Länger wie 3 bis 4 Tage ist es schwierig.
Im Moment ist ein deutlicher Temperaturrückgang für Freitag in der Vorhersage.
Dass da eine Kaltfront durchgeht dürfte ziemlich sicher sicher sein. Allein es bleibt die Frage offen ob und wo es dabei gefährlich kalt wird.
Das ist meist wieder davon abhängig ob es in der Nacht auf Freitag oder Samstag aufklart.
Im Moment bringt nur ein Modell kritische Temperaturen. Die anderen bleiben in einem Bereich der kaum Gefahr zeigt.
Was dann nach Freitag/Samstag kommt ist noch unklar, da ist die Streuung der Rechnungen sehr hoch. Es sieht so aus als ob es für ein paar Tage recht frisch wird. Ob es kritisch wird, kann jetzt noch niemand sagen.
Wer die Übersicht über die verschiedenen Modelle sehen will, der kann sich mal von Kachelmann die unterschiedlichen Berechnungsergebnisse in einer Grafik ansehen:
https://kachelmannwetter.com/de/vorhersage/2834334-schwendi/xltrend
Alle Angaben für unsere Ecke hier im westlichen Alpenvorland.
Für uns zeigt die US Berechnung für Freitag früh kritische Werte. Wenn da mal unter 5° angezeigt werden und klar wird, dann besteht die Gefahr dass bei uns Reif auf der Wiese liegt.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten? (Gelesen 6850 mal)
-
- Beiträge: 8569
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16538
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Die "Eisheiligen" sind ja nur eine Faustregel; es gibt Jahre, da haben wir schon im April keinen Frost mehr, ganz selten friert es nochmal Anfang Mai, aber meistens ist das Ende der Fröste hier in der Region irgendwann im April - da erwischt es dann in der Regel die Magnolien und die frühen Obstbäume. Für den 18. Mai werden hier aktuell 4°C vorausgesagt, alle anderen Tage bleibt es wärmer. Ich mache mir keine Sorgen, aber es kann halt auch mal ins Auge gehen...
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
sag ich doch...18.5, 4° ;D
mal sehen, ob es stimmt ;D
mal sehen, ob es stimmt ;D
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Ich hab hier (Niedersachen) meine Tomaten und die nicht so wahnsinnig empfindlichen Sachen jetzt am Wochenende ausgepflanzt. Ich bin da einfach mal optimistisch, dass das in diesem Jahr gut geht. Mit den ganz empfindlichen Pflanzen warte ich aber doch noch bis nach Himmelfahrt (Aktuell stehen die bei mir aber auch noch wirklich sehr warm und daher wäre die Umstellung auch sehr groß. Leider fehlt der kühle aber frostfreie Raum).
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Für morgen sind hier nochmal 28 Grad angesagt. Am Donnerstag sind für abends schwere Gewitter , sowie
Unwetter gemeldet. Dann soll ein Tief mit einem Temperatursturz kommen auf max 16 Grad.
Hoffe, es wird nicht so doll, wie voriges Frühjahr
Unwetter gemeldet. Dann soll ein Tief mit einem Temperatursturz kommen auf max 16 Grad.
Hoffe, es wird nicht so doll, wie voriges Frühjahr
Bis denne maka
Klimazone 7b
Klimazone 7b
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Inzwischen hat sich der österreichische Wetterdienst zu einer Prognose durchgerungen. Für unsere Region fallen die Eisheiligen heuer gottlob aus (wie eigentlich üblich - Frost im Mai ist hier extrem selten), die Nachttemperaturen sollen angeblich wie jetzt auch um die 10°C liegen - ich würde mich wirklich freuen, wenn die Prognose diesmal stimmt.
Wir pflanzen heute alles bis auf die Melanzani aus - die bleiben aber ohnehin hier im Hausgarten und können noch ein paar Tage in den Töpfen ausharren. Aktuell übernachten sie noch im Haus - ein Wachstumsstopp, weil sie durch zu kühle Nächte beleidigt sind, liegt nicht in unserem Interesse.
Wir pflanzen heute alles bis auf die Melanzani aus - die bleiben aber ohnehin hier im Hausgarten und können noch ein paar Tage in den Töpfen ausharren. Aktuell übernachten sie noch im Haus - ein Wachstumsstopp, weil sie durch zu kühle Nächte beleidigt sind, liegt nicht in unserem Interesse.