Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)
Willkommen, Gast. Bitte loggen sie sich ein oder registrieren sie sich.
16. Juni 2024, 11:55:47
Erweiterte Suche  
News: Streuobstwiesen sind ein wunderbares Biotop für menschenmassenscheue Gärtner. (Staudo)

Neuigkeiten:

|11|3|Bringt Rosamunde Schnee und Wind, friert auf dem Fischmarkt selbst der Stint.

Seiten: [1]   nach unten

Autor Thema: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)  (Gelesen 1289 mal)

Spitz

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 289
Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« am: 18. November 2021, 15:53:16 »

Hallo,
Ich habe nun meine Terrasse (3,0 x 2,8m) und den Pavillon (2,7m x 2,7m) darauf fertiggestellt und nun wird es Zeit für die entsprechende Bepflanzung :-)

Die Terrasse befindet sich direkt an der Ostseite des Hauses. Im Norden soll der Ein- und Ausgang auf die Sitzfläche sein. Richtung Norden und Osten soll man gut in den Garten sehen können. Richtung Süden soll es relativ Blickdicht werden, da hier eine Straße vorbeiführt.

An sämtlichen der vier Füße des Pavillons soll eine Kletterpflanze hinaufwachsen, sodass der Pavillon auch richtig grün wird. Pflanze 1 wird eine Kiwibeere, Pflanze 2 eine Maracuja. Beide sollen somit auch die Südseite bewachsen und für einen grünen Sichtschutz sorgen. Pflanze 3 wird eine Campsis radicans, die als Erinnerung an die Nachbarin versetzt und hier hergepflanzt werden soll. Bei Pflanze 4 bin ich mir noch unsicher  ??? Die Klettertrompete soll nämlich nicht unbedingt direkt neben dem Haus wachsen, da sie sich sonst mit ihren Haftwurzel auf der gesamten Fassaden festhält und das darf sie nicht :-P

des Weiteren soll ein Staudenbeet rund um die Terrasse führen. Im Süden und Norden vor allem als Unterpflanzung für die Kletterpflanzen. Im Osten soll es ein netter Blickfang sein und hier kann der Pflanzstreifen auch noch (stellenweise) breiter werden als die dzt. eingezeichneten 0,5m. Würde es nach mir gehen würde ich wieder einen Zweiklang Gelb-Violett setzen, da würden mir auch auf anhieb genügend Pflanzen einfallen. Leider erlaubt mir das meine Familie nicht mehr, da wir dies bereits im Vorgarten haben  ::) ::)

Zum Standort - Ich würde meinen man könnte ihn an der Ost und Südseite als halbschattig bezeichnen, im Norden als schattig. Bodenbedingungen sind definitiv trocken und neutral bis kalkhaltig. Dazu kommen sehr milde Winter (zwecks der Frosthärte muss man sich somit keine Sorgen machen),

Anbei findet ihr eine sehr laienhafte Skizze dazu :-)

Was würdet ihr mir für Pflanzen empfehlen bzw. welche farbliche Kombinationen könnt ihr mir besonders ans Herz legen? Klar ist alles Geschmacksache, aber mich interessieren nun mal auch die unterschiedlichsten Geschmäcker :-D

Vielen Dank bereits im Voraus!

LG
Gespeichert

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4662
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #1 am: 18. November 2021, 17:45:45 »

Hallo Spitz!  :)
Ein schönes Projekt hast du dir da vorgenommen, das Planen und Verwirklichen wird dir bestimmt viel Spaß machen.  :D
Wie sieht denn der Rest deines Gartens aus? Es soll ja alles zusammen passen. Oder beginnst du ganz von vorne?

