir drei/vier Tage Regen am Stück, läuft das über und ergießt sich links an die Hauswand und in den Durchgang zur Auffahrt.

Durchmesser der Tonröhre 30cm

Eine Sickergrube hat es hier nie gegeben, da der Untergrund aus Gestein besteht. (Kieselschiefer)
Laut Nachbarn war hier am Berg die erste Kanalisation des Dorfes. Also mind. seit 1900.

Das Haus stand um 1904 auf jeden Fall schon, da ich eine historische Postkarte gefunden habe, da ist es drauf.
Dateianhänge
brunnen3.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Brunnen ausräumen - wie?

kasi † » Antwort #17 am:

Soll ich mal nach dem Bohrer schauen? Dann könnte man en mal runter lassen und sehen ob da Schlamm unten drin ist. Vielleicht genügt es aber auch die Tiefe des Rohres zu messen . Einfach zwei drei lange Latten an einander schrauben und zur Sicherheit oben noch ein längeres Sück Seil befestigen, damit Du Dei Latten wieder rais bekommst wenn es doch tiefer ist. Dann mußt Du noch eine Latte dran schschrauben, damit Du ein bißchen stochern kannst.
Wenn alles in Odnung ist, Häng eine Tauchpumpe in das Rohr, die automatisch anspringt, wenn der Wasserstand zu hoch kommt. Lege einen Schlauch zur Straße oder zu einer Gefällstrecke, damit das Wasser nicht mehr an das Haus läuft. Das haben bei uns die Anreiner vom Unsinnbach, der bei Starkregen schon mal Hochwasser führt, das in die Keller drückt.
Das ist kein Unsinn, auch wenn der Bach so heißt. :D
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21373
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Gartenplaner » Antwort #18 am:

Ist das nun so ein
Amur hat geschrieben: 17. Apr 2018, 11:52
...Schluckbrunnen...
?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Amur
Beiträge: 8590
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Brunnen ausräumen - wie?

Amur » Antwort #19 am:

Eher nicht. Ein Schluckbrunnen braucht Fläche weil man das Wasser ja nicht in den Untergrund drücken kann (im Gegensatz zum rausholen, da kann man kräftig saugen).
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Antworten