News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten? (Gelesen 6851 mal)
Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Als doppelt Spätfrost-Traumatisierte frag ich mal in die Runde, wie denn die Erwartungshaltung/Langfristprognose in anderen Regionen gerade ist.
Wir haben ja alle 30 Jahre mal Spätfrost - leider die beiden letzten Jahre hintereinander (das letzte Mal davor hatte ich noch keinen Garten) - dementsprechend fehlt die Erfahrung im Umgang mit dem Phänomen. Heuer haben wir uns bisher nicht getraut, die Gemüsepflanzen auszupflanzen - inzwischen sind sie für die Töpfchen aber schon zu groß und man kommt mit dem Gießen kaum nach. Wie macht Ihr das heuer?
PS: Bei uns werden 5°C für die Nacht vom 17.5. vorhergesagt - kälter wird es angeblich nicht, aber die Trefferquote ist üblicherweise bescheiden.
Wir haben ja alle 30 Jahre mal Spätfrost - leider die beiden letzten Jahre hintereinander (das letzte Mal davor hatte ich noch keinen Garten) - dementsprechend fehlt die Erfahrung im Umgang mit dem Phänomen. Heuer haben wir uns bisher nicht getraut, die Gemüsepflanzen auszupflanzen - inzwischen sind sie für die Töpfchen aber schon zu groß und man kommt mit dem Gießen kaum nach. Wie macht Ihr das heuer?
PS: Bei uns werden 5°C für die Nacht vom 17.5. vorhergesagt - kälter wird es angeblich nicht, aber die Trefferquote ist üblicherweise bescheiden.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
die 16-Tage-Vorhersage sagt für uns am 18.5. 4° nachts an. Das ist das Kühlste. Kann sich bis dahin aber noch 20mal ändern.
Ich denke, die Eisheiligen hatten wir schon letzte Woche, wo wir hier noch Bodenfrost hatten zwei Nächte
Ich geh davon aus, dass jetzt nichts mehr passiert
Ich denke, die Eisheiligen hatten wir schon letzte Woche, wo wir hier noch Bodenfrost hatten zwei Nächte
Ich geh davon aus, dass jetzt nichts mehr passiert
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Bienchen99 hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 12:14
Ich denke, die Eisheiligen hatten wir schon letzte Woche, wo wir hier noch Bodenfrost hatten zwei Nächte
Wow - wir hatten schon wochenlang keine Minusgrade mehr - letzte Woche alle Nächte zwischen 10 und 15°C.
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Für Augsburg ist die nächsten 7 Tage kein Frost vorhergesagt aber ich bleibe wachsam.
Die empfindlichsten Pflanzen stehen griffbereit gleich draußen vor dem Katzennetz.
Die empfindlichsten Pflanzen stehen griffbereit gleich draußen vor dem Katzennetz.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
hab schon mal geschrieben die eisheiligen sind was für die katholiken, als gärtner soll man sich auf das eigene wettergefühl und wetterprognose verlassen.
obwohl wir hier letztes jahr am 10.mai ordentlich minusse hatten war mein gefühl für heuer +++ ;D
die paradeiser und paprika gedeihen schon prächtig :)
nächstes jahr werden die karten neu gemischt und ich werde wieder nach gefühl entscheiden.
obwohl wir hier letztes jahr am 10.mai ordentlich minusse hatten war mein gefühl für heuer +++ ;D
die paradeiser und paprika gedeihen schon prächtig :)
nächstes jahr werden die karten neu gemischt und ich werde wieder nach gefühl entscheiden.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
- Gartenplaner
- Beiträge: 20901
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Bienchen99 hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 12:14
die 16-Tage-Vorhersage sagt für uns am 18.5. 4° nachts an.
...
In Luxemburg am 18.5. soll das Minimum 3°C sein :-\
Ist dann eben so.
Wir hatten auch noch Reif letzten Dienstag Morgen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
manhartsberg hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 12:26
hab schon mal geschrieben die eisheiligen sind was für die katholiken, als gärtner soll man sich auf das eigene wettergefühl und wetterprognose verlassen.
obwohl wir hier letztes jahr am 10.mai ordentlich minusse hatten war mein gefühl für heuer +++ ;D
die paradeiser und paprika gedeihen schon prächtig :)
nächstes jahr werden die karten neu gemischt und ich werde wieder nach gefühl entscheiden.
Wenn es in der eigenen Gärtnerkarriere nie Frost im Mai gegeben hat, tut man sich schwer, ein Gefühl zu entwickeln. In unserer Region sind Fröste im April selten - in den Vorjahren hat sich hier niemand Gedanken drum gemacht und jeder hat in den beiden letzten Horror-Jahren Pflanzen verloren. Hier im Garten ist eine gut eingewachsene gelbe Magnolie draufgegangen - die letzten zwei Jahre gab es hier kein Obst vom Baum (für die anliegende Obstbauregion eine Katastrophe).