Deine Pergola ist eh sehr stabil, gell? Weil Campsis und Kiwi werden riesig und schwer. Du wirst außerdem viel schneiden müssen.
Gespeichert
Ciao
Helga

Arachne

  • Senior Member
  • ****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 963
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #2 am: 18. November 2021, 23:38:14 »

Als vierte Kletterpflanze vielleicht eine Clematis? Schau mal hier im Klettergarten unter Clematis 2021 nach, ab Seite 4 gibt es reichlich Bilder. Clematis gibt es auch als niedrig bleibende Stauden.
Oder ein Weinstock an den letzten freien Pfosten...
Bei der Kiwi sollte drauf geachtet werden, dass der Hauptstamm nicht um das Gerüst rankt, sondern erst mal gerade hochgezogen wird. Eine rankende Kiwi kann unter Umständen die Metallpfosten des Pavillons deformieren (Dickenwachstum, kann mit den Jahren sogar ein Fallrohr zusammendrücken).
Ist die Maracuja eigentlich ausreichend winterhart?
Gespeichert
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)

Spitz

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 289
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #3 am: 20. November 2021, 11:31:41 »

Hallo,
Vielen Dank für eure beiden Rückmeldungen.

Auf den Rest des Gartens muss man in diesem Fall echt keine Rücksicht nehmen, da noch nichts vorhanden ist. Die Campsis wird nun doch durch eine Clematis ersetzt, sodass im Norden 2 Clematis (lila und weiß) angemacht sind. Die Maracuja ist bei uns echt tatsächlich winterhart, ja :-) Und es wird lediglich eine Kiwibeere (Actinidia arguta 'Issai') gepflanzt, die vor allem die Südseite (Ich werde ein Drahtspalier zwischen den Pergolabeinen anbringen) dicht bewachsen soll und erst dann ab aufs Dach darf :-)

Zur Unterpflanzung habe ich mir gedacht, würde sich eine Reihe Fünffingerstrauch eignen (Als Unterpflanzung damit der Stammfuß bedeckt ist, jedoch gleichzeitig nicht zu viel Licht aufgrund der geringen Höhe weggenommen wird). Umrandet soll das das Staudenbeet mit Geranium, Ajuga, Aber alpinum (wie und lila), sowie Campanula portenschlagiana werden.

Anbei die Pflanzliste zu meiner Idee. Was haltet ihr davon? Denkt ihr die Arten werden sich bewähren? Was denkt ihr über die Farbkombination. Passt es zusammen (Ich bin mir bei den einzelnen Nuancen immer etwas unsicher, wenn ich nach den Fotos gehe)?

1 Helleborus orientalis (lila)
2 Heuchera ssp.
3 Hosta 'Halycon'
4 Brunnera 'Jack Frost'
5 Dasiphora fruticosa 'Lovely Pink'
6 Potentilla fruticosa 'Eisprinzessin'
7 Achillea millefolium 'White Beauty'
8 Aster ageratoides 'JS Eleven Purple'
9 Monarda diolyma 'Grape Gumball'
10 Geranium ssp. (Lila, bodendeckend)
11 Ajuga ssp. (Lila)
12 Echinacea purpurea 'Alba'
13 Agastache rugosa 'Crazy Fortune'
14 Lavandula ssp. (lila)
15 Gypsophalia paniculata 'Bristol Fairy'
16 Bergenia ssp. (lila)
17 Aster alpinus 'Dunkle Schönheit'
18 Aster alpinum 'Albus'
19 Campanula portenschlagiana
20 Festuca glauca ssp.
100 Actinidia arguta 'Issai'
200 Maracuja
300 Clematis (weiß)
400 Clematis (Lila)

(Alle Pflanzen mit ssp. hab ich bereits irgendwo anders untergebracht und kann ich für mein Vorhaben teilen und auch hier verwenden :-) )

Anbei bin ich nun mit den Planungen schon einen Schritt weiter. Bin gespannt was ihr davon haltet  ???


Vielen herzlichen Dank und LG
Gespeichert

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4662
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #4 am: 20. November 2021, 16:31:11 »

Hallo Spitz, schöne, unkomplizierte Pflanzen hast du ausgesucht!
Kannst du bitte deine Liste sortieren und schreiben, was du zusammen pflanzen möchtest und an welche Seite? Wieviel von den einzelnen Pflanzen stellst du dir vor?
Gespeichert
Ciao
Helga

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4662
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #5 am: 20. November 2021, 16:35:46 »

Ach ja, zu den Kiwi: Issai ist angeblich selbstbefruchtend. Wenn du was ernten möchtest (und davon gehe ich aus) würde ich aber eine männliche Pflanze dazu setzen.  :)
Gespeichert
Ciao
Helga

Spitz

  • Full Member
  • ***
  • Offline Offline
  • Beiträge: 289
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #6 am: 21. November 2021, 10:03:25 »

Hallo :-)
Vielen Dank für deine Rückmeldung :-)
Ansich sollen sie so wie in dem adaptiertem Plan eingezeochnet (in meinem letzten Post angehängt) gepflanzt werden. Je eingezeichnetem Feld ist auch nur 1 Stk. geplant. Erfahrungsgemäß ist es sonst schon nach dem 2. Standjahr viel zu dicht :-)

LG
Gespeichert

Lady Gaga

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 3483
  • Burgenland - die Sonnenseite Österreichs! (Kl. 7b)
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #7 am: 21. November 2021, 11:08:01 »

Wenn das immer nur 1 Pflanze ist, würde mich jetzt interessieren, wie breit der Pflanzstreifen werden soll. Bei sehr schmalen Streifen kämpft man laufend mit dem Gras und anderem Unkraut.

In welcher Gegend wohnst du denn, wenn eine Maracuja winterhart sein soll? Ich kenne die Maracuja nur als P. edulis, die man vor dem 1. Frost einräumen soll. Ich habe noch kein Experiment im Freien gewagt.
Gespeichert

Buddelkönigin

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 10227
  • Siegtal, 180m üNN, RheinSiegkreis 7b
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #8 am: 21. November 2021, 11:57:24 »

Für eine Pergola von 3x3m sind meiner Meinung nach 4 so wuchsstarke, dazu noch unterschiedliche Kletterer viel zu viel.  :-[
Wenn es was zum Ernten geben soll, wären 1 weibliche und eine männliche Kiwi absolut ausreichend.

Die Campsis würde alleine das ganze Gerüst überwuchern... und den Sitzplatz entsprechend beschatten.

Lediglich bei Clematis findest Du Sorten, die sich zu viert am Pavillon nicht in die Quere kommen... wenn alle genug Sonne hätten.
Wobei mir auch da 2 und 2, diagonal gepflanzt, optisch besser gefallen würden als ein Durcheinander von 4 verschiedenen Sorten in 4 unterschiedlichen Farben.  Oder man pflanzt sogar nur eine einzige, wüchsige Sorte ... wie Montana.  ;)
Weniger ist hier mehr....  ;D



« Letzte Änderung: 21. November 2021, 11:59:08 von Buddelkönigin »
Gespeichert
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄

Jörg Rudolf

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 1218
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #9 am: 21. November 2021, 14:58:27 »

wenn man die Möglichkeit hat, würde ich die männliche Pflanze irgendwo anders pflanzen, denn diese wachsen noch stärker und können andere Kletterpflanzen unterbuttern. Mit der Selbstfruchtbarkeit ist das so eine Sache meistens wesentlich weniger Früchte und kleinere. Wenn es aber nicht auf die Früchte ankommt, ist es egal.
Gespeichert

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4662
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #10 am: 21. November 2021, 17:08:18 »

Entschuldige, ich hab die Nummern auf deiner Zeichnung übersehen....... :-\
Gespeichert
Ciao
Helga

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4662
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #11 am: 21. November 2021, 17:14:55 »

Ich habe noch eine Frage:
Ist die Pergola erhöht? Du hast die Umrandung (besonders an der Nordseite) als deutlich schmäleren Streifen gezeichnet, gehts da runter?
Gespeichert
Ciao
Helga

helga7

  • Master Member
  • *****
  • Offline Offline
  • Beiträge: 4662
  • Klagenfurt, WHZ 6b
Re: Anlage Staudenbeet rund um Terrasse (Ostseite)
« Antwort #12 am: 21. November 2021, 17:21:26 »

Noch was: hast du dir die Blütezeiten genau angesehen, passt das mit deiner Gartennutzung zusammen? Die Farben stell ich mir harmonisch vor, viel weiß und violett, schön ruhig.
Gespeichert
Ciao
Helga
Seiten: [1]   nach oben
 

Garten-pur.de Nutzungsbedingungen | Impressum | Datenschutzerklärung

Forum Garten-pur | Powered by SMF, Simple Machines
© 2001-2015 garten-pur. All Rights Reserved.
Garten-pur.de