Wir hatten dieses Jahr einen extrem kalten März und einen extrem warmen April - beides entgegen der Prognosen - deshalb herrscht hier gerade Ratlosigkeit. ???
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Damit liegst Du auf alle Fälle richtig. ;)
Niemand wird Dir genau sagen können, was in zwei Wochen passiert.
Niemand wird Dir genau sagen können, was in zwei Wochen passiert.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
In einem Buch stand einmal:
Sagt der Wetteronkel heiter, regnet es bestimmt noch weiter. Sagt der Wetteronkel mild, tobt der Frost besonders wild.
Der Wert einer Wetterprognose ist leider nicht viel zuverlässiger als der Blick in die Glaskugel. Der DWD schafft es hier nicht einmal, das vorhandene bzw. gewesene Wetter richtig zu dokumentieren. Nur der Flughafenwetterdienst ist sehr zuverlässig, aber in englischer Sprache.
Sagt der Wetteronkel heiter, regnet es bestimmt noch weiter. Sagt der Wetteronkel mild, tobt der Frost besonders wild.
Der Wert einer Wetterprognose ist leider nicht viel zuverlässiger als der Blick in die Glaskugel. Der DWD schafft es hier nicht einmal, das vorhandene bzw. gewesene Wetter richtig zu dokumentieren. Nur der Flughafenwetterdienst ist sehr zuverlässig, aber in englischer Sprache.
- Thüringer
- Beiträge: 5889
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Ich verhalte mich inzwischen in jedem Jahr so, als kämen die Eisheiligen garantiert und plane entsprechend. Das hat mich schon oft vor unnützer Arbeit bewahrt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
So halte ich es beim Winterschutz - spart Ärger und Kosten. Jetzt ist es mit den vielen Gemüsepflanzen leider recht mühsam - üblicherweise pflanzt man die hier Mitte April aus, entsprechend früh beginnt die Vorkultur und die Pflanzen sind jetzt schon zu groß für die Töpfe (Gurken und Zucchini bilden Ranken aus, die sich ineinander verhaken :-\).
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Mache ich ebenso - ist die einfachste Strategie :).Bienchen99 hat geschrieben: ↑7. Mai 2018, 12:14
die 16-Tage-Vorhersage sagt für uns am 18.5. 4° nachts an. Das ist das Kühlste. Kann sich bis dahin aber noch 20mal ändern. ... [/quote] Die Vorhersage für unsere Gegend sieht ähnlich aus. Aber das mit "noch 20mal ändern" ist entscheidend: Genaue Prognosen sind nur für die nächsten ein, zwei Tage möglich.
[quote author=Thüringer link=topic=62966.msg3081231#msg3081231 date=1525693454] Ich verhalte mich inzwischen in jedem Jahr so, als kämen die Eisheiligen garantiert, und plane entsprechend. Das hat mich schon oft vor unnützer Arbeit bewahrt.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 13788
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Bei uns kann es noch mal Anfang Juni frieren, das hat schon öfters die Kartoffelpflanzen getroffen, und Spätfröste im AMi sind eigentlich fast das Übliche - vor drei Jahren hatte es am 18. Mai -8°C, da blühten grade die Obstbäume. Da ich aber nicht immer da bin und vor allem keine Töpfe und nur entsprechend bewährte, robuste Pflanzen habe bzw.d das gesäte Gemüse ist unter Vlies im Beet ist, kann ich es nur nehmen wie es kommt und mcih über angenehmen Überraschungen freuen. Im oberen Waldviertel wird einem jegliches Bangen gründlich ausgetrieben 8) ;D
Ich wünsche aber allen Bangenden, daß es heuer nicht so schlimm kommt :)
Ich wünsche aber allen Bangenden, daß es heuer nicht so schlimm kommt :)
Schöne Grüße aus Wien!
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Freunde von mir (inneralpin) bangen auch nicht - die haben ein Gewächshaus, weil das Wetter dort bis in den Juni hinein frostig werden kann - oder eben auch nicht. :-\
- dampfentsafter
- Beiträge: 1
- Registriert: 25. Apr 2016, 21:20
Re: Eisheilige 2018 - fallen sie aus oder muß man um seine Pflanzen fürchten?
Also ich hab die Tomaten auch schon im Freiland. Bin mir aber schon bewußt, das das grandios schiefgehen oder in Arbeit ausarten kann.
Hoffen wir das Beste.
Hoffen wir das Beste.